Die wird ja nicht angefasst. Hab noch nie gehört das da was undicht wäre? Die wird bei der Produktion vom Tankgeber eingebaut, und hält dann für immer denke ich.
Beiträge von bengs111
-
-
Welche Dichtung zu E Teil?? Da gibt's doch nichts? Der Tankgeber ist ein Teil das dicht sein muß.
-
Ich hatte die auch erst in der Hand, ist aber schon wieder für mich zulange her
Also eine U Dichtung wir ja normalerweise auf das Blech gesteckt. Damit auf jeder Seite vom Blech eine Dichtung ist. Dadurch kann sie sich bei der Montage nicht verschieben. So eine Dichtung ist zum Beispiel beim Tankstutzen drin, da macht es auch Sinn. Beim Tankgeber war meine ich keine U Dichtung drin, kann es aber nicht sicher sagen?? Anziehen kann man da ja nichts falsch, da der Tankgeber ja nur in Blechlaschen bis zu Anschlag gedreht wird.
-
Sehe ich auch so. Die hintere Bremse macht glaub ich nur ca. 30% der Bremsleistung aus? Also werden die 30 % um ein paar % gesteigert. Dagegen regelt aber dann der Bremsdruckregler für die Hinterachse. Ich hab auch von der 2,3er auf die 2,8er Bremse gewechselt. Allerdings im diesem zug Innenbelüftete Scheiben und Sättel vom 2,8er, den 23er Hbz und Bkv vom Granada und andere Bremsschläuche eingebaut. Die Bremse geht jetzt besser, was da allerdings die Hinterachse macht? Glaube nur die Achse merkt man nicht.
-
finde den Motor teuer, vor allem fehlt die Einspritzanlage die noch mal richtig teuer wird. Dazu noch der Kabelbaum mit Zündung und Steuergerät. Den Umbau selber finde ich nicht schwer, brauchst halt alles vom 2,8er bzw V6. Kühler, Getriebe, Auspuff, Bremsen usw. In dem Fall würde ich mir ein komplettes Fahrzeug suchen, kommt billiger wie alles einzeln.
-
Felgen rundherum 9x16ET 15,spurplatten hinten 30er,vorne 10ner
Prüfer hat sich gemeldet, er hat selber gefunden, mir fiel dann auch any-gerhard ein.
Ok, hab die gleichen drauf, allerdings Fahr ich nur mit der 07
Vorne ist die ET aber +5 . Ich hab hinten 24mm und vorne 15mm Scheiben
-
Nur einen 2006er GT
-
Was haben denn die Felgen und Spurplatten für eine Größe?
-
Jungs, wat seid ihr für Weicheier. Der Motor muß zu hören sein.
Leise geht in der Alltagskarre.
LG
Andreas
Ich höre meinen Mustang und F150 mit 1700 U/min bei 100 km/h auch, dann bräuchte der Capri da auch keine 3000 U/min drehen.
denn bei 130 km/h macht man sich da schon echt Gedanken.
-
Ich würde mir bei meinem 73er 2,3 Automatik auch eine längere Achse wünschen. Bin ich von den anderen Autos auch nicht so gewöhnt.
-
Es kann auch kein Ersarzteil für ein Teil geben das es original gar nicht gibt. Der Capri hat kein Domlager, somit gibt es auch keinen Ersatz dafür
Ich behaupte jetzt mal das über 50% der Teilekataloge bei manchen Fahrzeugen falsch sind.
-
Der Motor ist aber schon drin? Was fehlt denn vorne noch alles? Also hinten würde ich nicht mehr tiefer gehen. Ist aber Geschmackssache.
-
wie viel soll er denn runter?
-
Würde an der Höhe auch nichts ändern. Denn die Höhe vom Auto bestimmt einzig und alleine der untere Federteller und Höhe der Feder. Dieser kann auch nicht tiefer sein (kein Gewindefahrwerk) da er sonst an den Rädern Streifen würde. Bei einem normalen Dämpfer federt das Auto wenn es auf die Räder gestellt wird zum Beispiel 10 cm ein, mit 4 cm gekürzten dann nur noch 6 cm Ausgebaut sind die Federbeine natürlich um die Kürzung verschieden hoch.
-
Wie soll das Technisch gehen?? Geht nicht, es ist ja nur die Kolbenstange kürzer. Und auch bei diesen Dämpfern drückt sich die Feder wenn das Auto auf den Rädern steht. Unterschied ist ja nur, das die Feder beim Ausfedern noch genug Vorspanung hat, beim Einfedern kann und darf technisch kein Unterschied sein. Bitte um Erklärung?
-
Verkürzte Dämpfer wirken sich aber nur beim Ausfedern durch die kürzere Kolbenstange aus, die dürfen in der Höhe nichts ausmachen!?
-
Sehe ich auch so, starke Gasdruck heben die Karosse schon so ca. 1cm. Genauso ziehen Koni Öldruck die ganz hart eingestellt sind die Karosse etwas runter. Denn ohne Dämpfer kann man die Karosse ja mit den Fingern drücken, da gehört nicht viel Kraft dazu um die Höhe gering zu ändern.
-
Bist du dir da sicher? Geht um die auf dem Bild. Sind schon relativ gleich mit dem Recaro. Es ist die Sitzfläche und die Seitenwangen getrennt. Das Verstellrad und die Abdeckungen sind die gleichen wie bei den Recaro, steht glaub ich sogar innen drauf? Es gab dieses Muster auch bei anderen Sitzen, bei denen der Sitz unten nur aus einem Teil war.
-
Denke da ware mal die Klammern an dieser Stelle, und dadurch ist er da gerostet? Finde den so was man sieht auch gut.
Bleiersatz, ja Glaubenssache, bei meinem 2,8i hat er überhaupt nichts geholfen obwohl er immer reingeschüttet wurde.
-
Da bin ich ja für Kleinteile schon weiter gefahren