Habe mich nach langer Zeit mitlesen hier doch mal angemeldet...
... ach Du warst das, hab mich schon gewundert wer das bloß immer ist
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Capri und hier im Board.
Gruß, any
Habe mich nach langer Zeit mitlesen hier doch mal angemeldet...
... ach Du warst das, hab mich schon gewundert wer das bloß immer ist
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Capri und hier im Board.
Gruß, any
Und, gehört nicht direkt zum Thema:
der Achim hier hat so eine kleine Ecke eingerichtet, wo man sich den anderen Usern hier bissel vorstellt
Das soll auch für die Anzahl erhoffter Antworten nicht hinderlich sein, kann ich mir vorstellen... :]
Gruß, any
Na dann mal los, hab ja noch Platz in meiner "Zweitwohnung"
Sicherlich geht es aber hauptsächlich darum möglichst viele Mailadressen
zu ergattern...
Danke Pelle
Also der Bildaufbau dauert ewig lange, kannst du die Bilder nicht in einer
passablen Größe reinschieben...
wenn sie komplet ausieht wie ein eingölter Kinderpopo
so wie meine
Du meinst also wie Oil of Olaf, nee meine ist zum Glück noch trocken
wenn du die Manschetten aufmachst und Öl rauskommt.
Uii, nöö da habe ich noch nie nachgeschaut, aber da sieht meines Wissens nach alles trocken
von Aussen aus, und Servooel musste ich noch nie nachfüllen, danke für den Hinweis!
Gruß, any
Hi Kinnings,
ich muss einfach mal für doofe fragen... woran merkt man das die Servolenung
nicht in Ordnung ist, wie äußern sich die Symptome. Macht es sinn daran
herumzuschrauben nur weil die Lenkung schon 26 Jahre alt ist?
Gruß, any
Bekomme evtl. noch einige der gesuchten Dichtsätze für die Servolenkung, wollte mal fragen ob Bedarf besteht. Der Preis wird bei etwa 130.- liegen, kann aber etwas variieren je nachdem wieviele ich bekomme. Es ist alte Lagerware, original von Ford.
So wie ich es sehe sind sämtliche Dichtungen dabei, auch der Wellendichtring hin zur Lenksäule. Die weiteren Teile siehe Bild.
Da wäre ich sehr gerne dabei :] , vorausgesetzt das man diese Überholung überhaupt selber machen kann,
und ob das dann gleichzusetzen ist mit der Überholung vom CCD...
Gruß, any
Was schon ausgebaut super.Bei mir wahren nur die Kontakte verbrannt und haben geklebt,sonnst ein super Tag.
Jo hat echt Spaß gemacht, gemütlich cruisen ist eh mein Ding, hetzen können die anderen... :]
Habe Gußkrümmer von einem anderen Fahrzeug, Vierzylinder, schonmal vom Fachmann für'n "Bier" erfolgreich schweißen lassen. Risse wurden V - förmig aufgefräst und mittels spezieller Elektrode mit Elektroschweißgerät verschlossen. Dabei wurde das Teil zuvor im Ofen auf Temperatur gebracht. Hält offensichtlich besser als zuvor. Hier war kein Bordstein das Problem, sondern die Eigenspannungen durch die Formgebung. Wäre hier aber sicherlich auch eine mögliche Variante, sofern der Krümmer nicht komplett gebrochen ist und der Aufwand mit nötigen/möglichen Nachschleifen , z.B. am Flansch, nicht zu groß wird.
Ich hatte mir auch schon eine Firma in Münster ausgeguckt, allerding bevor ich den Krümmer ausgebaut habe,
danach war mir aber klar das dieser ganze Aufwand sich einmal komplett herumzog, sogar durch den Flansch,
er hing nur noch am seidenen Faden zusammen...
Das wäre eine wilde schleiferei geworden die Dichtflächen wieder Plan zu bekommen, für unter 16 £ bekommt
man in England einen guten gebrauchten. Ich betrachte das mal als Lehrgeld und hoffe das ich das was ich an
diesem Tag gemacht habe, so schnell nicht wieder vom Kantstein runterholpern werde
Gruß, any
man hat wohl das Inserat entfernt,
Oder vielleicht sehr schnell weg... wer weiß:D
Dabei war es so ein schöner Tag, kurz vor Ende unserer Ausfahrt mit 5 Capris
quer durch Schleswig Holstein bei schönstem Wetter, musste ich meinen
Capri noch auf einen fucking Kantstein ausetzen, alle haben`s gesehen...
nur ich nicht.
Für mich war die Ausfahrt dann natürlich beendet und bin von Husum zurück nach Hamburg
mit anfangs Treckersound nach Hause gefahren. Nach kurzer Zeit muss sich aber der Riss
durch die entstandene Wärme wieder geschlossen haben, denn dort ist ja das Querrohr
vom Turbo angeschraubt, und das drückte wohl gegen den Krümmer, so daß ich noch relativ
entspannt neben einem Streifenwagen an der Tanke stand und die vercruiste Tankfüllung wieder
nachkippte, beim losfahren mit nicht zu viel Gas war kaum was zu hören...
Habe mir nun über meinen Freundlichen einen neuen Krümmer bestellt. Der kommt aus der Schweiz,
Thomi ist der von Dir? Am Wochende wird der fix blau gemacht und eingebaut, denn
einmal will irgendwie schon noch mal fahren dieses Jahr :]
Gruß, any
gibt es das wirklich?
Also ich seh nur 3000 Seiten die zur Verfügung stehen... hmmm was mache ich falsch
Perfekte Vorstellung
Aber der Grill vom 2èr passt meines Wissens nach wie angegossen
an den 3èr, ist schon 21 Jahre her das ich umgerüstet habe, daher weiß
ich nicht mehr so genau ob da was umzubiegen war... wenn dann war`s ne
Kleinigkeit... Und sieht einfach schöner aus, aber das ist wie alles was man
am Capri ändert Geschmacksache. Und nun zisch ab und stell Dich erst mal
hier vor
Gruß, any
Nöö, gefällt mir absolut nicht, das sind aufgemalte Konturen,
beim Capri wurden die Konturen farblich unterstrichen oder auch hervorgehoben,
das ist doch was ganz anderes, aber ok... wer`s mag
Gruß, any
ZitatIgitt, wer wird denn zu faul sein, nach hinten zu kriechen???
![]()
Die schöne Mechanik auf Elektrik umbauen, dass würd ich meinen Capris nicht antun.
So direkt wollte ich es nur nicht schreiben, aber ich gebe Dir völlig Recht :]
Gruß, any
ZitatHabs aber verworfen, so oft hab ich die Fenster nicht offen !
Und ich habe meine dieses Jahr das erste mal nach 20 Jahren zugemacht,
ihr wisst schon... der Tag an dem Dirk mich von der Autobahn gerettet hatte
Gruß, any
Sicher kann Dir aber jemand hier weiterhelfen
Gruß, any
Leider zu spät, hatte am Wochenende gerade einen in den Händen,
als ich bei einem 2,6 RS und einem 2,6 GT XLR die Elektrik verbessert habe.
Würde ihn Dir gern einscannen, aber der liegt 100km entfernt
Gruß, any
Edit... Schau doch mal hier vorbei :]
Edit2... Oh ist Capri 3, was für`n Mist...