Beiträge von any

    Die Plastikkappe läßt sich normalerweise problemlos abhebeln.
    An die Lager kann aber normalerweise nichts herankommen, ausserdem haben die auch abdichtungen und Deckscheiben.

    Jo, die Entlüftung habe ich heute abbekommen, ging ganz leicht.
    Die Lageraufnahme bekommt ein Brett davorgeschraubt.

    Gruß, any

    Moin Mädelz,
    ich hab da mal wieder eine Frage. Habe heute wieder unter dem Capri
    geschraubt und dabei ist mir aufgefallen das der eine Auspuff neben der
    Schweißnaht Löcher bekommt... Darum meine Frage, welcher Auspuff ist
    das (Bild ist ja unten zu sehen) und von wo bekomme ich soetwas?
    Da der Auspuff nun schon fast 22 Jahre drunter ist und so lange ohne Löcher
    war, muss es auch nicht unbedingt V2A sein.
    topfg.jpg


    Gruß, any

    Am besten keinen Stahlhammer nehmen, lieber einen Kunststoffhammer oder ähnliches !


    Eben... Oder Stahlhammer mit Hartholzklotz dazwischen. Aber wie der Friese schon schrieb,
    ein Schonhammer ist am besten :] Und am besten weit zur Mitte hin ansetzen und
    gleichmäßig rundherum die Schläge verteilen...

    Gruß, any

    PS: Otti, mehr Bilder aus Kiel habe ich leider nicht...

    Moin Arjen,
    auch ich wünsche Dir hier viel Spaß, vorallem aber mit Deinem Capri.
    Ich glaube jeder hier kann deinen Beitrag sehr gut lesen, also alles bestens!
    willkom.gif


    Gruß, any

    Wer selber einen Bunten MC Donalds Motorraum hat sollte lieber nicht über andere Urteilen

    Nenne mir 10 Gründe warum nicht, und behaupte jetzt nicht du hast nicht mich gemeint... 8|
    Du kannst ja gerne sagen du magst meinen Motorraum nicht, aber anderen das Recht zu
    nehmen über eine Sache zu urteilen... wo gibts denn sowas?

    Gruß, any

    Hi Hauke,
    also der Vorteil wenn jederman seinen Senf dazu gibt ist doch
    das sich aus viele Meinungen immer mehr herauslesen lässt
    was man selber noch nicht bedacht hat, ich sehe darin nichts
    schlimmes. Es ist doch letztendlich nur die Meinung eines jeden
    die wir nun mal alle unterschiedlich ticken, also bitte nicht alles
    so persönlich nehmen... ^^

    Gruß, any

    So nun möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben...
    Ich bin auch der Meinung das es sich 7" Wolfis handelt,
    die alleine sind aber schon eine Herausvorderung, aber
    nicht unmöglich denen zu schönes Aussehen zu verhelfen,
    sind also doch Spurplatten...
    Ist die mitfahrende Auffangwanne unter dem Motorein Indiz dafür
    das es sich bei dem Fahrzeug um ein Auslaufmodell handelt?
    Aber nichts desto trotz ist das wohl das kleinste Übel den
    wieder hinzubekommen, vorausgesetzt die lange Standzeit
    hat nicht nur die Benzinpumpe dahingerafft, ich möchte fast
    wetten das sich auch die anderen Teile der K-Jetronik
    zugesetzt haben, aber die gibts ja noch für viel Geld neu.
    Da kann ich ja auch ein Lied von singen 8|

    Gruß, any

    Ich würde die Trommel vorher demontieren.
    Nach dem Strahlen müßtest du das dann sowieso machen und so hast du die Sauerei gar nicht erst in der Trommel drin.
    Wenn du die Ankerplatte erst nach dem dem Sandstrahlen abschraubst kommt auch kein Sand in die Lager.
    Aber nicht vergessen die Lüftung der Hinterachse zu verstopfen.

    Die Lüftung ist mit einer Plastikhaube versehen, bekommt man die abgeschraubt?
    Würde die lieber anders abdichten und das Plastik würde eh kaputt gehen...

    Alles demontieren und zum Strahlen geben.... Wenn du die Steckachsen etc. drin lässt dann doppelt und dreifach mit Panzertape abkleben.

    Jo das macht Sinn, und wenn trotzdem was vom Strahlgut eindringt
    und sich nicht mit Reiniger abspritzen lässt dann müssen die Lager eben raus.
    Aber so werde ich es probieren...

    Da ich die Achse strahlen lassen möchte, ist es dazu besser
    die Trommel draufzulassen wegen dem Radlager oder wäre es ok
    wenn ich die Bremse komplett demontiere und dann nackig strahlen
    lasse? Will ja nicht riskieren das die mir das Lager zerschießen...
    Oh man so viele Fragen, sorry :rolleyes:

    Gruß, any

    Hast du den Anschluß an der Servopumpe eigentlich wieder neu verlötet oder nur neu überlackiert?


    Da ich keine Schäden am Gehäuse feststellen konnte habe ich es
    beim überlackieren belassen. Es war ja nur der alte getrocknete Lack
    durch die Bewegung abgeplatzt...

    Welche Gummis sollte man automatisch mitwechseln
    wenn die Achse schon mal draußen liegt.
    Die Gummis von den Stabis hinten sehen noch gut aus,
    ebenso die Gummis von den Blattfedern am Ende...
    Oder egal, einfach mitwechseln?

    Und wo wir gerade mal dabei sind...
    Wie stelle ich fest ob die Radlager noch alle gut sind?
    Ich habe beide Seiten mal gedreht und weder Geräusche
    vom Lager bekommen sowie irgendein leichtes Spiel.
    Macht es da Sinn die Lager nur mal so zu wechseln?

    Den Deckel abnehmen und das Differential von innen mit Bremsenreiniger sauberwaschen.

    Danke für die Info, bekomme ich die Dichtung noch bei Ford,
    und hat Bremsenreiniger entfettende Wirkung oder nicht,
    und wäre es dann nicht ungünstig?, daher meine Frage mit dem
    Kaltreiniger...

    Habe heute auch noch meine Hinterachse ausgebaut und brauch mal einen Tipp.
    Das Oel das ich vom Differenzial rausgeholt habe war ca. 1 Liter dicke Pampe,
    ich sag mal wie Sirup und es roch irgendwie ranzig - angebrannt, und es war
    dunkel braun.
    Nun meine Frage, ist es ratsam den Differenzialdeckel abzubauen
    um auch die restliche anhaftende Pampe im Diff. mit Kaltreiniger abzuwaschen oder
    sollte es man beim ablassen belassen, denn eigendlich möchte ich das ja restlos
    raushaben... Die Schrauben im unteren Bereich des Deckels waren nicht so fest
    wie die oberen, weshalb wohl unten an der Dichtfläche eine nasse Stelle winkte,
    hab sie aber nachgezogen und sollte nun dicht sein.

    Gruß, any