Es gab einen 2,3er Bleifrei Motor, bist du sicher??? Wenns doch nicht mal den 2,8er bis 85 Bleifrei in D gab??
Beiträge von bengs111
-
-
Bin auch bei denen, stimmt schon, man braucht kein Gutachten. Der Beitrag ist nach Wert gestaffelt, gibst du einen höheren Wert an, bezahlst du auch mehr. Ich würde mir da nicht viele Gedanken machen. Man kann sie hier auch den Beitrag selber errechnen, nur bei VK mußt du den Beitrag für die TK noch dazu rechnen, steht so nicht drin.
-
Hatte ich auch, deine Umwälzpumpe ist zu klein, oder wenn einstellbar zu niedrig eingestellt.
-
Und wo ist da jetzt der Unterschied zu meiner normalen vom 73er 2,3 GT? Ich seh auf den ersten Blick keinen?
-
Ist die gleiche wie oben beim Ghia
-
Hallo, ich hab den Motor im Capri. So viel Arbeit ist das nicht wenn du Erfahrung hast? Aber ganz wichtig, kauf dir einen kompletten Scorpio, und nicht nur den Motor!! Du brauchst zu viele Teile, und dann wird es teuer und dauert ewig. Die Motorhalterungen vom Capri V6 passen ohne Änderungen an den Motor. Das V6 Getriebe passt auch. Du mußt allerdings den kompletten Motorkabelbaum vom Scorpio mit Steuergerät einbauen. Beim Scorpio laufen die Hosenrohre in einem Kat zusammen, du mußt sie dann trennen und an eine Capri V6 Anlage schweißen. Kühler passt der vom 2,3er Capri wenn du den Viscolüfter vom Motor ab machst und auf eLüfter umbaust, ist eh besser. Tank wäre schöner wenn er vom 2,8i wär, geht aber auch mit dem originalen, dann muß aber ein Catch Tank mit 2 Benzinpumpen rein. Allein wegen der Leistung kannst du auch die originale Bremsanlage drin lassen, die reicht locker für die 145 PS. Macht etwas Arbeit, ist aber machbar, und damit geht er richtig gut, und hat viel weniger Wartung nötig.
-
Ich sag jetzt mal ganz vorsichtig, wenn dir da nichts aufgefallen ist, dann laß bitte die Finger davon und geh in eine Werkstatt. Mit den Bremsen sollte man sich doch wenigstens etwas auskennen.
-
Dann hat ganz klar der gute Mann oder die Frau den neuen Brief falsch ausgefüllt! Im neuen steht rechts ganz klar USA, und da gibts keine Schlüsselnummern. Vieleicht kannten sie keinen Capri
Also wieder hin gehen und neu Ausstellen lassen, es müssen die Nummern vom alten übernommen werden.
-
Da steht Hersteller Ford USA, ist das ein USA Modell ? Wenn er für den USA Markt gebaut wurde hat er keine Schlüsselnummer. Dann könnte das mit 1005 und 000 hin kommen, ist bei meinem Mustang auch so. Da hilft nur Umschlüsseln lassen. Denke macht der TÜV oder die Zulassungsstelle wenn du einen deutschen Brief vom gleichen Auto vorlegst.
Kannst auch bei der Versicherung nachfragen ob sie ihn zu gleichen Konditionen versichern, aber solange 000 drin steht, können sie machen was sie wollen.
-
Die 1005 gab es entweder bevor alle Ford die 0928 bekommen haben, oder er wurde nicht in Deutschland gebaut?
Die zweite Nummer steht unter der 1005/0928 bei "Typ und Ausführung" diese Nummer ist 6 stellig, und die ersten 3 sind wichtig, bei mir die 310.
Dein Capri müßte die 0928/312 haben, den 3,0 soll es aber erst ab 8/72 gegeben haben?
-
Du hast die falsche Nummer, 102 steht für Personenkraftwagen, siehe Bild. Deine alte Nummer bleibt bestehen, und steht bestimmt auch wo, mach mal ein Bild.
-
Er hat die % nicht dazu gesagt, aber der Capri 1 3,0 hat die Typklasse 15, und ein Auto mit dieser Typklasse sollte selbst mit einer normalen Versicherung keine 600 euro kosten.
-
Hier kann man die Schlüsselnummern eingeben, und sieht dann die Typklasse der Fahrzeuges. Der Capri hat die günstigsten Typklassen und ist somit alles andere als teuer.
Wenn das eine Versicherung anders sieht, dann wechseln!
-
Es spricht nichts dagegen, kommt nur drauf an wie. Du hast es falsch verstanden. Er hat das geschrieben
"domlager sollten nicht den nachlauf verändern wenn ich den sturz einstellen will.das mache ich über die schubstreben. "
Les doch mal genau, er sagt das durch dieses Domlager der Nachlauf mit verstellt wird, und dieses schlecht ist. Wenn er den Nachlauf verstellen will macht er das mit der Schubstrebe.
Ist doch logisch, der Dämpfer ist nicht mehr mittig befestigt damit der Sturz eingestellt werden kann. Bewegt man dieses Lager aber nach innen oder außen zu Einstellen vom Sturz, so verändert sich auch der Winkel (Nachlauf) vom Dämpfer nach hinten oder vorne. Natürlich nicht viel, sollte aber trotzdem nicht sein, da der Nachlauf rel. wichtig ist.
-
Das ist das erste Teil das mir einleuchtet! Die anderen Teile verstellen doch mehr wie sie gut machen, um so viel wie der Sturz eingestellt wird, um so viel ändert sich auch der Nachlauf. Und falls der Sturz auf beiden Seiten verschieden ist, und wird gleich eingestellt, so ist der Nachlauf dann verschieden.
-
Der Capri 1b hat die gleiche Nabe wie die Nachfolger, hab auch ein neueres in meinem 73er. Wie schon geschrieben wurde haben diese Lenkräder nichts mit RS zu tun. Rs Lenkräder sind auch zweiteilig, und passen in alle Ford Modelle dieser Jahre, nur die Nabe ist verschieden je nach Modell. Du kannst dir bei ebay irgend ein RS Lenkrad kaufen, und dann die passende Nabe für den Capri dazu. Ich hab z.B. dieses in meinem 1ser Capri, finde das passt gut rein.
Und hier gibts Naben dazu
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l2736&_nkw=Nabe+Capri
-
Hallo, Saison Kennzeichen sind dabei, Ich laß mir die Zahlen auch alle Jahre geben. Der Capri 1 2,3 (310) ist noch 27 mal Zugelassen, der Capri 3 2,0V6 (392) 298 mal
Und wenn es Interssiert, der Sierra Cossy 4x4 (767) noch 75 mal. Der Sierra XR4i V6 (575) noch 89 mal, und mein Scorpio 2,8i 4x4 (604) nur noch 4 mal.
-
Hier das Bild von allen anderen 2,8ern
-
Da liegst du falsch, der Scorpio 2,8 war komlett für Bleifrei ausgelegt. Und die Wasserpumpe gab es auch nur im Scorpio 2,8, und damit auch den anderen Deckel, siehe Bild. Da fehlt der viereckige Anschluß neben dem Termostat, den alle anderen haben.
-
Du könntest froh sein wenn es ein Scorpio Motor wäre, denn der hätte Bleifrei Köpfe, was dir bei deinem wahrscheinlich noch Probleme macht. Der Scorpio Motor siehr vorne allerdings anders aus, hat einen anderen Stirnraddeckel und eine andere Wasserpumpe. Denke auch das es ein Austauschmotor ist, ist die Motornummer eingestanzt?