Beiträge von bengs111

    Die Prüfung war ok. Die verschiedenen Farben stehen für verschiedene Wiederstände. Die Temperaturanzeigen sind bei allen Motoren gleich, aber es sind verschieden Thermostate z.B 82 Grad oder 87 Grad eingebaut. Damit nun bei allen die Anzeige in der Mitte steht brauchst du verschieden Fühler. Es muß die Farbe rein, die davor auch drin war. Wird ein Thermostat gegen ein anderes mit anderer Öffnungstemperatur ausgetauscht, müßte eigentlich auch der passende Fühler dazu eingebaut werden.

    Sorry, hab ich beim zweiten mal falsch geschrieben. Er geht nach, nicht vor. Bei Tacho 50 hab ich schon echte 55 drauf, da kommt man leicht in den gefährlichen Bereich :)

    So hab heute das 22er originale von Ford für 26 euro bekommen. Drin war ein 24er und jetzt das 22er. Der Tacho geht jetzt noch 8km/h anstelle der 15 km/h vor. Also mit einem 20er müßte es genau passen. Hab jetzt, leider zu spät bei Motomobil nachgeschaut, und da gibts das passende 20er (9 und H Getriebe haben das gleiche) aber das Teil kostet 44 euro :rolleyes:

    Schön das jetzt alle wissen das es kleiner werden muß, nur hilft mir das nicht weiter. Es gab bei Ford 21er, 20er und sogar weniger, aber die sind nicht mehr im service. Ich denke das im 2,8er Capri ein21er oder weniger drin sein müßte?

    Hallo, ich hab in meinem Capri (3,09 Achse) ein N Getriebe vom XR4i drin, damit zeigt der Tacho 15km/h zu wenig an. Möchte das 23er Ritzel gegen ein 21er oder weniger austauschen, dieses ist bei Ford aber nicht mehr lieferbar. Wo kann man sonst noch solche Ritzel bekommen?

    Auslesen ist gut, aber schwierig wenn alles zerrupft war, das merkt sich das Steuergerät auch. Schau mal ob die Heizung der Lambdasonden geht. Zuerst Spannung messen, liegt die an, dann die Sonden ausbauen und fühlen ob sie auch warm werden. Ich hatte das Problem mit nicht originalen Zündkerzen, wieder Motorkraft rein, dann lief er wieder.

    Schau dir deine Bremsleitungen mal an, du brauchst sie nicht verbiegen, sondern nur gerade biegen. Denn original sind sie leicht nach hinten gebogen, mit dem anderen BKV laufen sie gerade. Müssen allerdings aus der einen Halterung raus.

    Also in den normalen Block kann man sicher so gut wie jedes Öl reinkippen. Viel mehr zu beachten ist der Turbo, da dieser sehr Heiß wird, und heiß bedeutet gutes Öl bei Hitze. Also ich würde kein 40er Öl nehmen, sondern 50er oder 60er. Beim Sierra Cossy war vor 25 Jahren schon ein 5W 50 vorgeschrieben. Und ich habe jetzt auf dem original Motor und original Turbo 220000 km drauf, und das mit 50er bzw 60er Öl.

    Wie einfach die Teile zu bestellen sind, kommt auf deinen Teilehändler an. Lieferbar sind sie noch. Zum Aufwand, du brauchst die passende Nuß für die Mutter des Kardanwellenstumpfes, und einen guten am besten Dreibeinigen Abzieher für den selbigen.

    1.Geschwindigkeitssensor abschrauben (1Schraube) ca. 30 sek.

    2.Kleinen Schraubendreher in das Loch vom Tachoritzel stecken, und damit den Blechdeckel auf der anderen Seite herrausstoßen Ca.15sek

    3.Anstelle des Blechdeckels Simmerring einstecken ca. 30 sek.

    4. Mutter vom Kardanwellenstumpf losschrauben ca 10 sek

    5. Kardanwellenstumpf abziehen, je nach Festigkeit vielleicht 3min

    6.Schneckenrad auswechseln ca. 30 sek.

    7.Simmerring vom Antriebswellenstumpf auswechseln vielleicht 3 min.

    8.Antriebswellenstumpf wieder festschrauben ca. 30 sek

    9.Tachowellenritzel einschieben ca 10 sek.

    10. Geschwindingkeitssensor festschrauben ca 30 sek

    11. Wenn ich nichts vergessen hab, dann fertig :)

    Beim ersten mal und je nach Geschick dauerts natürlich etwas länger.