So Jungs, hier ist nun die Fortsetzung von "Ein absolut geiler Tag" in einem anderen Thread.
Ja es war nämlich ein geiler Tag, warum?, mein Capri löppt wieder so wie er soll,
er schnurrt wieder wie ein Kätzchen und würde ohne Probleme den 5 Mark test
bestehen... so ruhig läuft er wieder.
Was aber war alles gewesen, genau wie oben im Anfangspost beschrieben sprang
er im kalten Zustand gut an, aber im warmen nach nur kurzer Wartezeit nicht mehr.
Ausserdem nahm er kein Gas mehr an und verschluckte sich dabei.
Da ich natürlich dem Rat von diversen Usern hier gefolgt bin habe ich erst mal
Drücke gemessen, dabei stellte ich fest das das Rückschlagventil in der Spritpumpe
nicht dichtgehalten hatte. Dazu hatte ich direkt am Druckspeicherausgang mein
Manometer angestöpselt und der Fall war sofort klar, Ventil gewechselt und das wars, dachte ich...
Bei der Druckmessung zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler war dann aber wieder das gleiche,
nach abstellen des Motors war der Druck sofort wieder auf Null, das war nicht richtig...
Ich also auf Verdacht die Einspritzventile gewechselt (natürlich neue ...400 Tacken)
und Wagen wieder angeschmissen, ich dachte mehr kann es nun nicht mehr sein, außer vielleicht
noch ein defekter Mengenteiler... aber der hatte doch kurz vorher noch so gut funktioniert,
und den zu wechsel, davor hatte ich echt schiss... 
Ich also zum Einstellen an ein CO Tester ran und echte Probleme gehabt den richtigen Wert zu finden.
Nach langer Schrauberei endlich, die Werte im Leerlauf passten, nur als ich wieder los wollte
verschluckte er sich beim Gas geben, was denn nun schon wieder...?
Nachdem ich den Luftmengenmesser zum besseren Verstehen komplett zerlegt hatte und wieder zusammen hatte,
viel ist es ja nicht habe ich im Internet gelesen wie wichtig auch das Systemdruckregelventil im Mengenteiler ist,
habe ich den ausgebaut und erneuert. Der Systemdruck hatte nur noch 4 bar, was einfach viel zu wenig war...
nur warum lief er vor kurzen noch so gut?, und ich hatte doch bei der ersten Messung ein paar Tage vorher noch über 5 bar!
Heute war es endlich soweit, über Nacht war das Systemdruckregelventil da und ich habe es nachdem ich von den
ganzen mitgelieferten Unterlegscheiben ein paar weggenommen, habe den Burschen eingebaut und dem Motor einfach mal
angelassen. Das Manometer war noch im Kreislauf angeklemmt und die Werte waren alle bestens.
Gegen geschlossenes Absperrventil hatte ich sofort 5,6 bar und die Werte im kalten und warmen Zustand passten auch.
Nach 10 min im Leerlauf stellte ich ihn ab und siehe da, der Systemdruck blieb bei 2,4 bar stehen, nach 20min hatte ich keine Lust
mehr, da der Wert nicht runterging
und bin erst mal vor der Spätschicht eine schöne Runde gefahren.
Dieses kleine Miststück von Regelventil hatte mich so lange an der Nase rumgeführt. Es waren also innerhalb kurzer Zeit 2 Teile die
nicht mehr in Ordnung waren, darauf muss man erst mal kommen. Ich kann nur allen raten auf den Tipp vom Friesen Bernd zu hören
und immer erst die Drücke zu messen... Den Tausch der Einspritzventile hätte ich mir im nachherein zwar schenken können,
aber auch bei denen war das Sprühbild nicht mehr so wie es sein sollte, hatte die bei Bosch noch schnell prüfen lassen.
Nun sind die aber auch neu und alles ist endlich wieder gut... er läuft wieder :vain:

Gruß, any