Wurde schon geschrieben, kommt drauf an was du willst? Behält das Auto die original Farbe, und der Motorrausm ist Rostfrei, dann laß es so. Denn Rostfreie Motorräume sind eher selten, dann sollte man auch den originalen Zustand sehen. Bekommt er eine andere Farbe, dann sieht es natürlich besser aus wenn im Motorraum die gleiche ist. Dann würde ich aber vor dem Lackieren von jeder Ecke viele Bilder machen, denn unter einem neuen Lack kann vieles stecken. Mein Capri ist im Frontbereich auch "Neuwertig", keinelei Rost im Motorraum oder den Lampenkästen. Er war original Rot, und ich hab ihm Blau Lackiert. Hatte lange den roten Motorraum wegen dem Zustand, hab ihn aber dann doch auch Blau lackiert, weil es einfach schöner aussieht.
Beiträge von bengs111
-
-
Ja der S hatte Gasdruck von Fichtel&Sachs, diese sind aber nicht weicher wie die Koni wenn man sie nicht nachgestellt.
-
Also die Felgen passen drauf, hinten ohne etwas zu machen, und vorne muß gebörtelt werden. Hab sie auch drauf. Allerdings, hat dein Fahrwerk ein Problem, vorne viel zu hoch, und hinten zu niedrig, da gehört ein komplett neuen Fahrwerk rein. Der muß sich doch fahren wie ein Segelboot!! Hier Bilder von meinem mit der originalen Feder und neuen Dämpfern.
-
So einfach ist das nicht, ich hab auch schon einen für den 1ser (73er) V6 gesucht. Bei allen Teilehändlern die ich kenne steht die richtig original Teilenummer in der Beschreibung, aber auf den Bildern sind bei ALLEN die Anschlüsse vertauscht! Selbst bei Motomobil sind sie vertauscht, da ist der Anschluß bei allen oben links (Fahrtrichtung), und das ist falsch.
-
Doch es ist so einfach, und geht ohne Aufbocken. Der Capri hat eine Starrachse, da ändert sich beim Einfedern auch nichts. Dann halte eine Wasserwage ans Blech und messe dann. Es sollten 5mm zum Blech für den TÜV frei bleiben, und du mußt selber messen, da die Capri Achsen selten gleich sind, selbst links und rechts kann es bei dir verschieden sein. Also etwas anstrengen und nachmessen :]
-
Ist eigentlich nicht schwer das rauszufinden. Man nehme einen Meterstab, halte ihn an die äußerste Stelle der Reifens, und mißt den Abstand zum Blech, schon fertig.
-
Du bist der einzige, der diese Schraube bis jetzt gefunden hat. Da kannst du einen Geber einschrauben, allerdings misst der dann die Wassertemperatur
Öltemperatur in der Ablaßschraube.
-
Du hast gefragt ob es eine Schraube gibt, ich hab geantwortet das es eine gibt, was ist daran nicht zu verstehen?? Wenn die sonst keiner hier kennt kann ich doch nix dafür.
-
Wäre natürlich interessant ob da hinter auch der Wasserkreislauf lang geht.Nö, da kommt Milch raus! Natürlich kommt da Wasser raus, ist auch die Ablaßschraube vom Motorblock!!!
-
Wegen dem ruckeln, stell mal den Elektrodenabstand der Zündkerzen etwas größer wie vorgeschrieben ein. Bin vor vielen Jahren auch die dinger gefahren, und darauf haben sie meißtens recht gut reagiert, der 2,8i will etwas mehr haben
-
Es gibt eine Schraube im Block, diese ist oberhalb vom Ölfilter,man braucht glaub ich eine 13er Nuß.
-
Capri 1b 2,3 GT Bj 73
-
Schau mal hier, vielleicht haben die deine größe auch?
-
Schreiben kann man viel, aber ich bin doch eher der Praktiker. Ich hab auch schon lange von 15W40 auf 5W gewechselt, allerdings auf 5W50. Und das mit dem dicker oder nicht dicker bei warmen Öl leuchtet auf dem Papier ein, nur jeder der selber beide Sorten gewechselt hat, sollte sie da schon seine Gedanken gemacht haben. Wenn man heißes 15W40 abläßt, kommt "Öl" raus, das rel. schnell zu tropfen beginnt. Bei heißem 0W oder 5W kommt "Wasser" raus, das dann bis zum letzten bißchen läuft. Also ich sehe auch bei heißem Öl einen deutlichen Unterschied. Würde aber trotzdem kein 15W mehr nehmen, denn tropft was, liegt es nicht am Öl, sondern an der Dichtung.
-
-
Also ich mag meine poliert.
-
Falsche Motorlagergummis verbaut?? Mit der Dicke der Gummis ändert sich auch der Winkel vom Getriebe.
-
Na ja, ich hab bis jetzt 4 mal bei Motomobil eingekauft, und 2 mal waren es falsche Teile. Einmal Bremsschläuche für den Capri bestellt, und welche für den VW Bus T3 bekommen. Und das Geld für den Rückversand mußte ich mir auch erst erkämpfen. Das andere mal Radläufe für den Scorpio bestellt, da gibt es zwei verschiedene, einen mit etwas Radlaufblech dran, und einen nur mit einer dünnen Kante. Hab vor der Bestellung extra angerufen und gefragt welchen sie haben. Auf dem Bild ist es der mit dem breiteren Rand, diesen brauchte ich auch dringend. Der liebe Herr am Tel. ging sogar ins Lager und hat die Bilder mit den Teilen verglichen, ja sind genau die auf dem Bild. Und was wurde geliefert, einer mit breitem und einer ohne Rand!!!
Sowas ist bei mir schon Blödheit.
-
Die Deckel ohne Feder für den 2,8i gibts noch neu bei Ford, hab ich erst einen gekauft.
-