Beiträge von bengs111

    Hab auch überlegt und etwas geprüft. Dabei ist mir der Zusatzluftschieber aufgefallen. Ich hab noch einen rumliegen, der schließt sich auch wenn er warm wird. Aber auch wenn er geschlossen ist, kann man relativ leicht durchblasen!? Ist das normal so, oder muß der dann komplett dicht sein? Vielleicht euren auch mal kontrollieren.

    Also wenn bei meinem eine Seite fehlt, merkt man es auch nicht wirklich. Als ich ihn damals das erste mal angelassen habe, blieb die eine Seite komplett kalt, und er lief trotzdem nicht soooo schlecht. Er läuft unrund obwohl der CO und der ZZP passt? CO passt auf beiden Seiten?

    Also Respekt vor der ganzen Arbeit!!! Aber ich Zweifel am Erfolg? Hast du das mit den 1750 U/min schon mal geschrieben? Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das normal beim 2,8i. Der mag keine Drehzahl unter 2000. Da fing meiner nach einiger Zeit auch immer zum Ruckeln an. Am meisten merkt man es bei 50 km/h in der Stadt. Mein Vorschlag immer noch, Co einstellen, Zündkerzen Abstand mal 0,05 bis 0,1 größer, und eine Zeit lang im mittleren Drehzahlbereich fahren. Dann kannst wieder so untertourig fahren, dürfte einige Zeit gut gehen, und dann fängt das Ruckeln wieder an. Nur meine Persönliche Erfahrung!! Angefangen hat der ganze scheiß mit der Erfindung von Spritsparschulungen. Möglichst früh Hochschalten und untertourig fahren. Wenn man im mittleren Drehzahlbereich fährt, wie man es früher in der Fahrschule gelernt hat, gibt's die Probleme nicht. 😀

    Du hast den aller ersten 2,9er mit Kat erwischt. Nur dieser hatte die Unterdruckpumpe und 1 Lambdasonde in der Mitte vom Hosenrohr. Die Nachfolger haben die Pumpe nicht mehr, und 2 Lambdasonden. Dadurch mußte an der Servo und Lima auch nichts geändert werden. Allerdings ist die Lima sehr nahe am Längsträger, und kann bei sehr harter Fahrweise mal kurz anstoßen. Der originale Auspuff sollte eigentlich auch passen, da der Scorpio ja auch das gleiche Getriebe hat. Ich hab aber auch das Hosenrohr getrennt und bin auf original Capri Auspuff. Kabelbaum mit Steuergerät ist klar, einziges was halt geändert werden muß ist der Tank, bzw ein Catchtank. Ich fahre auch die 3.09 und bin mit dem Umbau auch zufrieden.

    willkommen!! Aber 79 gab es den 2,8i im Capri noch gar nicht!? Also eher der 2 0 original?

    Und warum 2 9i auf Vergaser? Der läuft doch original sehr gut und macht keine Arbeit!?

    Genau, der Eichberg Turbo hat kein wastegate. Bei ihm wird der Ladedruck über das Ladedruckventil gesteuert. Das ist ja praktisch fast das gleiche wie ein Blow Off. Sobald der Ladedruck erreicht ist oder die Drosselklappe zu, läßt dieses Ventil den Überdruck zurück in die Ansaugseite. Ist eigentlich sehr praktisch so.

    Vielleicht macht man sich auch einfach nur zu viele Gedanken? Denn man liest ja, wenn man kein Blow Off hat, stirbt der Turbo sehr schnell, es kann oder wird die Welle brechen!? Mein Einbau wurde 89 gemacht, warum fährt dann das Ding noch??

    Danke schon mal. Hab vergessen, der Suhe Turbo hat ja ein wastegate. Beim Schalten hört man wie es öffnet, ist das dann ähnlich wie mit einem Blow off? Die Stauscheibe geht runter, das ist klar, aber kann es die nicht verstellen oder beschädigen wenn sie noch zusätzlich Druck bekommt? Ins Freie soll auch wieder schlecht sein, da ja für diese Luft schon Benzin eingespritzt wurde, und somit das Gemisch viel zu Fett ist?

    Hallo zusammen, hätte da mal eine Frage. Hab ja einen 2,8i mit Suhe Turbo. Bei mir ist kein Blow Off Ventil verbaut. Hab mich die letzte Zeit etwas damit beschäftigt, und die allgemeine Meinung ist, ohne ist sehr schlecht, davon geht der Turbo kaputt!?. Das Teil läuft jetzt ja doch schon viele Jahre, was die Vorbesitzer alles gemacht haben kann ich nicht sagen, aber so schlecht kann es doch eigentlich dann nicht sein? Egal, ich möchte jetzt eins einbauen. Auf der Druckseite ist ja klar, aber wo hin mit der Luft?? Normalerweise kommt die ja zurück in den Ansaugbereich vor den Turbo, aber verträgt das die K-Jet? Die Stauscheibe wird ja durch den Unterdruck hoch gezogen, wie gefällt ihr das, wenn sie Plötzlich mal Überdruck von der Anderen Seite bekommt? Ich würde mich über Meinungen oder Vorschläge freuen.

    Laut dem Capri Buch wurden sie zum Modelljahr 81 geändert. Ich kenn das auch so? Denn die neueren Streifen Sitze gab es schon mit den dünnen Türtafeln.? Ich hatte selber einen EZ 5/82 nicht BJ. Der hatte auch schon die neueren.