Beiträge von any

    Moin liebe Gemeinde,
    wie ich ja schon sagte lässt sich mein Blaupunkt Bamberg SQR82 nicht mehr reparieren, darum meine Frage was Ihr denn so in Euren Capris für Radios, und eventuell für`nen Bass eingebaut habt? ( Ich meine eine Bassröhre oder ähnliches) das sich ohne auf das Reserverad zu verzichten, einbauen lässt.
    Auf letzteres könnte ich, vorausgesetzt meine Magnatboxen sind noch in Ordnung auch verzichten, aber auch die sind 25 Jahre alt...
    Da wirft sich mir natürlich die Frage auf, ob man für die Löcher die man damals im jugendlichen Leichtsinn in die Türverkleidungen geschnitten hat noch für neuere Boxen zu gebrauchen sind. Naja erst mal abwarten was von Euch für Argumente kommen, danke schon mal im Voraus :daumen:

    Gruß, any

    Moin Sven, auch ich bin noch ein Frischling hier im Forum...
    Fühle Dich wie zu Hause, sind alle sehr nett hier und wohl sehr hilfsbereit :daumen:

    Gruß, any

    So, habe heute nach dem Radio Frust, mein neues Gehäuse für den Külwasserauslaß poliert, und schon mal den künftigen Schlauchstutzen dabeigestellt, wenn das letzte Gewinde vom Temperaturfühler geschnitten ist, werde ich den Rest hart einlöten... Da ich aber den NPT Gewindebohrer bestellen musste (34€) verzögert sich meine Anmeldung wieder um eine Woche... 8o

    poliert.jpg

    Gruß, any

    Ich war ja nun schon sehr lange nicht auf einem Treffen,
    aber irgendwie beruhigt es dann doch, das es sie doch noch
    gibt, diese auf dem Rasen oder Schotter einen Burny Hinlegtypen.
    Manches ändert sich eben nie :lol:

    Gruß, any

    Meinen Dank aber an die Member die hier für ordentliche
    Bilder aus Speyer sorgen :daumen:

    Zitat

    Original von Capri 07
    das schöne Auto konnte ich schon anno 1991 in Kiel bewundern :rolleyes:.
    Habe auch noch irgendwo ne alte Filmaufnahme von damals, wo der Capri schön zusehen ist.

    .......Kiel, das waren noch Zeiten :].

    Gruß Capri 07

    Oh ja, das ist schon lange her, und war mein erstes großes Treffen überhaupt,
    waren doch so um die 1200 Fahrzeuge dort...
    Habe gerade mal meine alten Bilder angesehen, da ich in Kiel nur mit geschlossener Haube zu sehen bin, waren sicher auch noch nicht die Teile im Motorraum auf Hochglanz, auf den drauf folgenden Treffen war dann die Haube auch schon mal auf :D Sehr beruhigend ist das er heute immer noch genau so aussieht :daumen:

    Gruß, any

    Zitat

    Original von Westernforest
    Wie erziehlsten so en Ergebnis ? Mit was für verschiedenen Körnungen schleifst du die Sachen ?

    Kommt natürlich auf das Material an, aber eines ist natürlich überall gleich...
    jedes Teil muss erst einmal völlig riefenfrei sein. Und das fängt in den meisten Fällen bei 240èr an, mal von Alu abgesehen, da sehr weich. Ich lasse kaum eine Körnung auf dem Weg nach "oben" aus, bis ich bei 1500èr angekommen bin. Die letzten 3 Körnungen schleife ich natürlich nass. Ab 600èr geht es schon fast von allein. Danach nur noch einmal mit Polierpaste drüber und ich hole meine Lieblingstube raus... Autosol, drauf damit und immer schön polieren bis der Lappen schwarz vom Abrieb ist... das muss einfach glänzen :grins2:

    Falls fragen offen sind... fragen :daumen:

    Gruß, any

    Zitat

    Original von Capri 738
    Mal gespannt wann Du Deinen Capri komplett Verchromst/Polierst :D

    PS.: Und sag jetzt bitte nicht das Du darüber noch nie nachgedacht hast .

    Hi Jürgen, nenenene das wird wohl nie passieren, natürlich meine ich das verchromen. Das wäre viel zu einfach, das kann man ja alles machen lassen, ich mache lieber selbst! Und auch ganz polieren wäre mir nicht geheuer, denn ich finde gerade das Zusammenspiel der verschiedenen Materialien machen den Reiz (V2A/Messing/Alu), immer in Zusammenhang mit den lackierten Teilen, die dürfen bei mir nicht fehlen :daumen:

    Gruß, any

    So, ich bin schon wieder ein kleines Stück weiter... Wie nennt man das so schön, Jugend Forscht :D Das Gewinde für den Thermozeitschalter nennt sich NPT 1/4 Somit ist mein neuer Kühlwasserauslaßstutzen wieder ein kleines Stück weiter fertig, ich nehme stark an das Gewinde vom Temperaturfühler ist auch NPT. Hänge Euch mal ein Bild mit von meinem neuen Vorhaben mit dran..., beim originalen ist mir nämlich eine Flanschecke abgebrochen, da musste eine polierfähige Lösung her, wenn das Teil fertig ist kann ich endlich anmelden :daumen:

    thermo.jpg

    Gruß, any

    Zitat

    Original von Werner-85SuperGT
    P.S. Hört mal Briefmarken-Freunde: Warum darf man hier denn nur solche Miniatur-Bildchen hochladen?? Läuft das Forum auf einem Atari-Rechner als Server?

    Da hilft nur Imageshag, am besten mal nach der Anleitung austesten, ich selber mache es auch so... :daumen:

    Gruß, any

    Zitat

    Original von capri1600gt
    Paßt der nur in den 2,8er oder auch in alle anderen Modelle?

    Sorry, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es da beim 3èr unterschiedliche Wärmetauscher gibt.
    Unter dem Armaturenbrett sollte doch alles gleich sein, oder?,
    was meinen denn die anderen... ?(

    Gruß, any

    Zitat

    Original von Diethardt
    schöne Chrom und Messingsachen,nächsten Winter kommt der erste Capri dran!

    Na dann mal los, wenn Du mal einen Tipp brauchst, kannst Du Dich gerne melden, bischen Glanz unter der Haube kann sicher nicht schaden :daumen:

    Zitat

    Original von Diethardt

    Und irgendwann komme ich mal nach HH mit nem Capri gecruist.
    Aber diesen Sommer geht es erst mal nach WTM.
    Vielleicht sieht man sich?

    :wink:Diethardt

    Kein Problem, wenn das Wetter und mein Schichtplan mitspielt...


    Gruß, any