Weil sie original nur mit Gewinde verbaut wurden.
Beiträge von bengs111
-
-
Ich kenn das vom Sierra/Scorpio, da ist das keine Mutter, sondern eine Hohlschraube. Diese geht durch die Leitung bis in die Benzinpumpe. Da muß unter der Mutter noch was zum Schrauben sein?
-
Ist der CO nicht zu hoch für den 2,8i?
-
Hier noch eins zur Größe.
-
Beitrag war hier falsch.
-
Seh ich auch so
eventuell etwas Puma, aber Capri??? Hab ihn jetzt etwas länger angeschaut, aber außer den Reifen nichts vergleichbares gefunden.
-
Schöne Arbeit!! Gab es früher nicht Adapterplatten die auf die Nabe gesteckt wurden und man nicht Schweißen mußte oder täusche ich mich da? Eigenbau geht beim TÜV durch?
-
Morgen, kann nur vom Sierra sprechen. da ging die Temperatur über Land und in der Stadt nie über 90 Grad. Auf der Autobahn ging sie dann schon mal in Richtung 120 Grad, aber da musste man schon eine lange freie Autobahn haben. Aber sobald man wieder langsamer gefahren ist, ging die Temperatur wieder sehr schnell runter. Selbst beim 2,8i Turbo liegt sie so zwischen 90 und 100 Grad. Damit bin ich aber noch nie längere schnelle Autobahnstücke gefahren. Alles mit dem originalen Kühler.
-
Ne, ich hab die im 1b, die werden einfach auf den originalen Rand gesteckt und halten so. Teile auspacken, aufstecken fertig. DSCN2829.JPG
-
Ich nehme da einfach eine Gabel. Zeiger zwischen die Zinken und Abhebeln. Geht wunderbar.
-
2,3
Geht nicht um den Motor, sondern um das BJ, bzw um die Abe Nummer
-
Ist ja auch klar wenn es sie nicht original gab. Innerhalb des gleichen Fahrzeuges sollte es nicht notwendig sein. Wäre jetzt natürlich interessant in welchen Capri sie soll?
-
Ich glaube die Capri 2,8i Bremse muß nicht eingetragen werde. Denn es gibt ja für jedes Auto eine Abe, in dieser ist alles was es an diesem Fahrzeug serienmäßig gibt hinterlegt. Die verschiedenen Bremsanlagen stehen original ja auch nicht im Brief. Die bezieht sich auf alle originalen Serienmäßige Teile von Modellen der gleichen Abe Nummer. Mit dem Granada Bkv sieht es anders aus, der müsste eingetragen werden da es den nicht im Capri gab.
Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung!!
Ich habe zum Beispiel in meinen Scorpio einen größeren Scorpio Motor eingebaut. Auflage vom TÜV war auch die größere originale Bremse. Bei der Abnahme wurde alles kontrolliert, auch die Bremse. Aber eingetragen wurde dann nur der Motor bzw die geänderte Leistung und der Hubraum.
-
Dann passt bei den Zubehör Querlenkern der Stabi auch nicht richtig? Warum muß beim Capri der Stabi nach unten?
-
Wenn ich mir das Bild oben so ansehe, da geht der Stabi auch in eine ganz andere Richtung wie die Strebe? Die muß dann doch richtig gebogen sein? Oder werden dann sie Querlenker rechts und links vertauscht? Das der Stabi ins neue Loch kommt ist aber nur beim Capri so? Beim Sierra bleibt der Stabi da wo er ist, und die Strebe kommt ins neue Loch. So lässt sich die Richtung auch viel besser einrichten.
-
Ich hatte früher mal die dran. Die hatten auch ein Gutachten. Der Aufwand war etwas größer, da die originalen Dämpfer alle drin bleiben mussten. Die Anlage war aber schon aus der Capri Zeit, bzw in den nächsten 10 Jahren. Klang war schon richtig gut, allerdings sind die in kurzer Zeit zerfallen.
-
Ich hab vor vielen Jahren mal beim Ford Händler originale Zündkerzen für den Sierra gekauft. Es waren auch Motorcraft Schachteln, aber drin waren Zündkerzen von einem anderen Hersteller. Ich denke, wenn Ford mal keine eigenen auf Lager hat, stecken sie einfach andere Baugleiche rein?
-
Gibt's denn hier was neues?
-
Ich hab sie schon
hab nicht drauf geachtet weil eben beide vorgegeben sind.
-
Hallo, hätte da mal eine Frage. Suhe empfiehlt für den 2,8i Turbo die NGK BCP 7 ES, oder die Champion S7YC Ich hatte bis jetzt die NGK und wollte auf Champion
wechseln. Nur habe ich gesehen das die Champion eine andere Bauart sind? Die sind nach dem Gewinde konisch, nicht so wie die anderen glatt mit Dichtscheibe.
Gehen die trotzdem?