Beiträge von any

    Bernd, Mantafahrerellenbogen hängen doch alle in der Waschanlage,
    darum wird es keine Ellenbogenwasserabweisendeschoner mehr geben...
    Aber die Idee ist nicht schlecht, vielleicht bekomme ich ja sowas gehäkelt :D

    Gruß, any der nach Oldenburg und Nürnberg kommt...


    Die Spezialverschraubungen sind am Manometer und am T - Stück wenn ich das richtig sehe?
    An den anderen Anschlüssen ists nur so draufgesteckt (heiss gemacht und draufgesteckt)?
    Könnte man auch ne normale Benzinleitung als Schlauch nehmen (aus dem 2,8i)?

    Jo, ich habe auch die Originalschläuche genommen, es ist aber auch kein Problem neue
    Schläuche draufzupressen... Die Schläuche heißen bei Hansa Flex allerdings
    Kunststoffrohr und lch drücke die auf die Schlauchnippel in dem ich nicht den
    Schlauch mit der Flamme warm mache sondern den Nippel, geht wunderbar!
    Am besten im Schraubstock einspannen und dann mit beiden Händen draufdrücken.
    Das sind die einzigsten Stellen die nicht mit Schneidringverschraubungen zusammen sind...

    Gruß, Gerd

    Ich habe mir heute auch einen Pyjama von der Firma Permabag
    in bugattiblau über den Capri gestülpt, ich muss schon sagen... allererste Sahne.
    Innen flanelliert und außen Staubresistent mit Einstiegsöffnung
    auf der Fahrerseite. Kostenpunkt 170€.
    Hatte 26 Jahre zusammengenähte Bettlaken drauf, aber staubdicht
    ist was anderes... Übrigens steht bei mir nun auch vorne was drauf,
    Perma Bag, so ein schicker Text :D Aber was solls, ist schon super
    verarbeitet. Hat von Euch schon jemand diese Tire Shoes unter den
    Reifen stehen?

    Gruß, any

    Meine ersten beiden Autos vor dem Capri waren Käfer, ein zwölfhunderter und
    zum Schluss ein 1303, man war das eine Rakete :] War eine sehr schöne Zeit,
    der Sprit kostete damals in der Werkseigenen Tankstelle 78 Pfg...

    Gruß, any

    So, hier habe ich mal das Bild vom Druckmanometer mit dem ich meinen
    Systemdruck und alle anderen Benzindrücke messen kann.
    Ist ein ziemlich zusammengeschusterter Kram aber es funktioniert bestens.
    Wichtig ist nur das es absolut dicht ist, da ich aber mit Ermetoverschraubungen
    und Schneidringen arbeite gibt es da keine Probleme.

    manometermitabsperrhahn.jpg

    ermetoverschraubung.jpg

    Das geht sicher noch schöner, hat aber seinen Zweck schon erfüllt...

    Gruß, any

    In meine Ersatzteillager habe ich noch einen Speicher von Sierra XR4i MK1 rumliegen.
    Dieser sieht genauso aus wie der Alte, hat aber anstatt des Röhrchen eine Schraube :?:
    Jetzt meine Frage. Wofür ist die Schraube ?? und kann ich den Speicher ohne weiteres auf en Capri fahren??
    Vielleicht weiß das jemand.

    Also das Rohrstückchen ist für einen Schlauch der bei einem defekt an der Druckspeichermembrane
    den auslaufenden Sprit zurück zum Tank führt. Unser Druckspeicher hat aber eben nur diese "Entlüftungsschraube".
    Am wichtigsten bei dem Sierra Druckspeicher ist das der Haltedruck nicht über dem Öffnungsdruck der Einspritzventile
    liegt, die öffnen nämlich bei 3,6 bar. Steht dort nicht eine Nummer auf dem Speicher? Mit der kannst du den Haltedruck
    ermitteln... Diese PDF Datei findest du in diesem Beitrag von mir...

    Gruß, any

    Ich hab mir die Videos jetzt noch mal angeschaut - da sind ständig andere Autos mit Kennzeichen drauf. Drum möchte ich das nicht öffentlich machen.

    Kann mir ma bitte jemand erklären warum hier so ein Cirkus um die Nummernschilder gemacht wird?
    Bitte nicht falsch verstehen, meine Frage ist ernst gemeint, warum möchten einige nicht das ihr
    Kennzeichen abgebildet wird. Immerhin kann heute "Jeder" mit dem Handy einen Clip drehen und ihn dann
    in`s Net stellen, fahren diese Leute mit einem vom Putzlappen verdeckten Nummernschild durch die Lande?
    Sorry ich weiß wirklich nicht was das bringen soll, aber vielleicht kann mir das ja von Euch jemand erlären.
    Im Voraus vielen Dank ;)

    Gruß, any

    Dennoch bringt mich das auf jeden Fall weiter:
    Ich dachte bisher, dass der Druck, den der Druckspeicher bei abgestelltem Motor hält, direkt an den Düsen anliegt.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe ist das aber nicht der Fall, wenn der Steuerkolben richtig steht (was ich ja jetzt testen kann). Da sich Flüssigkeiten nur minimal zusammendrücken lassen, kann man damit aber ausschließen, dass der Druck, falls welcher in den Einspritzleitungen (die ja bei abgestelltem Motor vom Rest getrennt sind) zurückgeblieben ist, soviel Sprit aus den Düsen drücken kann, dass davon die Kerzen nass werden.
    Ich werd dann mal bei Gelegenheit den Test machen.

    Genau das mach mal, ich habe meinen Luftmengenmesser in Nulllage gebracht und dann die Co Einstellschraube ganz weit nach oben gedreht,
    so das der Weg zu den Einspritzventilen ganz sicher zu sein muss. Dann die Pumpe kurz gestartet und geschaut ob Sprit aus dem offenen
    Anschluss läuft, wenn nichts kommt wieder etwas weiter reingedreht bis wirklich ganz minimal Sprit aus dem Anschluss raussickert.
    Ich habe dann die Schraube ganz minimal wieder zurückgedreht um sicherzugehen das nun kein Sprit mehr kommt.
    Das setzt natürlich anschließend eine neue Abgas und Leerlaufeinstellung voraus... aber das ist sicherlich das geringste Problem.
    Ich brauchte nur ganz leicht nachjustieren um ihn richtig sauber zum laufen zu bekommen, werde aber auch die Werte noch
    überprüfen lassen...
    Tja wenn du dann immer noch nasse Kerzen hast weiß ich auch keinen Rat mehr, da sind dann die Motorenspezies gefragt.

    Gruß, any