Beiträge von bengs111

    Na so schwer ist das aber nicht :) Wenn du etwas weiter nach oben schaust, siehst du ein Gitter für die Lüftung unterhalb der Frontscheibe. Und wenn es regnet läuft da das Wasser rein. Und damit das Wasser wieder raus kann ist unten an dieser Stelle ein Loch drin. Und damit das Wasser nicht einfach nach vorne auf den Motor läuft, ist der Gummi drüber damit es nach hinten abgeleitet wird.

    Hat eigentlich auch seinen Sinn so, denn wenn kein Wasser mehr drin ist wird bei den neueren Autos die Scheibe noch mehr verschmiert!! Finde ich total blöd sowas zu Bauen!! Beim Capri sollte meiner Meinung nach alles elektrische mit Zündung an funktionieren, den der hat noch kein Motorlaufrelais.

    Hat irgendjemand schon jemals von einer von selbst gelösten Lenkradmutter gehört ?

    Ich nicht, wobei diese Mutter ja wirklich nicht viel Arbeit hat. Ich finde das Austauschen der Schrauben und Muttern in den meisten (Nicht allen) Blödsinn und Geldmacherei ist. Denn wie schon geschrieben, die Radmuttern bzw. Radschrauben sind eine der beanspruchtesten

    Schrauben am Auto. Die Müssen sehr viel halten und werden in ihrem Leben sehr oft auf und zugeschraubt. Und ich kenne keinen, auch keinen der sonst bei allem neue Schrauben kauft, der die schon mal gewechselt hat!?

    Doch im Sierra wurde immer das Lenkradflattern kritisiert. Da ist die Achse ja noch genauso aufgebaut. Aber ich meine mit ein paar härteren Gummis bringt man den gleichen Effekt hin. Die Höhe bei den Querlenkern geht, aber die Anschweisspunkte an der Karosserie sind sehr tief. Meine sind auch von Suhe.

    Mal was allgemeines dazu. Ich hab zwei gleiche Sierra XR4i. Beide Sportfahrwerke und annähernd die gleiche Felgengröße. Der eine hat die Streben, der andere nicht. Und ich merke vom Fahrverhalten keinen Unterschied, außer das die Streben oft aufsetzen. Also wenn es beim Capri auch so ist, würde ich die auf keinen Fall einbauen.

    Ich hatte die auch erst in der Hand, ist aber schon wieder für mich zulange her :( Also eine U Dichtung wir ja normalerweise auf das Blech gesteckt. Damit auf jeder Seite vom Blech eine Dichtung ist. Dadurch kann sie sich bei der Montage nicht verschieben. So eine Dichtung ist zum Beispiel beim Tankstutzen drin, da macht es auch Sinn. Beim Tankgeber war meine ich keine U Dichtung drin, kann es aber nicht sicher sagen?? Anziehen kann man da ja nichts falsch, da der Tankgeber ja nur in Blechlaschen bis zu Anschlag gedreht wird.

    Sehe ich auch so. Die hintere Bremse macht glaub ich nur ca. 30% der Bremsleistung aus? Also werden die 30 % um ein paar % gesteigert. Dagegen regelt aber dann der Bremsdruckregler für die Hinterachse. Ich hab auch von der 2,3er auf die 2,8er Bremse gewechselt. Allerdings im diesem zug Innenbelüftete Scheiben und Sättel vom 2,8er, den 23er Hbz und Bkv vom Granada und andere Bremsschläuche eingebaut. Die Bremse geht jetzt besser, was da allerdings die Hinterachse macht? Glaube nur die Achse merkt man nicht.

    finde den Motor teuer, vor allem fehlt die Einspritzanlage die noch mal richtig teuer wird. Dazu noch der Kabelbaum mit Zündung und Steuergerät. Den Umbau selber finde ich nicht schwer, brauchst halt alles vom 2,8er bzw V6. Kühler, Getriebe, Auspuff, Bremsen usw. In dem Fall würde ich mir ein komplettes Fahrzeug suchen, kommt billiger wie alles einzeln.

    Felgen rundherum 9x16ET 15,spurplatten hinten 30er,vorne 10ner

    Prüfer hat sich gemeldet, er hat selber gefunden, mir fiel dann auch any-gerhard ein.

    Ok, hab die gleichen drauf, allerdings Fahr ich nur mit der 07

    Vorne ist die ET aber +5 . Ich hab hinten 24mm und vorne 15mm Scheiben