Wo ist denn das Treffen.Und wie lange ist es
Hier kannst Du nachlesen wo das Treffen stattfindet...
Kropp / Nähe Schleswig
Gruß, any
Wo ist denn das Treffen.Und wie lange ist es
Hier kannst Du nachlesen wo das Treffen stattfindet...
Kropp / Nähe Schleswig
Gruß, any
Wir sind auch mit dabei
Ich sag lieber nichts dazu... ich werde aber wenn das Wetter mitspielt
mit etwas Glück das geheimnisvolle Volk der Rhön kennenlernen:D
Ich hab mir jetzt bei Manfred alias Capriguru den Zusatzluftschieber und das warmlaufregelventil bestellt...
Kommt nächste Woche dann sehen wir weiter, wenn´s dann nicht geht dann brauch ich nochmal Hilfe...
Naja wenigstens kannst du diese beiden Teile dann ausklammern, wenn sie dann neu sind...
Hast du dich mal bei Hans Hehl umgesehen, oder in der boardeigenen Database, oder mal beim
Capriclub Schweiz umgesehen oder deine Drücke gemessen?, dort kann man auch so einiges
zu diesen Problemen nachlesen. Vorher hätte ich keine Teile getauscht...
Gruß, any
also der zusatzluftschieber ist im kalten zustand nicht ganz geöffnet man sieht nur eine kleines loch, man kann ihn aber mit einem kleinen schraubenzieher mit ein wenig widerstand aufschieben...
Das kann natürlich an der Aussentemperatur liegen, aber irgendwie ungewöhnlich
ist es schon das er nicht ganz auf ist, das würde aber bedeuten das dein Warmlauf
auch nicht richtig funktioniert, denn zu Anfang sollte die Scheibe ganz auf sein damit
möglichst viel Luft an der Drosselklappe vorbei zum Kaltstartventil geleitet wird.
Ich habe bei mir etwas Kriechoel in den Zusatzluftschieber gesprüht, damit die Scheibe
geschmeidig bleibt...
Und jetzt kommt sogar meine ex Werkbank ins Forum,ist sie das Gerd.
Oh gerade erst gesehen, jo Dirk, das ist sie :]
deshalb tipp ich irgendwie auf den zusatzluftschieber oder warmlaufregler...
Wie kann ich denn den testen?
Also den Warmlaufregler kannst du so testen wie hier beschrieben...
und den Zusatzluftschieber überprüfst du indem du die beiden Schläuche abnimmst
und durchschaust ob die Scheibe ganz geschlossen ist... am besten erst bei kaltem Motor
schauen, denn dann siehst du das die Öffnung noch ganz geöffnet ist(sollte).
Sieh dich hier mal bischen um, ist zwar kein Capri, aber das Prinzip ist
genau das gleiche, mir hat diese Seite sehr geholfen...
Also ich sage das mal so wie Bernd es immer macht, Drücke messen, das ist das A&O!
Bei mir war es auch so das er geruckelt und kein Gas mehr angenommen hat,
in meinem Fall hatte ich keinen richtigen Systemdruck mehr. Das lag am
nicht schließenden Systemdruckregler im Mengenteiler. Als ich den gewechselt habe
nahm er wieder sauber Gas an und das Ruckeln war weg...
Wenn er aber so lange gestanden hat kann aber auch leicht was mit den
Steuerschlitzen im Mengenteiler sein (Verharzt)
Ach ja... natürlich kann es auch am Warmlaufregler liegen, der macht immerhin das Druckpolster
auf dem Steuerkolben... der Zusatzluftschieber könnte natürlich für das Ruckeln
verantwortlich sein, den kannst du aber ganz leicht testen.
Gruß, any
Da sieht man doch wieder einmal das man nicht immer gleich
das schlimmste befürchten muss, supi
Gruß, any
Ich war zwar nur als Gast ohne Capri da,
und ich sah eine blaue Qualmwolke über dem Platz,
die war kurze Zeit später auch weg... :phat:
Gruß, any
Klingt nach verharztem Magnetschalter
Eben, würde ich erst mal ausbauen und reinigen, dann siehst du
auch den Verschleiß und kannst dementsprechend handeln.
Und Kohlen wechseln nicht vergessen bei der Gelegenheit.
Gruß, any
Ist doch ganz einfach
Was für ein Alptraum, kaum vorzustellen was ich machen würde... :pleasantry:
Das waren noch Zeiten... genau diese wo man nachts in den Rückspiegel schaute
und an den Lichtern des Hintermannes erkannte was für ein Auto da fährt,
heute bei dem Einheitsbrei fast unmöglich
Gruß, any
Und ein Herr Wachtelmeister würde sofort einen
Strafzettel zücken, für dieses Tropfen,
und was machen die...
Das scheint die Zündschnur zu sein, zünde sie an und
der Rest geht ab wie`ne Rakete
Kommt Ihr nach Postbauer zum CT?
Na das wollen wir doch mal hoffen, ansonsten kann ich immer wieder nur
sagen das dieser Capri eine echte Augenweide ist
Gruß, any
Ist schon richtig, nur das meine Ventile dieses Jahr das
erste mal seit ca. 14tkm eingestellt werden mussten und
noch keine Anzeichen dafür da waren das irgend etwas
nicht stimmt mit den Köpfen. Und bisher habe ich auf anraten
von einem Ford Händler der auch einen 2,8i fährt bei jeder 2`ten
Tankfüllung einen Schluck mit zugegeben...
Sicher, wenn sich da irgend etwas bemerkbar macht, komme auch
ich nicht um Bleifreiköpfe drumrum, meine dürfen aber gerne noch ein
paar Jahre halten :pleasantry:
Gruß, any
Moin,
zu diesem Thema habe ich auch mal eine Frage,
wie oft mischt ihr diesen Bleizusatz mit in den Sprit?
Ist jede 2`te Tankfüllung ok, oder wie macht ihr das...
Gruß, any
Any: Hast du eine persönliche Einladung für Nürnberg erhalten ? Falls nicht: Wieder Mundpropaganda !
![]()
![]()
Na wie denn?, die können mich doch garnicht kennen,
war das letzte mal Anfang der 90èr los...
Aber Mundpropaganda stelle ich mir anders vor,
gib mal Capri Treffen 2010 bei Google ein...
irgendwie dürfte ich dann nichts über Nürnberg finden.
Aber das ist doch das schöne am I-Net, geheime Treffen
die garnicht stattgefunden haben, aber alle dabei waren gibt
es irgenwie garnicht Und das ist auch gut so...
Gruß, any
Mir persönlich sind die Treffen lieber, bei denen die Mundpropaganda vorherrscht.
Kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ja eine einsame Saison für dich.
Aber wie es auch ist, hätte mich auf ein Treffen in Nürnberg gefreut... :pleasantry:
Gruß, any