Beiträge von any

    Moin,
    ich wollte mal fragen ob von Euch zufällig jemand weiß was sich unter diesem Unterdruckanschluss befindet.
    warmlaufregler.jpg

    Ich möchte nämlich den Stutzen gegen eine V2A Ermetoverschraubung tauschen, dazu müsste ich aber
    das Gehäuse aufbohren und Gewinde schneiden. Ich bin der Meinung das dort nicht besonders viel los ist,
    es dürfte also nichts zu beschädigen geben beim bohren..., oder? (Vorausgestzt man bohrt nur so weit bis man gerade durch ist, klar)
    Das Gehäuse möchte ich möglichst zu lassen, die Dichtfläche nicht beschädigen.

    Gruß, any

    blinkerplan.jpg

    Alle mit dem Pfeil gekenzeichneten Stecker und Leitungen hängen alle zusammen wie Du siehst, wenn der hintere geht, dann kann es nur ein
    Kontaktproblem sein, an den Stellen die ich markiert habe...
    Hast Du mal im Lampenkasten die Masse für den Blinker überprüft? Ist eine Ader die vom Stecker an Masse geschraubt ist...(braun?)

    Da alles was mit blinken zu tun hat über den Warnblinkschalter läuft, den einfach mal einschalten und sehen ob es dann geht,
    falls nicht den Stecker vom Warnblinkschalter mal abziehen und wieder draufstecken.
    Ausserdem sitzen im Lampenkasten noch ein Stecker, der nächste ist dann einer von den beiden runden wo es von draußen nach innen geht...
    Hast Du die mal gezogen und neu gesteckt?
    Mehr kann man einfacher mit messen erreichen...

    Gruß, any

    Moin moin aus Hamburg,
    Als ich letzte Woche aus Büsum vom Oldtimertreffen gekommen bin fiel mir auf das mein 2,8i beim nur leichten Gas geben recht stark ruckelt, dies ist besonders im Stau lästig. Früher konnte ich im Stau sauber im 1. u. 2. Gang hinterherzuckeln, ohne das er geruckelt hat. Heute muss ich laufen auskuppeln damit es aufhört, hört und fühlt sich grausam an... Das Ruckeln ist aber gleich nach dem Gas geben weg, ich habe nicht auf die Drehzahl geachtet, aber ich schätze das ist bei ca. 1500 - 2000 U/min. Habe vorab mal neue Zündkabel bestellt, Kerzen werden auch noch geordert. Würde mich freuen wenn Ihr einen Tipp für mich hättet. :thumbup:

    Gruß, Gerd


    Schön sind die Sachen aber auch nicht mehr so wirklich durch die zahlreichen Steinschläge.

    Ihr wisst ja nun sicher alle das ich einen Vogel habe was Oberflächenveredlung angeht,
    aber Chrom an Teilen die ständig der Gefahr von Steinschlag ausgesetzt sind ist nicht besonders empfehlenswert,
    es sei denn man fährt den Capri dementsprechend verhalten, und Saschas Capri sieht nicht nach Asphaltcowboy aus, meine Chromstoßstangen sehen nach 20 Jahren
    immer noch wie neu aus. Also wenn der Tüv nichts dazu sagt, warum nicht... :]

    Gruß, any

    meine waren billiger :) aber sonst genauso. Habe damals (in nem anderen) Ebayshop auch gestöbert

    Warum bekommt man solche Tips erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ;(
    Aber mal ehrlich, schon für die klasse Bedienung hätte ich noch `was draufgepackt,
    das war nämlich alles andere als Servicewüste Deutschland :pump:

    Gruß, any

    So, die beiden Dämpfer sind da,
    hier mal ein paar Bilder...

    Oben der Originaldämpfer, unten der neue von Fa. Botem.
    dmpfer3.jpg

    Das Gewinde ist M6, und man muss nur etwas Farbe abkratzen damit die Kontaktfahnen wieder funktionieren.
    dmpfer.jpg

    Der Kugelkopf sitzt, wackelt und hat Luft, also alles bestens.
    dmpfer2.jpg

    Zu dem Preis kann man nichts sagen, oder? :thumbup:
    dmpferre.jpg

    Achtung! Die Artikelnummer hat sich geändert...
    BOT 21515

    Klick in die Rechnung und du bist am Ziel!
    Auf der Homepage von denen habe ich die Dämpfer nicht gefunden, nur im ebay - Shop.
    Darum habe ich auch mit denen telefoniert, wie gesagt sehr nett und hilfsbereit.
    Tel. 02103 / 249644 (Herr Akhan)

    Gruß, any

    und sich durch die vom Capri tauschen lassen .

    Das hatte ich auch gedacht, nur das bei neuen Dämpfern metrische Gewinde geschnitten sind, und der Capri... ich sag es mal so, ein "Holzgewinde" hat.
    Somit fällt das tauschen der Kugelkopfaufnahme leider flach. Aber die neueren Dämpfer haben ja auch eine Aufnahme für den 10mm Kugelkopf, also passt`s doch :thumbup:
    Hier mal der Originaldämpfer...

    kugelkopfaufnahme.jpg

    Gruß, any

    Hi burny, habe die im ebay Shop von denen gekauft,
    das heißt ich habe den Geschäftsführer Herrn Akhan
    direkt angerufen. Die Bedienung war sehr nett und unkompliziert, und sehr hilfsbereit!
    Nun hoffe ich das auch alles passt. Sollte aber kein Problem sein, da die Kugelkopfaufnahme auch 10 mm hat, Länge und Druck
    sind doch fast 100% identisch. Dämpfer 610 N / 505,5 L Artikel-Nr.: BOT-50494-3151
    Der Rest wird sich zeigen, wie gesagt, wenn die hier sind werde ich Euch davon berichten :)

    Gruß, any

    Habe heute 2 neue Dämpfer für die Heckklappe bestellt, von den Maßen und der Aufnahme sollte alles passen, die Dämpfer drücken 610 N
    Wenn die eingebaut sind werde ich Euch auf dem laufenden halten ;)

    Gruß, any