Willkommen im Club!!! Und danke für die Auskunft!!
Beiträge von bengs111
-
-
Die neueren Vergaser hatten eine Rückleitung Serie, mein Capri 3 BJ 1980 hat zwei Leitungen. Ab wann die verbaut wurden kann ich aber nicht sagen??
-
Der 73er dürfte ja ein Capri 1b mit dem Tank hinter der Rückbank sein? Der 74er ist ja eigentlich ein Capri 2 mit Tank unter dem Ersatzrad? Denke du redest von zwei Tanks vom Capri 1? Dann könnte ich mir vorstellen das der 4. Anschluss für einen Vergaser mit Benzinrückleitung gedacht ist? Denn Anschluss brauchst du dann nicht. Und die Sendeeinheit ist der Tankgeber oder?
-
Hab ich vor langer Zeit mal bei Motomobil gekauft, da hab es den Gummi einzeln. Das wechseln war eigentlich recht einfach, erklärt sich alles von selbst.
-
291 dürfte der Capri 1 sein und der 309 der Capri 1b ich hab den 310 und das ist der Capri 1b 2300
-
Der Deckel muß auf alle Fälle in zwei Richtungen öffnen. Denn wenn das Kühlwasser warm wird dehnt es sich aus und öffnet den Deckel das das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter laufen kann. Kühlt es wieder ab, entsteht im Kühler Unterdruck. Dieser zieht den Kühlerdeckel in die andere Richtung auf und das Kühlwasser wieder vom Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler. Dein Ausgleichsbehälter ist der richtige. Kalt ist wenig Wasser drin, warm mehr. Der Stand ändert sich immer etwas.
-
Der richtige Temperaturfühler ist aber drin? Denn wenn der Motor gewechselt wurde, muß auch der Fühler passend zu der Anzeige im Auto eingebaut werden wenn die richtig Anzeigen soll.
-
ist das noch die originale Visco Kupplung? Die hat vorne eine Bimetall Feder, wenn die mit Dreck voll ist funktioniert sie auch nicht richtig. Also anschauen und eventuell reinigen.
-
Wenn die Kotflügel und das außen rum noch Rostfrei sind, würde ich die auf gar keinen Fall abmachen. Das wir nie mehr so wie original, und es geht nicht über original geschweißte Kotflügel beim Capri finde ich. Denn wenn du da nach 40 Jahren keinen Rost siehst, bleibt das die nächsten 40 Jahre auch so, wenn er kein Salz mehr sieht.
-
Letzte Woche den Capri das erste mal diese Jahr angelassen, und wie jedes Jahr der teuere Schwarze Benzinschlauch sifft wie jedes Jahr überall raus!!
Jetzt ist komplett ein Billiger mit Edelstahlmandel drin!
-
Ich finde den super gut!! Und hoffe auch das er einen guten Käufer findet!! Ich kenne das Auto nicht, und hoffe das es auch wirklich gut ist. Denn ich hab mir schon ein paar angesehen, auch andere nicht Capris. Und selbst welche die in Ford Werkstätten standen und als rostfrei beschrieben wurden, hatten doch einige Locher wenn man weiß wo man suchen muß. Da bekommen dann selbst die Ford Meister große Augen. Für einen wirklich rostfreien passt der Preis finde ich.
-
Der Zündzeitpunkt wird ja nur Mechanisch eingestellt. Der kann sich ja nur von alleine verstellen wenn der Verteiler nicht festgeschraubt ist oder?
-
Genau so und nicht anders.
-
Können Lager Tickern und Nageln?
-
Die normalen passen schon, nur haben die richtigen einen Klebestreifen damit sie an Deckel halten. Der Alu Deckel hat ja keinen Rand
-
Also beim Lüfter mit Visco Kupplung glaub ich nicht das ein e Lüfter viel bringt? Denn da läuft er auch nur richtig wenn er gebraucht wird.
-
Die wären jetzt schon lange komplett ab und wieder angebaut
-
Na ja, sollte doch die selbe Farbe sein wie der Rest der Scheiben?
-
An das Wort original kann man hast nichts interpretieren!? Entweder ist ein Gegenstand original noch genau so wie er hergestellt wurde, oder er ist eben nicht mehr original.
-
Der Wagen ist in original Zustand?? Da passen nicht mal die Sitze zu den Türverkleitungen. Und dann ein 2,8er Motor.