Könnte mir vorstellen das einen Feder zu wenig Vorspannung hat, und im Federteller "springt"
Beiträge von bengs111
-
-
Kurze Geschichte.
Ich war mit meinem Capri unterwegs, und hab beim Heim fahren noch kurz (ca.45 min) an meiner Stammkneipe angehalten. Als der Wirt nach kurzer Zeit zum Fenster raus geschaut hat, hat er einen bekannten Alkoholiker von meinem Auto weglaufen sehen. Dieser Typ hat wegen seiner Alkoholprobleme Hausverbot dort, und ich kenne ihn nicht mal persönlich. Wir haben uns nichts dabei gedacht, aber als ich Zuhause war und ums Auto gelaufen bin, ist mir sofort ein langer Kratzer über den kompletten Kotflügel aufgefallen. Ich bin gleich zurück in die Kneipe gefahren und wir haben die anderen Autos angeschaut. Es waren 3 Autos zerkratzt, ein 2 Jahre alter C Klasse Mercedes von vorne bis hinten, eine ältere C Klasse von vorne bis hinten, und mein Capri nur vorne. Denke es wäre auch weiter gegangen wenn er nicht gesehen worden wäre. So was machen? Also Anruf bei der Polizei das sie vorbei kommen wegen einer Anzeige. Antwort, wir haben keine Zeit, sie müssen schon selber kommen!!!! Bei einem Schaden von einigen 1000 euro! Gut, mit allen drei Autos zur Polizei gefahren. Sie haben sich die Schäden angesehen und aufgenommen. Zum Schädiger, haben sie etwas gesehen, ja der Herr… wurde gesehen wie er vom Auto weggelaufen ist. Haben sie gesehen wie er gekratzt hat, oder nur wie er weggelaufen ist? Blöderweise war der Wirt so ehrlich und hat gesagt, nur wie er weggelaufen ist. Antwort der Polizei, dann können wir nichts machen, bringt nichts, können wir uns die Arbeit sparen. Der Fall war somit für die vergessen!!!
-
Wenn du hinten schon rechts/links hast, wirst da auch nichts machen brauchen. Die Rohre der Mittelschalldämpfer vom dreier sind etwas länger wie die vom einser, weil der Capri länger wurde. Ansonsten passt es eigentlich recht gut.
-
Also bei den ganzen Umbauten mit der Technik die du vor hast, brauchst du über den Wertverlust wegen der Farbe glaub ich nicht mehr nachdenken.
-
Warum hast du das jetzt noch gemacht, wenn er im Winter nicht gefahren wird?? So hast du einige Monate TÜV verschenkt, und vielleicht noch Salz erwischt.
-
Er will doch nur die Kanten freilegen, also vielleicht 2cm breit? Bremsenreiniger auf einen Lappen, und die Kanten nachfahren, müßte sehr gut ab gehen.
-
Also wegen Schläuchen würde ich bei HANSAFLEX nachfragen, ist ein Hydraulikspezialist und fast überall Deutschlandweit zu finden.
Dann mußt die Leute aber schön anlügen, denn für KFZ wird nichts verkauft, wegen der Gewährleistung. Ich hab nicht mal einen Simmering fürs Getriebe bekommen.
-
Dann meld ihn doch auf Saison an. Die Steuer ist nicht viel teurer, die Versicherung billiger, und die gut 300 euro für die 07er sparst du auch noch. Und wenn du mal Lust haben solltest, kannst den jeden Tag auf die Arbeit fahren.
-
Mir geht es in erster Lienie darum das er das ganze Jahr über Versichert ist,weil er ja das ganze Jahr über im Museum steht.Ich will es ja nicht hoffen aber so hat man ja doch ein besseres Gefühl falls irgend etwas passieren sollte wie zumbeispiel ein Brand oder Diebstahl
Mit Saison Kennzeichen ist er in der Ruhezeit natürlich auch Kasko versichert! -
H- Kennzeichen und 07er ist, bzw. sollte in ganz Deutschland jetzt gleich sein. Man braucht jetzt für beides das gleiche Gutachten mit den gleichen Bestimmungen.
-
Danke!!! Endlich einer der es versteht
-
Also ich hab meinen 1. Capri jetzt 25 jahre, vor 20 Jahren als das Auto nicht mehr als Alltagsauto benutzt wurde hab ich die dinger rausgeschmissen. In den 20 Jahre wird er nur im Sommer aber auch bei Regen gefahren. Und da ist noch kein einziges Teil gerostet, auch an keiner anderen Stelle. Wenn das Auto nur im Sommer gefahren wird, und in der richtigen Garage steht, rostet nichts, auch kein Steinschlag der eh nicht durch den Unterbodeschutz geht.
-
In Deutschland laut KBA von 1.1.12 noch 80 Stück zugelassen. Also weniger wie von so gut wie jedem Capri, und ist trotzdem nichts Wert. Soviel zu den Ford preisen um die es ja so oft geht. Wäre es ein Mercedes oder BMW mit dieser Stückzahl, wäre er umbezahlbar
-
Viel Spaß damit! Ich hab auch einen, allerdings etwas Umgebaut
-
Man sagte vielleicht nicht ohne Grund zum Capri damals "Bauern Porsche"
-
Und mit deiner einen Bremsleitung nach hinten, das ist beim Fiesta genauso, selbst der Sierra und der Scorpio haben nur eine Bremsleitung nach hinten. Auch der Sierra Cosworth mit 220PS und ABS hat nur eine, also was stört dich daran? Und mehr Bremsleistung wie Blockieren geht ohne ABS auch nicht, und das macht er mit der originalen Bremse auch.
-
Dann brauchst du denn PFK155 oder 1 987 474 074 von Bosch denke ich.
http://www.teilesuche24.de/search?q=PFK155
http://www.teilesuche24.de/bosch/zubehoersatz-scheibenbremsbelag-1987474074?c=100630&at=767
-
Der Satz ist für die keinen Capri/Granada Sättel. Aber die Stifte passen bei beiden, nur die Bleche nicht.
-
wenn man dedenkt, was heutige diesel motoren leisten, wäre eine umrüstung durchaus eine alternative.....
wobei, vielfahrer in dem sinne gibts unter uns wohl nur noch wenige und der diesel-sprit is ja auch net sooo viel günstiger
wenn nur der schwachsinn mit einzelabnahme, abgasgutachten usw. net wär, könnt man durchaus einen moderneren, sparsameren, leistungsstärkeren motor in einem capri verwursten...
Ja genau, das sind dann die Leute die 5000 euro für den Umbau ausgeben, und dann 100 euro im Jahr sparen.
Oder solche die 40km fahren weil da das Benzin 2 Cent billiger ist
-
Das mit dem Sierra stimmt, müßte für den MKI von 82 bis 86 sein. Die letzten sind aber nicht vom Sierra, da der Längsträger nicht ausgeformt ist.