Beiträge von any

    Hi, also ich würde da mal direkt am A-Licht messen, ist das sicherste. An irgenwelchen Relais sollte es auch noch Sicherungen geben, habe aber schon seit Ewigkeiten nicht mehr an der Elektrik geschraubt, das können Dir hier bestimmt ein paar Spezies besser beantworten...

    Aber ich hänge mal eine Frage von mir mit dran, mich interessiert was das für Schrauben sind mit denen der Sicherungskasten befestigt ist, habe nämlich meinen Sich-Kasten vor 20 Jahren unter das Armaturenbrett verbannt, und möchte nun mit einem Blech die Aussparung im Motorraum schließen, weiß aber nicht mehr ob es metrische oder Blechschrauben waren :(

    Gruß, any

    Zitat

    Original von Torsten 73T
    Wie schön das es Ebay gibt.

    Wie langweilig 8o
    ...ok, wer keine Zeit hat ewig und drei Tage auf Edelstahl herumzuschleifen, für den ist kaufen der einfachste Weg, nur der kam für mich noch nie in Frage :(

    Gruß, any

    Habe heute wieder 2 Teile fertig gemacht, dieses mal ist es die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker und der Gaszughalter auf dem Drosselklappengehäuse :] Hier die Bilder...

    Gruß, any

    unterdruckltg.jpg

    halter.jpg

    Es ist vollbracht, mein neuer Kühlwasserauslaßstutzen ist fertig :grins2: Konnte gestern noch den 1/8 NPT Gewindebohrer vom Händler holen und endlich das Gewinde für den Temperaturfühler schneiden... , anschließend eben noch den oberen Stutzen eingelötet und dann den heutigen Nachmittag mit schleifen und polieren auf der Terrasse verbracht. Jetzt habe ich auch erst mal keinen Bock mehr auf Naßschleifpapier :(

    fertigq.jpg

    Gruß, any

    Zitat

    Original von bengs111
    Spühlen brachte beim alten Kühler auch nichts, würde sagen die setzen sich halt mit der Zeit zu. Neuer Kühler rein und es dürfte gut sein.

    Danke für den Tipp :daumen:

    Gruß, any

    Hallo Folks,
    habe mal eine Frage... wie viele Liter Frostschutz mischt ihr dem Kühlwasser bei, und gibt es dabei etwas zu beachten wegen der Entlüftung? Gibt es beim 2,8i soetwas wie eine Entlüftungsschraube?, oder ist es eine von den beiden großen Madenschrauben im Kühlwasserauslaßstutzen, den ich ja gerade neu baue? Denn zu warm werden ist mir auch geläufig, und im Sommer mit Heizung fahren ist ganz schön happig...
    Weiß eigendlich jemand was für einen Widerstand der Originalemperaturfühler beim 2,8i hat, damit dann auch die Anzeige im Cockpit stimmt?

    Gruß, any

    Jo, na wahnsinn... klar kenne ich die Alarmanlage noch... You are too close to the Vehicle, was haben wir gelacht :grins2:

    Dort habe ich mit meinem in der Katergorie Capri III unverbreitert den 3.`ten Platz belegt, nix mit Preisgeld oder ähnliches. Da ich gerade aus der Firma komme, dort habe ich heute den Flansch angelötet, werde ich erst mal mein Schleifpapier schnappen und das überschüssige Lot entfernen.
    Schönen Restsonntag noch!

    Gruß, any

    Und wieder bin ich ein Stück weiter... endlich ist der Kühlwasserstutzen zum Kühler eingelötet und die Nähte fast sauber vom überschüssigem Hartlot befreit, natürlich ohne die bereits vorpolierten Flächen rundherum wieder zu zerstören. Trotzdem ist das keine Arbeit für Leute mit schwachen Nerven, denn wenn man erst mal mit der Brennerflamme dran ist und das Hartlot laufen lässt sieht alles wieder total grauenvoll aus. Da kommt dann zwangsläufig immer wieder Naßschleifpapier zum Einsatz. Nun fehlt aber nur noch der Stutzen zum Zusatzluftschieber, und das Gewinde für den Temperaturfühler :daumen: Den Flansch muss ich natürlich auch noch anlöten :rolleyes:

    stutzen.jpg


    Gruß, any

    Zitat

    Original von birdofprey
    Nein, moderne radios passen zunächst mal nicht.

    Capri hat keinen 1x DIN Schacht.

    Früher wurde die Blende zersägt, heute wird man ne unzersägte Blende eher nicht ausschneiden, sondern auf eh schon gefledderte Blendenb zurückgreifen.

    Oder man(n) gönnt sich in diesem Zuge das:

    http://www.mybecker.com/deDE/CAR+NAVIGATION-Mexico+7948.html

    Mein lieber Schwan, was für ein Geschütz :)) Es hat aber auch einen ausgesprochen satten Preis, obwohl die Kritiken sagen das es jeden Cent wert ist :daumen: Das Problem ist nur, da kaufe ich mir so schigges Teil und fahre nur 1000 km im Jahr, die Runden um den Block schaffe ich auch ohne Navi. Mal ein paar Nächte drüber schlafen... Aber ich finde es wirklich auch supi, bin nur mal gespannt ob ich da am Ausschnitt schibbeln müsste.
    Ups... lese gerade das man auch da nicht um`s schibbeln drumherum kommt...


    Gruß, any

    Zitat

    Original von keule
    Cassettenradios mit dem kleinen Ausschnitt bekommste zuhauf in der Bucht.

    Passen denn nicht alle Radios in unseren Ausschnitt? Na das wäre ja echt doof.
    Wie ist es denn bei neuen Radios?
    Gruß, any

    Da stellt sich mir doch gleich mal die Frage, wie denn so ein "normaler" restaurierter Capri 3 so im Kurs steht...? Sobald meiner läuft werde ich mal ein Wergutachten machen lassen. :daumen:


    Gruß, any

    Meine Herren, was hier alles so vertreten ist, alle 8ung :daumen:
    Ich gebe mehreren absolut Recht, der Sound meines Capris ist immer noch der schönste und ich genieße ihn. Aber manchmal muss eben auch mal gute Musik mit an Bord. Bei mir dann eventuell J.J. Cale / Johnny Cash / Tom Waits / Supermax / Klaus Schulze, und all das Zeuge was oben schon genannt wurde. Natürlich darf es auch mal NDH sein modellfanatiker. Macht für mich auch Sinn ein Radio zu kaufen wo ein großer USB Stick reinpasst :grins2:

    Gruß, any