Beiträge von bengs111
-
-
Ich hab den Umbau mal gemacht. Brauchte kein Gutachten von Ford, nur die Briefe von beiden Autos. Umgebaut wurde der Motor und die Hinterachse da sich der TÜV Prüfer auskannte.
-
Schau dir deine Bremsleitungen mal an, du brauchst sie nicht verbiegen, sondern nur gerade biegen. Denn original sind sie leicht nach hinten gebogen, mit dem anderen BKV laufen sie gerade. Müssen allerdings aus der einen Halterung raus.
-
Ich sag jetzt mal vorsichtig, da wird er auch eingestellt
-
Also in den normalen Block kann man sicher so gut wie jedes Öl reinkippen. Viel mehr zu beachten ist der Turbo, da dieser sehr Heiß wird, und heiß bedeutet gutes Öl bei Hitze. Also ich würde kein 40er Öl nehmen, sondern 50er oder 60er. Beim Sierra Cossy war vor 25 Jahren schon ein 5W 50 vorgeschrieben. Und ich habe jetzt auf dem original Motor und original Turbo 220000 km drauf, und das mit 50er bzw 60er Öl.
-
Beim Sierra ist sie bis zum Endtopf auch zweiflutig, und hat einen größeren Durchmesser. Außerdem hat sie keine bremsenden Bögen wie im Capri, der Auspuff dürfte also nichts ausmachen. Das mit den Nocken hab ich auch schon gehört.
-
Ist ein Bilstein Gasdruck Dämpfer, und falls diese noch gut sind, würde ich sagen du hast was besseres aus- wie eingebaut
-
Wie einfach die Teile zu bestellen sind, kommt auf deinen Teilehändler an. Lieferbar sind sie noch. Zum Aufwand, du brauchst die passende Nuß für die Mutter des Kardanwellenstumpfes, und einen guten am besten Dreibeinigen Abzieher für den selbigen.
1.Geschwindigkeitssensor abschrauben (1Schraube) ca. 30 sek.
2.Kleinen Schraubendreher in das Loch vom Tachoritzel stecken, und damit den Blechdeckel auf der anderen Seite herrausstoßen Ca.15sek
3.Anstelle des Blechdeckels Simmerring einstecken ca. 30 sek.
4. Mutter vom Kardanwellenstumpf losschrauben ca 10 sek
5. Kardanwellenstumpf abziehen, je nach Festigkeit vielleicht 3min
6.Schneckenrad auswechseln ca. 30 sek.
7.Simmerring vom Antriebswellenstumpf auswechseln vielleicht 3 min.
8.Antriebswellenstumpf wieder festschrauben ca. 30 sek
9.Tachowellenritzel einschieben ca 10 sek.
10. Geschwindingkeitssensor festschrauben ca 30 sek
11. Wenn ich nichts vergessen hab, dann fertig
Beim ersten mal und je nach Geschick dauerts natürlich etwas länger.
-
Und das das die negativen Fahreigenschaften nicht verschlechtert ist auch klar, wenn man so eine Runkelrübe fährt wo alles wackelt: Oder was wollte man uns dadurch sagen?
Hab ich was von negativen Fahreigenschaften verschlechtern geschrieben?Vielleicht verstehst du das hier jetzt nicht?
Wie weit Federt eine original Feder bei extremer Fahrweise ein, bis zum Anschlag.
Wie weit Federt eine 2Zoll Feder bei extremer Fahrweise ein, bis zu Anschlag.
Ist dann bei gleicher Windungszahl ein Unterschied der beiden, nein, kann dann ein Unterschied in der Achsgeometrie entstehen nein.
-
Ob 2 Zoll oder Serie macht überhaupt keinen Unterschied bei den negativen Fahreigenschaften, solange die Feder die gleiche Windungszahl wie original hat. Denn da ist es egal wieviel Tiefergelegt sie ist, der maximale Einfederweg bleibt immer gleich. Das Problem mit dem TÜV bei der 2 Zoll Feder ist wie schon geschrieben wurde die Vorspannung. Probleme mit dem Fahrverhalten gibt es nur wenn Federn gekürzt bzw abgeflext werden, da sich dann der Einfederweg verändert.
-
Mein erster Capri war mein erstes Auto. War ein 1980er 2,0 S V6. War auch aus 1,Hand, hat 1989 mit 125000 km und Neulack 2300DM gekostet und ich hab ihn heute noch!!
-
Bei meinem 73er sind die 185er auch original eingetragen.
-
Ich, mit iLoxx, Preis ca. 50 euro, müßte ich nachschauen. Ist aber ganz einfach, geh auf die iLoxx Seite, geb die Maße ein, und es wird der Preis angezeigt.
-
Hallo, wo kommst du noch mal her, aus Mittelfranken?
-
Das stimmt, aber wenn der Verkäufer nicht mal weiß das es kein V6 Getriebe ist, könnte es auch sein das es nicht vom Scorpio, sondern vom Sierra ist.
-
Ja ist ein MT 75, aber wie schon geschrieben wurde eins vom 4x4. Also brächtest du noch das Hinterteil von einem 2WD MT75. Aber auf dem Bild sieht es mir nach einem 4Zylinder Getriebe aus, sieht man an den zwei oberen Schrauben der Getriebeglocke, die sind beim V6 näher zusammen.Und 4x4 Getriebe gibts öfter mal bei ebay für 50 euro Sofortkauf.
-
Für Scorpio [01.1986-03.1995] da brauchst du auf alle Fälle mal ein Bild vom Getriebe, denn das kann auch noch das N9 Getriebe sein. Das MT75 gab es erst ab 89
-
Kommt mir bekannt vor
-
Ich hab noch den originalen Brief von meinen 73er 1b, und da sind die 185/70 R 13 auch mit eingetragen. Und ich hab auf dem die 7x13 ET 5 mit 205/60 Reifen. Hinten ist nichts gemacht, und vorne nur leicht gebörtelt.
-
Noch haltbarer
an meinem 73er ist heute noch der original Auspuff dran, und das nach 37 Jahren. Er wurde allerdings auch nicht wirklich viel, und auch nicht im Winter gefahren. Aber das dürfte heute bei den meisten Capris so sein, und darum müßte Stahl eigentlich reichen