Beiträge von bengs111

    Vielleicht macht man sich auch einfach nur zu viele Gedanken? Denn man liest ja, wenn man kein Blow Off hat, stirbt der Turbo sehr schnell, es kann oder wird die Welle brechen!? Mein Einbau wurde 89 gemacht, warum fährt dann das Ding noch??

    Danke schon mal. Hab vergessen, der Suhe Turbo hat ja ein wastegate. Beim Schalten hört man wie es öffnet, ist das dann ähnlich wie mit einem Blow off? Die Stauscheibe geht runter, das ist klar, aber kann es die nicht verstellen oder beschädigen wenn sie noch zusätzlich Druck bekommt? Ins Freie soll auch wieder schlecht sein, da ja für diese Luft schon Benzin eingespritzt wurde, und somit das Gemisch viel zu Fett ist?

    Hallo zusammen, hätte da mal eine Frage. Hab ja einen 2,8i mit Suhe Turbo. Bei mir ist kein Blow Off Ventil verbaut. Hab mich die letzte Zeit etwas damit beschäftigt, und die allgemeine Meinung ist, ohne ist sehr schlecht, davon geht der Turbo kaputt!?. Das Teil läuft jetzt ja doch schon viele Jahre, was die Vorbesitzer alles gemacht haben kann ich nicht sagen, aber so schlecht kann es doch eigentlich dann nicht sein? Egal, ich möchte jetzt eins einbauen. Auf der Druckseite ist ja klar, aber wo hin mit der Luft?? Normalerweise kommt die ja zurück in den Ansaugbereich vor den Turbo, aber verträgt das die K-Jet? Die Stauscheibe wird ja durch den Unterdruck hoch gezogen, wie gefällt ihr das, wenn sie Plötzlich mal Überdruck von der Anderen Seite bekommt? Ich würde mich über Meinungen oder Vorschläge freuen.

    Laut dem Capri Buch wurden sie zum Modelljahr 81 geändert. Ich kenn das auch so? Denn die neueren Streifen Sitze gab es schon mit den dünnen Türtafeln.? Ich hatte selber einen EZ 5/82 nicht BJ. Der hatte auch schon die neueren.

    Glückwunsch!! Ich hab vor vielen Jahrzehnten mal genau so einen Probe gefahren. Kann ich mich gut dran erinnern, der hatte die zwei ECO Leuchten drin, hab ich sonst bei keinem gesehen. Was auffällt, der Arsch hängt schon ziemlich, würde da mal nach den Federn / Dämpfer schauen, dann fährt er sich noch schöner. Und BJ 82 glaub auch nicht, nach den Sitzen ist er etwas älter.

    Das Blech im Kofferraum um den Tankstutzen ist geschraubt meine ich !? Wenn das weg ist sieht man schon einiges. Ich hab das gleiche Problem, aber auch noch nicht geschaut. Glaube aber, und hab es auch schon gelesen, das der Gummi um den Einfüllstutzen gerne mal undicht wird. Das sieht man aber dann schön von oben, das Ventil glaub ich auch?

    mir wurde das anders erzählt!? Das die Pressringe bei hohem Ladedruck das letzte sind das dann auseinander fällt? Und die sind ja in die Köpfe eingearbeitet, wüsste nicht was die da kaputt machen können?

    Hallo, jetzt muß ich doch mal nachfragen, weil das Thema Schlüssel öfter mal vorkommt. Ich hab meinen 73er 1b jetzt 29 Jahre, und hab damals zwei Sätze Schlüssel dazu bekommen. Denn da hat das Zündschloss einen anderen Schlüssel wie die Türen / Kofferraum. Hab also 2 Schlüssel für das Zündschloss, 2 für die Türen / Kofferraum, und natürlich zwei andere für den Tankdeckel. Die Schlüssel für das Zündschloss und die Türen haben auch verschiedene Formen.

    War das damals original so ? Denn ich hab das auch noch bei keiner anderen Marke gesehen?

    Hab mir da nie Gedanken darüber gemacht, bin eigentlich immer davon ausgegangen das es original ist.