Ja klar egal, haben alle das gleiche, der Scorpio auch.
Beiträge von bengs111
-
-
Ford Sierra natürlich
-
Also für mich ist das ein anderer Spoiler!?
-
Kannst auch mal die von Sierra probieren, vielleicht gehen die auch? Hatte auch mal vor da was zu machen, hab es aber gelassen, da der Capri auch mit den originalen 40 Jahre alt wurde und mehr km gefahren ist wie er jetzt noch fährt.
-
bosal hat noch einen Auspuff für den Capri. Sieht auf dem Bild aber anders aus, wobei die Bilder öfter nicht stimmen. Bei Interesse am besten vielleicht anrufen und fragen wie er aussieht? Die Qualität ist schon gut, das Bild ist von heute, nach knapp 10 Jahren im Sommer.
-
Also hab geschaut, hab die Rechnung vom Stahlgruber, das war allerdings von 2009. Denke die haben den nicht mehr im Angebot, Der Auspuff ist von bosal, vielleicht hilft dir da weiter?
-
Wenn ich es nicht vergesse such ich heute die Rechnung von meinen. Vielleicht ist ja der Aufkleber immer noch drauf, danach sollte man sie auch finden?
-
Ich glaub er meint die nicht zugelassenen Umbauten die manche machen!?
-
Ich meine grundsätzlich Bleifrei. Von welchem Modell sind sie? Ich hab zwei 85er Sätze, beide Bleifrei. Einer von einem 85er Sierra, der andere vom 86er Scorpio. Die vom Scorpio sind alle Beifrei
-
Einfach auf den Namen klicken wo man hin schreiben will.
-
Wenn beim drehen nichts streift, kann ich mir nicht vorstellen das es an den Trommeln liegt? Würde einfach mal andere Räder probieren.
-
Bei meinem Suhe Sierra wurde nichts am Motor gemacht, ist komplett original. Wurde mir auch von Suhe bestätigt. Einige hier sagen das bei 0,7bar noch keine Pressringe nötig sind!? Und die Köpfe von 86 sollten eigentlich Bleifreie sein!?
-
Also ich meine die Töpfe sind von der Form her ganz normale 0815 Töpfe. Die letzten normalen Zubehör Töpfe die ich beim Stahlgruber gekauft habe, haben die gleiche Form. (Endrohr nicht original)
-
Glaub ich nicht, wozu auch die einem Sauger? Mich würde aber immer noch interessieren warum der Motorraum innen grün ist?? Und das bei dem Preis!!
-
Ich würde erst mal die Luftfeuchtigkeit messen, denn im Winter ist die niedriger wi im Sommer wenn es nicht Grad rein regnet.
-
Sollte passen. Der Ölstand wurde richtig gemessen, bei laufenden Motor und mit durchschalten? Mein einser ist auch ein Automatik, als ich den gekauft hab war der Ölstand bestimmt 1cm über max. Hab dann das Öl gewechselt und nur bis knapp unter max aufgefüllt. Dann ist er nicht mehr angefahren, hab wieder ca. 1cm mehr rein, und er fährt ohne Probleme. Meiner hatte originale 55000 km drauf, darum hab ich nichts am Getriebe gemacht und es so gelassen wie es ist. Und es funktioniert auch 25 jahre später noch. Vielleicht ist es bei dir auch so?
-
Wenn da schon die Kotflügel, Tür und Radläufe gemacht wurden, frage ich mich allerdings ob da der Rest der Karosserie wirklich noch so gut ist?
-
Nach 40 Jahren ist nicht immer noch das drin was mal eingebaut wurde.
-
Ist das dann original von früher? Manche Fachleute sagen das man alte Zylinderkopfdichtungen nicht mehr nehmen soll, und beim kauf darauf achten das sie aktuell gefertigt wurden??
-
Dazu müsste man wissen welches Getriebe es genau ist? Bzw in die Bedienungsanleitung schauen und das originale nehmen