ganz sicher!! Überleg doch mal, wenn der Deckel unten aufmacht, wo geht dann das Wasser hin. Immer den leichteren weg, und der ist nach oben am Deckel raus und nicht in den kleinen Schlauch.
Beiträge von bengs111
-
-
falscher Kühlerdeckel oder obere Dichtung kaputt? Du brauchst einen mit zwei Gummi Dichtungen, oben im Deckel muß auch eine sein, haben viele aus dem Zubehör nicht.
-
Die Teile für die Motorhaubenstange bekommst du beim Ford Händler für ein paar Cent, die werden heute noch verbaut!
-
Ne, wie schon geschrieben wurde, mit einem Gerät auslesen lassen, besser und schneller geht es nicht!!
-
Schon selber gemacht. Du hast schon recht, das Ritzel muß von der anderen Seite rein, war für mich allerdings selbstverständlich. Also, elektrischen Anschluß mit kurzem Ritzel raus (glaube ist nur eine Schraube). Mit langem Schraubendreher in das jetzt offene Loch und den Blechdeckel auf der anderen Seite rausstoßen. Dann auf der jetzt auch offenen Seite einen Simmerring rein. Auf der anderen Seite den elektrischen Anschluß mit jetzt langem Ritzel für Tachowelle wieder einsetzen und fertig. Grün ist ohne Tachowelle, gelb mit, einfach austauschen.
-
Elektrisch ist er nur im Scorpio, im Sierra nicht. Am Getriebe ist nur ein Blechdeckelchen, das raus machen, Simmerring und Ritzel rein, und schon passt die Tachowelle.
-
nur wenn die Wasserpumpe geht.
-
Luft steigt immer nach oben, kann unten keine drin sein! Wasserpumpe kaputt?
Thermostat falsch rum eingebaut? Wenn es eins mit Loch ist muß das nach oben. -
- reicht da mich einfach eine Kopie von einem Brief und z.B. Das große Ford Capri Buch? Da kann man dann alles ohne großen Aufwand nachlesen!?
-
Da hast du sicher recht! Allerdings denke ich sind da auch Leute dabei die sich wie du schon sagst ihre Jugend zurück wünschen, viel Geld ausgeben und danach enttäuscht vom Auto sind. Denn man muß auch zugeben, der Capri war schon damals kein Wunderwerk der Technik. Und wer heute Oberklasse fährt, wird bald die Lust daran verlieren. Das sind dann die Fahrzeuge die sehr oft für viel Geld zu kaufen sind.
-
die 2,8i stehen jetzt aber schon recht lange drin, und keiner kauft sie!? Ich fahre auch sehr gerne meine Capri, und mir gefällt ein originaler 2,8i auch sehr gut. Aber ehrlich gesagt, würde ich keine 20000 Euro dafür ausgehen.
-
Ich denke die 5 Gewindegänge halten!? Und je nach Lenkung (mit oder ohne Servo) wird einmal Vorne und Mitte oder Hinten und Mitte benötigt.
-
Also bei mir steht beim Stufenheck im Brief F3793 oder M4704 und beim Fließheck F3887 oder M4357. Ob dir das was hilft? Ach ja, sind beide Abnehmbare.
-
Kann es dir nicht genau sagen!? Allerdings ist beim Stufenheck der Kofferraum länger wie bein Fließheck, hab aber keine Ahnung ob das mit der Anhängerkupplung was zu tun hat?? Glaube der Kombi und der Stufenheck sind gleich lang!?
-
Bei jedem guten Reifenhändler
-
Aber nicht in die Baureihe
geht ja hauptsächlich darum ob man JETZT noch einen eingetragen bekommt.
-
Oder besser noch den TÜV sagen wo es eingetragen hat, oder ein Briefkopie einstellen
-
Also im Capri ist ja wirklich nicht viel drin
Denke gelb für Zündschloss 1, Rot für Dauerplus und braun für Masse??
-
der weiße Stecker ist nicht original von Ford, den machst einfach raus.
-
Mein Suhe Krümmer hat da keine Dichtung sondern einen Konus?