Den grünen finde ich gar nicht so schlecht? Bei dem roten fehlen doch ein paar Teile wie Stoßstangenhörner, Scheinwerferreinigungsanlage und Seitenleisten.
Beiträge von bengs111
-
-
Nehm dir eine Dose Bremsenreiniger und einen Lappen mit, dann kannst mal etwas sauber machen wenn du darfst.
-
Die sehen für mich aus wie wenn da alles mit Fett eigeschmiert wäre!? Wenn das schon immer so gemacht wurde, könnte da sehr gut erhaltenes Blech drunter vorkommen.
-
Es gab da doch gar keinen GLS, das Schild ist nicht von einem Capri sofern einfach drauf geklebt.
-
Wird auch drauf ankommen wie lange sie schon dran sind?
-
Dann dürfte es keine Probleme geben, Gussdatum ist sehr gut, aber Papiere braucht man trotzdem für die Felgen. Wenn in den Papieren noch ein Datum von damals steht, ist es am besten.
-
Einfach nach dem Herstellungsdatum fragen und dann weiß man es.
-
Ich weiß es nicht mehr, aber der Vorlauf ist beim 2,8i ja nicht im Tankgeber, der Rücklauf könnte schon noch drin sein?
-
sicher 85? Schau doch mal was auf dem Block steht?
-
Der 2,8i Tank hat innen noch einen "Catch Tank" Eine Plastik Dose, die verhindert das die Pumpe in Kurven oder Berg rauf Luft zieht.
Und der Anschluss ist deswegen am Tank selber an der untersten Stelle. Denn ein Einspritzer braucht immer Benzindruck, der geht sonst sofort aus. Ein Vergaser hat ja die Schwimmerkammer, der kommt auch ohne Sprit eine Zeit lang aus. Als ich in meinen 2,3er einen 2,9er einbaute fuhr ich am Anfang auch mit dem Vergaser Tank. Ist er voll geht es ohne Probleme, nur wenn der leerer wurde gab es im Kreisverkehr oder beim Beschleunigen schon mal Aussetzer. Dann habe ich mir vorne in den Motorraum einen kleinen Catch Tank gebaut. Dieser hatte einen Vor und Rücklauf und wurde durch eine Vergaser Benzinpumpe versorgt. Von da ging es mit einer großen Einspritzer Benzinpumpe zum Motor und wieder zurück zum Catch Tank. Das funktioniert super, hab aber dann durch Zufall einen 2,8i Tank bekommen und auf original 2,8i umgebaut.
-
-
Ist aber doch noch nicht so lange her wo nicht alle Einzelabnahmen machen durften?
-
Daten zum Auto und mehr Bilder bitte.
-
Hallo bengs, diese Tests soll ich vorweisen
Also Bremsentest sollte auf einem normalen Bremsenprüfstand gehen und das sollte ja eigentlich der Tüv machen? Abgastest genauso, ist ja ohne kat kein Thema. Deine Felgen sehe ich auch als zu neu an, oder gab es die in den ersten 10 Jahren nach EZ vom Auto? Wenn ja dann eine Bestätigung vom Hersteller. Tachoangleichung kommt ja von den Felgen, da dürfte der Umfang nicht stimmen? Also wenn du eine gute Werkstatt hast dann einen Bremsentest mit Ausdruck machen lassen wo drauf steht das die Bremsleistung ausreichend ist. Eine AU machen lassen was ja gar kein Problem ist. Bei den Felgen schauen wie alt sie sind, und wenn sie gehen mit den richtigen Reifen den Umfang anpassen, oder dir von einer Werkstatt oder Boschdienst bestätigen lassen das der Tacho richtig geht.
-
also 1 ist albern, 2 bis 5 ist doch eigentlich klar und normal?
-
-
Ich würde mir einen anderen TÜVler suchen, von sowas hab ich ja noch nie gehört, und schon einige Felgen eintragen lassen. Die Felgen sind von 97, die gab es dann aber schon vorher, sonst ist das H eigentlich weg!?
-
Mit der niedrigen Drehzahl hab ich auch noch nicht gehört. Allerdings dürfte die mit abgezogenen Schlauch egal sein, ist dann ja rein mechanisch. Denke wenn du jetzt bei 850 nochmal ohne Schlauch schaust dürften er auch bei 6 Grad stehen.
-
Ölen tut gut, das zittern kann aber auch von einem zu engen Bogen der Welle kommen. Man muß versuchen die Bögen so weit wie möglich zu legen, Probleme hat man wenn man eine zu kurze Welle hat.
-
Hallo, Tank ist draußen aber der Tankgeber ist es nicht, sieht alles aus wie neu!! Vielleicht doch die Pumpe, das die Membra kaputt ist? Beim 1er ist der Tank je recht hoch ei gebaut, da dürfte das Benzin die erste Zeit fast von alleine in den Vergaser laufen?