Beiträge von any

    Hallo Gemeine,

    da ich mir seit bestimmt 25 Jahren keine Scheibenwischer mehr gekauft habe, brauche ich mal die Länge der Wischer vorn und hinten.
    Gibt es die noch von Bosch? Ist es außerdem richtig das die vorn und hinten unterschiedlich waren?

    Danke und Gruß, any

    Alles klar, bin davon ausgegangen das du es selbst gemacht hast, und auch eine Schieblehre hast, so würden sich vielleicht meine Werte der Lager bestätigen, aber ok! Das wird jetzt erledigt sein, das dir die Brühe in die Bremse tropft. An die Möglichkeit das etwas mit dem Achsrohr etwas nicht in Ordnung ist, habe ich von Anfang an nicht geglaubt. Der Metallring ist fest verschweißt, da bewegt sich auf dem kurzen Ende nichts mehr,, es sei denn alles komplett verrostet?

    Ich werde dir nicht die Daumen drücken, hat mit Hokuspokus nichts zu tun, ohne anständiges Material und Werkzeug wird das nunmal nichts. ??

    Gruß, any

    Ich kann nur empfehlen in der K-Jet nicht zu spekulieren, da hilft nur messen, nur so kann man sich ein klares Bild verschaffen.

    Ansonsten tauscht man nur alle Teile durch die man vielleicht gar nicht gebraucht hätte, Warmstartprobleme kann man so einfach eingrenzen...

    Gruß, any

    Oh oh, das ist aber eine sehr traurige Nachricht, und macht mich sehr nachdenklich, wie plötzlich sowas immer geht, habe ihn vor ein paar Wochen in Pforzheim am Hotel getroffen.

    Ruhe in Frieden lieber Peter, du wirst uns mit deiner lustigen Art sehr fehlen.

    any?

    Hallo Jürgen,

    ich werde mir bei nächster Gelegenheit so einen Stopper anfertigen. Vielen Dank auch an die anderen Schreiber, die sich hier hilfreich beteiligt haben.

    Bin heute mal wieder mit dem Capri gefahren, und muss sagen das er mit ca. 9 - 8° vor OT besser läuft als mit 10°

    Gruß, any

    Danke das ihr mir so viele Informationen und Erklärungen zukommen lasst, ich gebe zu das ich mich noch nie für das Innenleben

    meines Motors interessiert habee, wozu auch, läuft ja alles. Bei meiner letzten Aktion als ich den Stirnraddeckel ab hatte, um Oelwanne,

    Stirnraddeckel usw neu abzudichten und neue Farbe aufzubringen, habe ich alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut, auch der Halbmond

    in der Kurbelwellenriemenscheibe ist da wo er higehört.

    Ich glaube eher das ich von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen bin den OT zu ermitteln, wie ja oben zu lesen ist. Ich mache da kein Hehl draus,

    man lernt eben nie aus! Da beneide ich jeden KFZ Mechaniker...

    So eine Messuhr wie sie Andreas im Link gezeigt hat, habe ich in meiner Anfangsfrage gemeint, ich denke besser kann man den OT als Laie garnicht ermitteln.

    Den Tipp mit dem Draht habe ich vorhin probiert, stellt für mich aber ein Problem wegen der extremen Schräge vom Kerzengewind dar, bei mir ist da keine freie Sicht,

    müsste zu viel abbauen, das ist eher was für die Wintersaison wenn eh alles zum putzen rauskommt.

    Ich gehe nun davon aus, das eigentlich alles am OT passt, ich nur falsch ermittelt habe. Ich habe aber den ZZP von 10° auf 8° verstellt, immer noch auf der Suche nach dem leichten

    ruckeln bei konstanter Gaspedalstellung um die 2000U/min, egal welcher Gang eingelegt ist...

    Das gehört aber nicht mehr in diesen Thread.

    Nochmals vielen Dank für eure Aufklärung!

    Gruß, any

    die Überschneidung ist aber auch von bis, also nicht nur genau bei 0° OT. Für genaueres müßte man wissen, was du für eine Nockenwelle verbaut hast.

    Habe die Serienwelle drin...

    Dann gehe ich doch mal davon aus, das wenn ich so lange an der Riemenscheibe drehe bis das Einlassventil für Zyl. 1 ganz oben ist, das Auslassventil anfängt runter zu fahren,

    das das der Moment sein muss wo die Kerbe in der Riemenscheibe mit der 0° Markierung übereinstimmen muss, oder mach ich einen Gedankenfehler?

    Du willst die OT-Markierung überprüfen?

    LG

    Andreas

    Genau, ich bin der Meinung da stimmt etwas nicht, aufgefallen ist es mir schon vor Monaten, da der Motor aber gut läuft habe ich mir nie etwas dabei gedacht...

    Aber jetzt, wo ich den OT überprüfen wollte, fiel mir diese Differenz an der Kerbe der Riemenscheibe auf, und vielleicht könnte der Motor ja noch besser laufen als nur gut :)

    Die Aussage von Thomas etwas weiter oben mit der Verweilzeit macht mich allerdings wieder etwas unsicher, vielleicht muss ich diese nur dabei berücksichtigen?

    Fakt ist, wenn ich am ersten Zylinder die beiden Ventile auf Überschneidung stelle, sollte doch die Kerbe der Riemenscheibe mit der 0° Anzeige am Blech übereinstimmen, tut es aber nicht!

    Liegt ein Stück weiter Richtung früh. Das kann für meine Zündzeitpunktpistole die ich natürlich habe, nicht genau genug bis garnicht gut sein.

    Den Tipp von Dietmar mit dem Draht habe ich gestern auch schon von einem anderen Schrauber aus der Nachbarschaft bekommen, da ist auf jeden Fall auch einen Versuch wert!

    Und wenn alles nichts hilft werde ich so lange warten bis zu Saisonende die Ventildeckel runterkommen, dann ist es ja alles gut zu sehen.

    Vielen Dank erstmal für Eure Tipps, werde es mal ausprobieren.

    Gruß, any