normal kann die ölwanne dafür dran bleiben .
Das hört sich doch gut an
normal kann die ölwanne dafür dran bleiben .
Das hört sich doch gut an
der kleine O-Ring , den Du mit " was ist das " gekennzeichnet hast, sitzt um den Wasserkanal der aus dem Block in den Deckel geht , und weils Wasser ja wieder zurück muß gibts diesen Ring dann auf der anderen Seite gleich nochmal .
Oki, dann werde ich mir die beiden auch gleich mitbesorgen,
ob das wohl Standart O-Ringgröße ist oder speziell Ford?
Na mal schauen, muss eh zum Freundlichen wegen der Teile.
...Ach ja wegen dem Eichberg Zeugs, das habe ich natürlich
alles vorher ausgebaut, da ich wie hier zu sehen mein
Drosselklappengehäuse neu lackieren musste, bei der Gelegenheit
habe ich auch die Mechanik auf hochglanz gebracht
Die Teile werden eh immer leichter vom vielen putzen,
aber trotzdem danke für`s Angebot
Gruß, any
Moin moin,
danke für die Antworten, habe aber noch Fragen dazu, da ich noch nie
gesehen habe wie es hinter diesen Teilen aussieht
Welcher ist der 2`te O-Ring den ich benötige?
Wo muss ich die Oelwannendichtung bündig am Block abschneiden
und die neue mit Dichtmasse ansetzen?
Muss ich die Oelwanne dazu abbauen?, da doch der Motor noch eingebaut ist,
den wollte ich auf keinen Fall rausnehmen...
Sicherlich ergeben sich die Antworten schon beim zerlegen, habe das aber noch nie machen müssen...
Danke im Voraus, any
Coole Story,
wer dich aber kennt, kennt auch die Entstehungsgeschichte schon.
Trotzdem meinen Glückwunsch zu diesem geilen Artikel
Gruß, any
Moin moin,
habe heute mal meinen Kühler, die ganzen Wasserschläuche und die Servopumpe ausgebaut,
sodaß ich nun schön viel Platz habe um den Motor vorn zu putzen. Nun zu meiner Frage,
kann man den Stirnraddeckel einfach so abschrauben wie das Wapugehäuse, oder muss
ich dort etwas beachten? Würde die beiden Gehäuse nämlich gerne mal wieder nachlackieren.
Bekommt man diese Dichtungen noch beim Freundlichen?
Gruß, any
Ja den kenn ich doch irgendwo her...
Morgen gleich mal zum Kiosk rennen.
Kein Thema, bei Fragen, einfach fragen
Bin grade am überlegen. Hatte die Stecker zerlegt von den Scheinwerfern weil die alten zerbrochen waren
Vielleicht einen "Dreher" mit eingebaut?, das könnte schon reichen...
Irgendetwas verändert an der Elektrik?
Stecker abgehabt, Masseverbindung nicht i.O, Sicherungen alle i.O. am Scheinwerferrelais, Feuchtigkeit?
Kann natürlich vieles sein...
Ja aber ich war der meinung das wenn ich Ablendlicht anhabe das wenn ich auf Fernlicht schalte das denn alle 4 an sind oder besser waren
Korrekt, so sollte es sein...
Ne ne, also immer schön der Reihe nach...
Abblendlicht ist aus, dann geht nur das Fernlicht
Abblendlicht oder nur Standlicht eingeschaltet, dann ist beides an...
Gruß, any
Ein Frohes Fest aus Stellböken
Na da bin ich ja beruhigt, dann können ja die Schneeverwehungen in
Schleswig Holstein nicht so doll sein wenn I-Net noch geht
Gruß, any
Jo Jungens & Mädelz,
da will ich mich mal flugs anschließen.
Ich wünsche Euch allen natürlich schöne Weihnachten und
einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lasst Euch ordentlich
beschenken und futtert nicht so viel unnützes Zeug in
Euch rein. War eine nette Saison mit Euch, hoffendlich
sehen wir uns alle im neuen Jahr gesund und munter wieder
Gruß, any
2te Versuch
Ich seh keinen Unterschied zwischen Versuch eins und zwei, auf beiden kann man nichts erkennen,
hast du hier mal nach dem ImageShack Tutorial gesucht?, dort steht doch schön beschrieben
wie es vernünftig geht. Oder hast du das Bild nur so klein vorliegen?
Gruß, any
Habe die letzten Jahre meine alten "Schätze" so nach und nach digitalisiert
Jo, da bin ich gerade bei, das ärgerliche ist nur das man so eine dicke Schwate
von Fotoalbum nicht richtig auf den Scanner bekommt, da heißt es dann die Seiten
alle vorsichtig raustrennen und dann die Seiten alle einscannen. so gehts dann prima
Und da rate ich dann nebenbei jedem der sich diese Arbeit macht, auch an eine
Datensicherung zu denken... wäre doch sehr ärgerlich wenn der PC mal abraucht
und dann alles futsch ist Also immer schön auch woanders lagern (Externe)
Gruß, any
Ich freue mich über jedes SCHÖNE Auto aus meiner Jugend und meist sind die Besitzer eines gepflegten Exemplars auch nett und gar nicht prollig. Ob Murena, E30, C-Coupe, Manta - ja sogar der "böse" Golf GTI - ist doch toll, wenn man so was wieder mal sieht und mit dem Besitzer/der Besitzerin über die alten Zeiten plaudern kann.
Eben, bei uns Grüßen wir uns sogar alle, ich finde es echt super,
so macht das cruisen richtig Spaß! Man kann die neue Saison
kaum abwarten...
Gruß, any
Beides Liebhaberfahrzeuge und beide was besonderes !
Jepp, so sehe ich das auch, Hauptsache gepflegt!
aber als Hausnummer für ne naturbelassene Cadillac Stange fallen zwischen 800 und 1600 Euro an (je nach Galvanik)
Das ist aber wirklich schon heftig, alter Schwede