das mit dem Zahlen nach Liste ist doch quatsch!! Bei mir war bei jedem Auto, egal wie alt und egal welcher Schaden immer ein Gutachter da und hat den Schaden aufgenommen, und das wurde dann bezahlt! Und da wurde der Wert des Autos auch immer gut geschätzt.
Beiträge von bengs111
-
-
denke der geht schön in den Begrenzer? !
-
da schleift die Schwungscheibe am Schutzblech. Anlasser ausgebaut? Kann beim Einbau passieren das er das Blech etwas drückt.
-
Erst mal wäre doch gut zu wissen ob es wirklich um die 7,5x13 ET -19 geht!? Denn ich glaube nicht das man die einfach so unter den Einser bekommt! Ich hab auf meinem 7x13 ET 5 und das ist mit 205er schon nicht so einfach.
-
Gibt auch original von Ford kleinere, der Scorpio hat z.B einen kleineren für den 2,9er.
-
Sehe ich ja genau so, meine sind auch nicht original
Umbauten gehen ja so lange man nicht ans Blech muß finde ich. Aber zu Getriebe, verstärktes vom Scorpio suchen
-
An so einem Auto würde ich auch nie an der Karosserie rumschneiden!! Ich hätte da eh wieder alles original gemacht
Aber wie wäre es mit einem Verstärkten T9 aus einem 88er oder frühen 89er Scorpio, die gibt's doch noch ab und zu.
-
Schon Mal den Ladedruck richtig gemessen? Kann denn die Feder im laufe ihrer Jahre fester werden? die lassen doch eher nach?
-
Wie stellt man denn den Nachlauf ein?
-
Gratuliere, sieht echt Spitze aus. Wie gerade vom Neuwagenhändler geholt. Finde Capri III paßt auch noch heute gut ins Straßenbild. Meine VW-Nachbarn sind immer wieder erstaunt daß die Dinger schon über 30 Jahre alt sind.
LG
Andreas
Was sagen die dann erst bei einem Sierra oder Scorpio!?:-)
-
Vom Profi wurde mir gesagt das man auf keinen Fall alte Dichtungen verwenden soll?
-
Kann man denn sagen wie viel Ladedruck der originale Motor mit Pressringen dann so Dauerhaft bzw halt ein paar min lang so verträgt?
-
Ist nicht sooooo wichtig, leg einer Wasserwage auf den Kühler Richtung Ausgleichsbehälter. Wenn der Wasserstand im Ausgleichsbehälter kalt nur 1 bis 2 cm höher ist wie der Kühler reicht das. Ich würde die min Markierung vom Ausgleichsbehälter ca. 1 cm höher machen wie Oberkante Kühler
-
Ok, aber auch mit den Pressringen müssen die HD Schrauben rein und mit 130 Nm angezogen werden.
-
Echt schöner Aufbau!!!
Komisch, mir wurde bei meinem Suhe (0,5) bar von alles Seiten erzählt das man da unbedingt Pressringe braucht weil die originalen Dichtungen das nie aushalten!? Ein mal Gas geben und sie wären durch!!
Dann hätte ich mir die gesamt 1000 Euro für die Köpfe Bearbeitung mit Pressringen sparen können!?
-
ok, eigentlich hätte der Ausgleichsbehälter dann beim öffnen überlaufen müssen wenn er tiefer ist. Ist er das nicht, dann ist im Kühler viel zu wenig Wasser und das kann gut Auswirkungen auf die Temperatur haben.
-
Ach ja, und beim 2,8i muß auf den Kühler ein fester Deckel (ohne Feder) und auf den Ausgleichsbehälter ein Druckdeckel mit Feder oder Ventil.
-
Es geht hier um dem 2,8i, da ist es etwas anders, der hat ein geschlossenes System. Also wenn er niedriger wie der Kühler ist. was passiert dann wohl wenn du den Deckel auf machst
Der Kühler sollte bis oben ohne Luft voll sein, und daher muß der Ausgleichsbehälter höher liegen wie der Kühler.
Und im Ausgleichsbehälter ist der gleiche Druck wie im Kühler, und da sich Wasser ausdehnt und zusammen zieht muß der Ausgleichsbehälter ein Druckpolster haben.
-
Genau so, hab ich auch seit 10 Jahren drin und bin voll zufrieden damit!! Kein Ahnung was da viele für Probleme mit dem System haben? Ich finde es gibt nix besseres.
-
Auspuff, Anlasser, Kardanwelle, Tachowelle, Schalthebel, Getriebe, Kupplung, Schwungscheibe raus, Simmerring wechseln und alles wieder zusammen in zwei Stunden, Respekt!