Beiträge von any

    Hab auch gute Polituren, jedoch noch nichts perfektes gerade für die Gummi- und Plastikteile, was sie wieder richtig schön schwarz macht.

    Jo, aber diese porösen Plastikteile habe ich ja nicht mehr am Capri,
    die sich sofort wieder ins Grau zurückverfärben. Aber für die
    Fenstergummis und dem Heckspoiler reicht es allemal.
    Habe das Zeugs mal auf einer Messe gekauft und bin damit sehr zufrieden.
    Ist aber sicher nichts anderes wie das was überall anders auch drin ist...

    Gruß, any

    Endlich sind diese Löcher nun auch gestopft...
    21 Jahre bin ich damit gefahren, bis ich letztes Jahr
    auf dem Weg vom Selenter Oldtimertreffen nach Hause
    regentechnisch so einen auf den Sack bekommen habe,
    das mir fast schon das Wasser über die Füße lief.
    Nun ist aber Schluß damit, wer weiß wo die nächste
    Dusche lauert :hail:

    Werkstoff: V hochglanzpoliert, what else :vain:
    endlichsinddielcherzu.jpg

    Gruß, any

    Irgendwie sind die Felgen cool. Ich fand sie damals immer häßlich. Aber jetzt?
    Mein 2.8i wurde ja auch noch mit den Felgen ausgeliefert.

    So ging es wohl jedem, mich eingeschlossen,
    hochglanzpoliert sehen die doch auch wirklich gut aus,
    kommen aber nicht an die Wolfis vorbei, dort ist die
    optische Tiefe ausgeprägter (Felgenstern)
    Darum werden meine fünf Null KM Käselöcher weiterhin
    in der Garage ihr dasein fristen, man weiß ja nie
    wo man mal die Wolfis zerkloppt, nee lieber nicht :hail:

    Gruß, any

    Ihr wisst aber das der Capri zum fahren gebaut wurde und nicht zum schieben.

    Ja sicher :] Aber es gibt doch so ein schönes Sprichwort...
    Je doller du forst je eher isser in Mors:D
    Und dann kommt nur noch drüber nachdenken wie schön doch
    die Zeit mit dem Capri war, damals als er noch heil war,
    also nicht mit mir :schalt:

    Gruß, any

    PS: Natürlich habe ich verstanden wie du es meinst :)

    kann man die Rückleuchten ohne Sorge in der Spülmaschine putzen?

    Ich würd`s nicht tun, dann eher wie Cosworth machen, in Spüliwasser
    einweichen und dann die Innenseite mit Bürste oder hartem Pinsel reinigen.
    Ich putze meine die ganzen 27 Jahre nur mit meiner Flüssigwachspolitur
    von innen und außen, die sind immer noch wie neu :]

    Gruß, any

    bei umgänglicher Fahrweise sind doch gut 600km mit einer Tankfüllung drin!

    Eben, bis Tempo 120 kommt er mit 8 - 9 Liter aus. Früher in den 80èrn
    als meiner noch ohne Turbo war bin ich jedes Wochenende von Hamburg
    nach Erlangen gefahren, und musste immer erst in Erlangen tanken,
    das waren immer genau 630 km. Und damals war das nicht im Zuckeltempo...
    Bin aber nach wie vor froh das ich mit Turbo immer noch mit 8 Litern
    auskommen kann, muss man nur etwas mehr Geduld mitbringen ^^

    Gruß, any

    Moin Humpf,
    erst einmal willkommen im Club der infizierten! Ich kann Dir nur empfehlen
    an Deinem Capri möglichst viel selber zu machen, schnell können einem die
    Werkstätten das letzte Hemd ausziehen. Besorg Dir lieber ein Buch (Jetzt helfe
    ich mir selbst, oder ein Werkstatthandbuch) und schaue ob hier nicht jemand aus
    Deiner Gegend ist der Dir vielleicht auch mal mit Rat unt Tat zur Seite steht...
    ansonsten hast Du ja uns alle hier. Hexenwerk ist die Technik am Capri nun wirklich
    nicht... Den richtigen Schritt hast Du ja schon gemacht, hast Dich vernünftig vorgestellt :thumbup:
    Zu Deinem Imagehoster kann ich nur sagen, der hat viel zu lange Wartezeiten... Hast Du
    schon mal etwas von ImageShack gehört?, das geht schön schnell und ist einfach, bei fragen
    dazu kann ich es Dir gerne erklären :]
    Habe Dein Bild vom Capri mal hier eingestellt, damit er gleich zu sehen ist...
    img5647.jpg

    willkomn.gif

    Gruß, any

    Ps: Sind das Deine Pre-Bonsais neben dem Capri oder eher aus Mitleid getopfte Pflanzen?

    Habe meinen 2.8er Turbo nie auf einem Prüfstand gehabt. War ein Vergaser-Turbo und hatte gefühlte 250 PS !
    Vermutlich hatte er eher knapp 200, fühlte sich aber brachial an.

    So ähnlich wird es bei mir auch sein, so genau möchte ich es
    auch garnicht wissen, da ich eh nur auf Haltbarkeit fahre.
    Die Leistung ist für das was ich von meinem Capri erwarte
    völlig ausreichend und macht einen riesen Spaß damit
    zu fahren. :thumbup:

    Gruß, any

    ...und was den Soli angeht. Tja wie hier drüben wollten gute Strassen damit wir das machen können was ihr knapp 20 Jahre schon vor uns konntet die super Capris über die Strassen peitschen
    und nicht mit Genickstarre ankommen und den Urlaub damit zu verbringen seine Schmerzen auszukurieren

    Es sei Euch gegönnt, ich bin damals Mitte der 80èr mit meinem Capri durch
    die Hauptstadt der DDR gefahren und dachte immer nur, halte durch...
    Selbst im noch nicht tiefergelegtem Zustand bin ich überall aufgesetzt.
    Und bin vor den Ampeln durch aufgeschobenen Asphalt durchgeschüttelt worden,
    die waren wie ein Waschbrett die Straßen 8|

    Oha, nun muss ich aber mal wieder einen älteren Beitrag wiederbeleben...
    Zuerst einmal Welcome back, habe Deinen Capri das letzte mal in
    Oldenburg 89 gesehen, und freue mich für Dich das Du den Weg in
    die Capriscene zurückgefunden hast. Ich bin einen ähnlichen Weg
    gegangen, war viele Jahre nicht dabei...
    2009 hat es mich dann aber wieder gepackt, das Caprifieber.
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Capri :thumbup:
    oldenburg.jpg


    Gruß, any