Hallo, könnte mir vorstellen das bei dir die falsche Wasserpumpe drin ist??? Die 42mm sind glaub ich für den starren Lüfter, der bei dir original drin gewesen sein müßte oder?? Die 52mm wir die ganz normale für die meißten V6 der neueren Bj sein. Deswegen dürfte auch die länge nicht stimmen (starr/visko). Schau doch einfach mal bei ebay.
Beiträge von bengs111
-
-
Ne mit dem Schlagen hat das nichts zu tun. Da tippe ich auf den Kugelkopf von einem Querlenker
-
Genau, geht um den Satz??? Wenn du alles selber ausbaust, warum gehst du dann wegen zwei Schlauchschellen in die Werkstatt???
-
Muss ich wohl mal alles demontieren und das -Ding von der Werkstatt ausbauen lassen ...
Das versteh ich jetzt nicht????
-
Ich bin immer noch der Meinung 15W40 reicht aus, denn seit 1989 läuft dieser Motor bei mir tadellos, ohne Ablagerungen, mit Kurzstrecken, mit sehr lange anhaltenden hohen Drehzahlen und ganz wichtig: gutem Öldruck!!!Einmal im Jahr raus damit und neue Brühe rein...
das reicht dem völlig aus und ich akzeptiere das auch so
Kann sein das es reicht, nehmen wir mal an es ist so. Denke du kaufst aber auch davon nicht das billigste? Dann zahlst du vielleicht für 5 Liter 15 euro? Und für den Filter 5 euro, also im Jahr 20 euro. Für 5L Vollsyn zahlst du 25euro und 5 euro Filter also 30 euro alle ZWEI Jahre. Ich z.B hab 7 Fahrzeuge, ist klar nicht so viel, aber es macht was aus.
-
Ich nehm das Vollsyn weil ich das mit gutem Gewissen auch 2 Jahre drin lassen kann, da ich keine 1000km im Jahr fahre.
-
Genau so ist es. Sind die Dichtungen in Ordnung gibts keine Probleme. Wenn der Motor undicht wird war er einfach schlicht und ergreifend vorher zugesifft.
Nee Bengs, das liegt nicht an der Viskosität sondern am Additivpaket und dessen Reinigungswirkung. Das Mineralöl ist bei gleicher Viskosität ja bei hohen Temperaturen ja sogar dünner als das Synthetik, also ist im Endeffekt ein 5W40 Synt. sogar dicker als ein 15W40 Mineral.
Wenn es undicht wird liegts einzig und alleine an der defekten Dichtung welche durch Verschmutzungen zugekleistert war. Hat man vorher aber schon ein ordentliches Mineralöl gefahren sollten der Motor schon sehr sauber sein.Du hast mich falsch verstanden, natürlich liegt es nicht am Öl, sondern an der "Altöldichtung"
Denn ein 20 Jahre altes Mineralöl ist bei jeder Temperatur dicker wie ein Synthetik Öl.
-
Klar ist die Dichtung schuld. Aber wäre wieder ein dickeres Öl rein gekommen, wäre er auch dicht geblieben. Also doch das Öl schuld
Hat man doch auch sehr oft beim Diff. 20 oder 30 Jahre kein Öl gewechselt. Dann meint man es gut und wechselt es, und schon ist das Teil undicht.
Liegt aber halt wieder nicht am Öl, sondern an der jetzt fehlenden "Öldichtung"
-
genau und somit wäre der Mythos, dass besseres Öl den Motor zum schwitzen bringt, auch zerstört :]
Gruß Dobbi
Nein, das stimmt schon. Denn durch besseres Öl werden ALTE Undichtigkeiten schneller sichtbar.
-
Ich nehm auch genau dieses Öl, kauf es allerdings im 20L Kanister für 90 euro bei ebay.
-
Hallo, die Anschlüsse sind richtig. Problem beim 73er ist das er schon viel von der Technik des Capri II hat, so auch der HBZ. Hast du die Reparaturanleitung vom Capri I stimmt die nicht immer. Das Problem ist das der HBZ eingebaut vorne stark schräg nach oben zeigt. Dadurch geht die Luft in der Spitze sehr schlecht raus. Auto hinten aufbocken bis der HBZ gerade steht und dann nochmal entlüften. Kannst auch den HBZ nochmal vom BKV abschrauben und ihn mit angeschlossenen Bremsleitungen gerade halten, dann geht die Luft über den Behälter raus.
-
Geht auch das vom 73er 1b ?
-
Hallo, die 9050053 ist die original Teilenummer der 1 Zoll Tieferlegungsfeder für den Capri von Ford. Ich hab mir diese Federn damals neu gekauft und eingebaut.
Hier ein Bild der Feder, und wie Tief er damit kommt
-
Also das mit dem Tacho kann ich so nicht sagen. Der in meinem Capri (2,0S) BJ80 war der genaueste von allen Autos. Laut ADAC Prüfstand 50km/h Tacho echte 48 km/H, bei 80 echte 78 und bei 100 echte 98. Auto war 100% original, auch die Räder.
-
Genau, Spannung an der Zündspule Messen wenn er ausgegangen ist. Vielleicht bekommt er auch nach einer gewissen Zeit kein Benzin mehr, weil die Tankentlüftung dicht ist. Wenn er ausgeht, einfach mal den Tankdeckel aufmachen und Starten.
-
Kauf dir einen Motorkran, gibts schon für gut 100 euro, und all deine Probleme lösen sich jetzt und in Zukunft in Luft auf
-
ET0 wäre Felgenauflage Radnabe genau Mitte Felge. Das Plus wird normalerweise nicht geschrieben. Eine ET5 Felge, geht von der Felgenmitte 5mm weiter nach innen wie nach außen. Eine ET30 Felge geht von der Mitte aus 30mm weiter nach innen wie nach außen. Das Minus steht normalerweise dran. Die ET-19 Felge geht somit von der Felgenmitte 19mm weiter nach außen wie nach innen. Der Unterschied zwischen ET19 und ET-19 sind somit 38mm. Die ET-19 Felge kommt 38mm breiter raus wie eine gleichbreite ET 19 Felge. Die 7,5x13 ET-19 Felge kommt 30mm weiter nach außen wie eine originale 7x13 ET5
-
Das ist bei Ford so das zum Schluß alles was da ist eingebaut wird. Bei den letzten Sierras wurden z.b alle Stabis vorne verbaut was da waren, von 24 bis 28mm quer durch. Beim ersten Mondeo kann dir keiner sagen was hinten für Bremsen (Trommel,Scheiben) verbaut wurden, ist alles möglich.
-
Es gibt auch ein verstärktes T9 Getriebe, das was 1988 verbaut bevor das MT75 1989 raus kam. Wieviel mehr es allerdings aushält kann ich nicht sagen?
-
Ist wie alles Geschmacksache. Ich würde nie einen 4 Zylinder im Capri fahren, selbst wenn er 300 PS hätte. Da gehört mindestens ein 6er rein, das mit dem 4 Zyl würde sich für mich schon beim Anlassen erledigen. Ist das gleiche wie ein Mustang mit 6 Zylinder, geht gar nicht.