die Bremszylinder sind auch in meinem 73er 1b verbaut!
Beiträge von bengs111
-
-
Also ich würde das Teil auch nicht einbauen!! Allerdings muß man auch sagen das beim 1ser Capri original da auch nur Leder oder sowas drin ist.
Zumindest bei meinem, den hab ich jetzt über 20 Jahre und hatte erst 56000km, darum denke ich das es original ist. -
Ich fahr aber kein Knallgas!!
-
Na ja, der 2005er ist auf Beschleunigung ausgelegt, da wirst du bis 100 nicht viel Unterschied merken. Bei meinen klappert trotz sehr hartem Fahrwerk und 20 Zoll nichts. Der Verbrauch ist mit Sicherheit auch nicht höher wie beim neuen, und das bessere Fahrwerk braucht man auf öffentlichen Straßen wenn man sich halbwegs an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hält auch nicht
Aber jeder wie er will!!
-
Hab ich mir auch schon angesehen, aber bis jetzt nicht gefahren!! Innen gefällt er mir sehr gut, außen nicht besonders.
Da gefällt mir mein 2006 deutlich besser, und 25000 euro Aufzahlen nur wegen dem Innenraum ist mir etwas zuviel -
Fahre 215/40 R16 und es ist nichts gezogen.
-
Ich hab jetzt 9x16 ET 0 vorne und 9x16 ET -10 hinten und keinerlei Probleme!! sind nur die Kanten umgelegt.
-
7x15 ET 30 mit 25 mm Scheiben rundum. Die Felgen hab ich noch, aber nicht mehr drauf.
-
Seh ich auch so, ist föllig normal beim Capri!!
-
Sind da nicht die Löcher größer und es gehören andere Muttern die weiter rein gehen dazu??
-
würde ich so nicht unbedingt unterschreiben !! hatte damals den 2,8i 1 1/2 jahre alt gekauft - also gerade eingefahren . öltemperaturanzeige eingebaut und im sommer auf der bahn ging das öl auf 140 - 150° celsius !!!! nicht wirklich gesund für die motore . also ölkühler eingebaut und alles gut ! du hast natürlich recht das durch die alten wasserkühler im laufe der jahre eine gewisse kühlleistung verloren geht , aber ein ölkühler kann nie schaden .
Auf der Autobahn ist das klar. Allerdings hat er ja Wassertemperaturprobleme bei normaler Fahrweise, und da ist das Öl in der Regel eh schon kühler wie das Wasser. Und nach einer Autobahnfahrt kühlt der Serien Wärmetauscher das Öl recht schnell wieder runter. Ich hatte mit meinem das gleiche Problem in der Stadt, hab dann zusätzlich einen elektro Lüfter eingebaut. Einige Zeit später wurde dann durch das Alter der originale Kühler undicht. Hab einen neuen eingebaut, und seitdem geht die Temperatur auch in der Stadt nicht mehr hoch, und er eLüfter war nie mehr an.
-
Ich meine der sollte einer mit schwarzem Ring sein!?
-
Mach einen neuen Wasserkühler rein, und schau das der Viscolüfter geht, dann dürfte das Problem erledigt sein. Glaub nicht das dir ein Ölkühler viel bringt.
-
Zieh mal an der Uhr selber, ohne den schwarzen Rahnen.
-
Ich hatte noch original Ford Simmerringe, und das Getriebe tropft trotzdem!!
-
-
nein, der 2,4er hat keine Hydro!! Du mußt die KW so lange drehen bis beide Ventile frei stehen!! Und denn ohne irgend wo zu drücken einstellen
-
Wenn es in Kurven ist, kann es sein das die Achse (Diff) an den Auspuff Mitteltopf schlägt, macht meiner auch ab und zu. Dei Achse bewegt sich schon ein ganzes Stück nach rechts und links.
-
Das in den großen Filter mehr Öl rein geht!!!
-
Ist da noch der originale Motor drin?? Dann braucht er jetzt 30 sec von 0 auf 100