Wenn es original Ford sein sollen, da waren es die Sound 2000 Modelle von Sound 2002 bis 2008. Hab ich in allen meinen Autos drin und bin zufrieden damit.
Beiträge von bengs111
-
-
Nein, weil der 0815 Kunde auf Haltbarkeit schaut, und nie an den Grenzbereich eines Reifens kommt, er würde nicht mal merken wenn der Winterreifen besser wäre. Außerdem denke ich das ein Sommerreifen billiger in der Herstellung sein dürfte und somit mehr Gewinn bringt?
-
Nur weil es die Fachpresse sagt glaube ich es noch lange nicht, da ja schon mehrfach bewiesen wurde das diese gerne mal von manchen Herstellern Geschenke annimmt
Müsste man echt mal selber probieren. Allerdings kenne ich doch einige Leute die ihre Winterreifen im Sommer ganz runter fahren weil sie für den nächsten Winter zu schlecht wären. Nachteile habe ich da allerdings noch nie welche gehört?
-
Ist es nicht so das Sommerreifen ab 7 Grad und kälter schlechter sind wie Winterreifen ? Aber nicht umgekehrt?? Winterreifen sind doch weicher wie Sommerreifen, dann sollten sie im Sommer doch eigentlich auch besser sein wie Sommerreifen da sie besser "kleben"?
Der große Nachteil dürfte eigentlich nur der große Verschleiß sein oder liege ich da ganz falsch??
-
Wie kann ich dir nicht genau sagen. Aber ich meine es waren nur die GT unten schwarz, alles andere original nicht. Hast du einen GT?
-
Und zuerst eine oder zwei der 13er Schrauben raus, die sind so kurz das sie ums Eck gehen, dann kommt man viel besser hin.
-
und ich sehe in der Bremse genau das Problem!? Denn das muß der Prüfer auf seine kappe nehmen!! Und ob das alles von einem anderen Fahrzeug so richtig funktioniert kann der Prüfer nicht wissen!! Anderes Motor oder gleicher Motor nur mehr PS ist eine Kleinigkeit, da braucht er nicht überlegen. Und die 7 PS sind Lachhaft. Gibt ja Werte zum nachlesen was bei der Bremse erlaubt ist? Dachte immer 50% mehr Leistung geht mit der original Bremse, müßte aber eigentlich sogar mehr sein dem der 2,3er Capri mit Turbo kommt ja von 108 auf 180 PS mit der originalen Bremse!? Wenn der Motor mal eingetragen ist kann man ja gerne die bremse umbauen.
-
ich hätte das ganz anders gemacht. Hab auch schon Motoren eingebaut und eintragen lassen. Der BOA hat nur 195 PS, ist nicht viel. Hier reicht locker das Fahrwerk vom normalen Capri und die Bremsanlage vom 2,8i. Also Motor rein und mit Gutachten vom Turbo Bausatz von z.B. Suhe zum TÜV und der sollte ohne zu maulen eingetragen werden. Alles andere kommt dann wenn es denn sein muß danach.
-
Dann mußt du dir einen besseren TÜV suchen!!
-
Wenn ich es richtig verstanden hab ist der Motor schon eingetragen, aber ohne H- Kennzeichen??
Das geht beim Granada auch, egal mit welchem Motor.
-
in der Schwacke Liste ist der Capri doch schon lange nicht mehr, das geht nur über Gutachter.
-
Als ganz normales Auto versichern. Der Capri ist doch in den Typklassen niedrig. Bei einem Unfall kommt ein Gutachter und für Brand oder Diebstahl ein Wertgutachten und der Fall sollte doch erledigt sein?
-
das mit dem Zahlen nach Liste ist doch quatsch!! Bei mir war bei jedem Auto, egal wie alt und egal welcher Schaden immer ein Gutachter da und hat den Schaden aufgenommen, und das wurde dann bezahlt! Und da wurde der Wert des Autos auch immer gut geschätzt.
-
denke der geht schön in den Begrenzer? !
-
da schleift die Schwungscheibe am Schutzblech. Anlasser ausgebaut? Kann beim Einbau passieren das er das Blech etwas drückt.
-
Erst mal wäre doch gut zu wissen ob es wirklich um die 7,5x13 ET -19 geht!? Denn ich glaube nicht das man die einfach so unter den Einser bekommt! Ich hab auf meinem 7x13 ET 5 und das ist mit 205er schon nicht so einfach.
-
Gibt auch original von Ford kleinere, der Scorpio hat z.B einen kleineren für den 2,9er.
-
Sehe ich ja genau so, meine sind auch nicht original
Umbauten gehen ja so lange man nicht ans Blech muß finde ich. Aber zu Getriebe, verstärktes vom Scorpio suchen
-
An so einem Auto würde ich auch nie an der Karosserie rumschneiden!! Ich hätte da eh wieder alles original gemacht
Aber wie wäre es mit einem Verstärkten T9 aus einem 88er oder frühen 89er Scorpio, die gibt's doch noch ab und zu.
-
Schon Mal den Ladedruck richtig gemessen? Kann denn die Feder im laufe ihrer Jahre fester werden? die lassen doch eher nach?