Also wer wissen will wie oft sein Capri in Deutschland noch zugelassen ist, der braucht nur beim KBA anrufen und fragen. Das ist kostenlos und wird dir dann auch schriftlich zugesendet.Ich hab erst vor kurzem nach meinem gefragt, 0928 / 310 Capri 1B 2,3 und von dem sind noch 23 zugelassen. Man kann auch nach mehreren Schlüsselnummern fragen, alle werden vielleicht etwas viel werden
Beiträge von bengs111
-
-
Ist es immer, oder nur wenn der Motor läuft?
-
In Bayern, einmal bekommen, und sie gehören dir für immer.
-
Neue Querlenker, oder nur neue Buchsen? Wenn nur die Buchsen ausgetauscht wurden, dann bau die Querlenker aus und prüfe die Kugelköpfe. Merkt man eingebaut nicht immer. Hatte das gleiche Problem bei meinem Cossy auch.
-
Zum Starten, du hast eine Startautomatik, da MUß man bei kaltem Motor das Gaspedal zwei mal langsam durchtreten vor dem Starten
Und der Hydro Reiniger wird dir nichts bringen, denn der Motor hat keine.
-
Also man kann schon viel machen, ist aber alles nicht nötig wenn der Capri nur im Sommer gefahren wird. Da brauchst du eigentlich überhaupt nichts machen, der Rostet nicht. Und wenn es unbedingt sein muß, dann Wachs und fertig. So sieht mein Capri 1 unten aus, das braune ist kein Rost, sondern Fluid Film. Sonst ist das der nackte Boden wie er vom Werk kam.
-
Oder gleich einen neuen mit GLEICHER Farbe kaufen, gibts in jeden Teileladen für ca. 10 euro.
-
Also ich hab auch eine 07, und da steht nichts davon das nur ich fahren darf, wäre mir neu??? Du darfst damit so gut wie immer fahren, und auch Verkaufsfahrten sind erlaubt, wäre ja etwas blöd wenn der Käufer dann nicht fahren dürfte
-
Die Prüfung war ok. Die verschiedenen Farben stehen für verschiedene Wiederstände. Die Temperaturanzeigen sind bei allen Motoren gleich, aber es sind verschieden Thermostate z.B 82 Grad oder 87 Grad eingebaut. Damit nun bei allen die Anzeige in der Mitte steht brauchst du verschieden Fühler. Es muß die Farbe rein, die davor auch drin war. Wird ein Thermostat gegen ein anderes mit anderer Öffnungstemperatur ausgetauscht, müßte eigentlich auch der passende Fühler dazu eingebaut werden.
-
Sorry, hab ich beim zweiten mal falsch geschrieben. Er geht nach, nicht vor. Bei Tacho 50 hab ich schon echte 55 drauf, da kommt man leicht in den gefährlichen Bereich
-
So hab heute das 22er originale von Ford für 26 euro bekommen. Drin war ein 24er und jetzt das 22er. Der Tacho geht jetzt noch 8km/h anstelle der 15 km/h vor. Also mit einem 20er müßte es genau passen. Hab jetzt, leider zu spät bei Motomobil nachgeschaut, und da gibts das passende 20er (9 und H Getriebe haben das gleiche) aber das Teil kostet 44 euro
-
Schön das jetzt alle wissen das es kleiner werden muß, nur hilft mir das nicht weiter. Es gab bei Ford 21er, 20er und sogar weniger, aber die sind nicht mehr im service. Ich denke das im 2,8er Capri ein21er oder weniger drin sein müßte?
-
Hallo, ich hab in meinem Capri (3,09 Achse) ein N Getriebe vom XR4i drin, damit zeigt der Tacho 15km/h zu wenig an. Möchte das 23er Ritzel gegen ein 21er oder weniger austauschen, dieses ist bei Ford aber nicht mehr lieferbar. Wo kann man sonst noch solche Ritzel bekommen?
-
Nehm das vom Sierra 2,8i das öffnet bei 82 Grad, dürften vielleicht sogar bei allen 2,8i Modellen drin sein?
-
Beim 24V sind sie 3-stellig, die meisten anderen haben nur 2 Stellen. Die 2-stelligen Tester gehen dann auch nicht.
-
Auslesen ist gut, aber schwierig wenn alles zerrupft war, das merkt sich das Steuergerät auch. Schau mal ob die Heizung der Lambdasonden geht. Zuerst Spannung messen, liegt die an, dann die Sonden ausbauen und fühlen ob sie auch warm werden. Ich hatte das Problem mit nicht originalen Zündkerzen, wieder Motorkraft rein, dann lief er wieder.
-
Hallo, die Farbe ist Venezia Rot, mein Capri sah original genauso aus, nur die Polster sind bei mir Dunkelbraun.
-
-
Also ich würde sagen du brauchst einen neuen Kühler, dann ist Ruhe. War bei mir genauso, wäre er nicht undicht geworden, würde ich wahrscheinlich heute auch noch nach dem Fehler suchen.
-
Darum hab ich gleich einen 2,9er mit eingebaut, da spart man sich das Ventile einstellen