Beiträge von bengs111


    Also ich behaupte mal du hast dir jetzt einen Fehler eingebaut, vorher war es in Ordnung!

    Was ist da unlogisch? Ich würde sagen das gehört so. Die Deckel auf den Bildern sind auch gleich, es ist egal ob die untere Dichtung rund oder flach ist. Das kalte Waser dehnt sich bei Erwärmung aus und drückt die Luft im Kühler in den Ausgleichsbehälter. Beim abkühlen gibts einen Unterdruck und dadurch öffnet sich der innere Ring vom Kühlerdeckel und es wir Wasser aus dem Ausgleichbehälter in den Kühler gezogen. Da der Ausgleichsbehälter höher ist wie der Kühler, ist dieser immer voll bis zum Rand.

    Hallo, bei meinem 73er 2,3 Automatik wird das Getriebeöl bei längerer Fahrt so heiß das er nicht mehr ruhig schaltet. Ich hab noch das T35 drin, ab 74 war der Getriebeölkühler im Capri ja Serie. Weiß einer von euch wo bei meinem die Anschlüße für den Ölkühler sind, und muß ich auf was achten?

    Ich versteh das nicht ganz, du willst bei deinem 2,3er H-Reifen eintragen lassen, der hat doch von Werk aus H - Reifen? Zusätzlich willst du für einen 2,8er Motor mit 200 PS H-Reifen eintragen, da nehme ich doch stark an das der erheblich schneller läuft, und es dir bestimmt niemand einträgt!?


    Was heißt Kratzgeräusche unter Last? Also beim fahren? Dann sind es die Getriebelager, im 4. nicht zu hören da dieser direkt durch geht.

    Ich hatte auch immer Temperaturprobleme, in der Stadt ging er immer schön Richtung Rot. Hab einen E- Lüfter nachgerüstet, dieser ging auch sehr häufig an. Vor ein paar Wochen wurde dann mein Kühler undicht, und ich hab mir einen NEUEN gekauft. Seitdem geht er so gut wie gar nicht mehr über die Mitte, und der Lüfter läuft auch nicht mehr. Spühlen brachte beim alten Kühler auch nicht, würde sagen die setzen sich halt mit der Zeit zu. Neuer Kühler rein und es dürfte gut sein.

    Meine 2 Capris standen auch 10 Jahre in einer Halle die 30 euro im Monat kostet. Ich hatte wegen Hausbau und somit verbundenem Geldmangel (Versicherung/Steuern) keine Zeit für sie. Dachte aber eigentlich nie sie zu verkaufen, und es war die richtige Entscheidung!! Und Standschäden, was ist das ? Hab sie nach 10 Jahren rausgeholt Öl gewechselt und angelassen. Sie liefen wie wenn sie nur übers Wochenende gestanden hätten.