Hallo, das wird doch nicht der originale Suhe aus dem Katalog sein?? Versteck den ganz schnell damit keiner von der Verwandtschaft was mitbekommt!!
Beiträge von bengs111
-
-
Ich finde ihn auch sehr sehr gut!! Mich stört nur der Motor. Da muss ein Ford Motor drin sein, und hätte sich bestimmt auch gefunden!? Das Herz muß einfach zum Körper passen, meine Meinung
-
Der Schlauch steht nur bei Saugbetrieb unter Unterdruck. Sobald der Turbo einsetzt bekommt der Warmlaufregler Überdruck durch den Schlauch. Das Rückschlagventil läßt Unterdruck bis 0 bar zu, und schließt sobald sich Druck aufbaut. Diesen Gedanken hatte ich beim Zündverteiler schon, da ist es genau so. Der bekommt auch den vollen Ladedruck ab!?
-
Wenn ein guter Benzinfilter drin ist, dürfte eigentlich nichts in die Anlage gekommen sein, denn genau dafür ist er ja da!? Ich würde sehr schnell für neues Benzin sorgen, den Filter wechseln, und probieren.
-
Beim Bremsen gehen die Räder ja nach hinten, und da ist etwas mehr Platz.
-
Nur das Standgas (Kalt niedrig- Warm hoch) nervt mich noch, dafür hab ich noch keine Patentlösung gefunden.
Da könnte ich mir vorstellen das es mit der Standgasschraube oder Drosselklappe zu tun hat? Vielleicht das die Drosselklappe etwas auf steht? Das der Motor durch den Zusatzluftschieber nicht wirklich mehr Luft bekommt. oder es dann viel zu viel ist?
-
Wie? Zuerst steht Volllastanreicherung abgeklemmt, und weiter unten zusätzlich zur Volllastanreicherung?
-
Das erste an das Kabel von klemme 1, etwas verwirrend geschrieben. Praktisch den Drehzahlmesser einschleifen.
-
Also ich bin auf der Arbeit Viele T3 und T4 gefahren. Die Originalen Kupplungen waren schon mit den 54 PS weit Überfordert!!!
Die Fahrzeuge hatten wenig km drauf, und man musste sich dann schon Strecken ohne Berg aussuchen weil sie durchgerutscht
sind!
-
Öldruck passt so. Denke die Anzeige soll 5 bar anzeigen. Im Leerlauf ca. 1.8 bar und beim fahren ca.3,6 bar. Anzeige bei mir wie bei dir. Vielleicht zu mager? Als meine Zkd kaputt war, wurde er nicht wärmer. Eher das Gegenteil, denn meiner hat Wasser mit verbrannt, und das macht nicht Grad wärmer. Allerdings würde das das Wasser auch immer weniger.
-
Wenn es ohne Thermostat geht, kann es doch nur daran liegen? Denn alles andere bleibt ja gleich.
-
Ich habe noch nie gehört das man die Kupplung nach dem Rückwärtsgang einstellt? Kupplung nach Anleitung einstellen und dann probieren. Der Rückwärtsgang hackelt gerne etwas. Im Stand den ersten rein, und dann direkt den Rückwärtsgang, das hilft oft. Die vom Sierra/Escort Cossy passt auch.
-
5000 km ohne Bleifreiköpfe? Ventile einstellen dann wird er wieder etwas laufen!?
-
Allerdings können die Käufer den Zustand genauso wenig einschätzen wie die Verkäufer, und dann werden die Preise bezahlt
-
Ist der dreier Capri. Belüftung glaub ich nicht, die steht jetzt ganz links, also auf zu. Dann müsste eigentlich die Klappe nach außen zu sein? Außerdem ist da der einzige Weg durch das Gitter vor der Frontscheibe? Glaub da passt keine Haselnuss durch, muß ich mal probieren? Das mit den Längsträgern ist mir heute Nacht auch eingefallen, denn damals wurde er komplett Hohlraum versiegelt. Und wenn man da mit der Sonde in die Längsträger ging, hat es innen kräftig raus genebelt. Ich mach jetzt Mal die Löcher hinten zu.
-
Ja, beides in Ordnung. Und da kommen ja zuerst die Gummi Manschetten und dann noch das Kunstleder. Ist der Querträger unter der Rücksitzbank nach unten offen?
-
Hallo, ich hab jetzt zum 2. mal Mäuse im Capri!! Beim ersten mal war unter der Rücksitzbank ein Nest und die Dämmung angefressen, und im Kofferraum auch alles angefressen, auch in der Reserveradmulde. Hab ihn innen komplett gereinigt. Die Lüftung war offen, dachte die kommen nur da rein. Hab auch eine Falle rein gestellt. Jetzt ein halbes Jahr später ist eine Maus in der Falle, und in der Reserveradmulde liegen wieder Nussschalen und auf den Sitzen etwas kacke. Wo kommen die rein?? Hatte ihn vor 20 Jahren komplett zerlegt, er hat keine Rostlöcher und hat doch auch keine Belüftungen soweit ich mich erinnere!? Also wo können die Fiecher rein kommen?
-
Also bei den gelben Koni Öldruck verstellt sich auch nur die Zugstufe. Also leicht rein, schwer raus. Die ziehen bei weichen Federn auch den Arsch runter. Und es gibt auch Stoßdämpfer die haben innen eine Feder, die die Kolbenstange auch rein zieht. wußte ich auch nicht, aber erst vor kurzem in der Hand gehabt. Mondeo ST220, der zieht sich auch selber zusammen. Da gibt es sogar ein Werkzeug um die Kolbenstange zu halten. Damit man die Feder einbauen kann.
-
Es drückt nur raus wenn eine Dichtung defekt ist. Und das sollte nach der Überholung nicht sein. Ich fahre in allen nur 5W seit vielen Jahren, und da drückt es nichts raus. Bei 20W hätte ich angst das der Anlasser durchbrennt
-
Oh je, viel Spaß, Glück und Durchhaltevermögen!! Ich hab nicht mal mehr Zeit mich nur reinzusetzen und damit zu fahren.