Beiträge von any

    Zitat

    Original von Diethardt
    Der ,,neue,, 2.8.i liegt dagegen wie ein Brett.
    Ist sicher auch eine Sache des Fahrstils.
    Außerdem mag ich mit den Capris sowieso lieber cruisen.
    :wink: Diethardt

    Das ist doch mal eine vernünftige Ansage die nach meinem Geschmack ist,
    ich cruise ausschließlich mit meinem Capri, und plane das bis zur Rente so zu handhaben :]

    Je duller Du fohrst, je eher isser in'n Moors!

    Gruß, any

    Hi @all,
    kann mir mal jemand verraten was das Ding genau macht?, kann man auch ohne fahren wenn es sich ausschließlich um ein Sommerfahrzeug handelt?
    Hmmm, aber ich denke wenn der Motor mal aus irgendeinem Grunde zu warm wird, kann man die überschüssige Wärme nicht mehr darüber abführen... ?(

    Gruß, any

    Zitat

    Original von chris_davidi
    Aber elektrisch verstellbar gab es nur für die Beifahrerseite, oder?

    Jo, auf der linken Seite gibts nur die Handbedienung per Knopp...
    heute würde man wohl Joystick sagen *IoI*

    Zitat

    Original von Thomas Sutter
    und der von England ist dann in Deutschland für den Fahrer... :D

    Ein cleverer Gedanke :daumen:

    Gruß, any

    Zitat

    Original von Matthias N
    Mein Capri ist von 85. Danach gab's die in Alu ?

    Meiner ist von 84, aber ich denke bei den elektrisch verstellbaren war es schon immer Alu...
    Also da hilft es nur wenn Du Deinen neuen Spiegel ordentlich konservierst :daumen:

    Gruß, any

    Na da bin ich aber froh, das ich einen Spiegel mit geschraubten Innenleben habe, da ist es wirklich einfacher dranzukommen..., es hilft wirklich das Glas etwas nach oben und nach unten einzudrücken, und man kommt an die Schrauben dran. Mein Gehäuse ist zum Glück auch schon aus Alu, da ist nichts mit rosten, schade das er bei Deinem noch nicht in Alu ist X(

    Gruß, any

    Hi Katharina,
    ich bin der Neue und möchte Dich hier wieder willkommen heißen. Hmmm Wechselkennzeichen, na das hat doch was, soetwas könnte es hier in DE auch ruhig geben.
    Also net lange schnacken, ich muss wieder los an meinen Capriteilen rumpolieren:D

    Gruß, any

    Jepp, blink blink ist meine große Leidenschaft :sonne:
    Heute habe ich mir mal meinen stark angelaufenen rechten Aussenspiegel vorgeknöpft. Der hat in den vergangenen 6 Jahren ordentlich gelitten.
    Da die Legierung vom Alu nicht die beste ist läuft der schneller an als meine restlichen verbauten Aluteile.
    Schon damals vor 20 Jahren, als ich von Weiß auf meine jetzige Farbe umgestiegen bin, gab es keine originalen rechten Außenspiegel in Chrom mehr zu kaufen, nur noch die vom Capri 2, also ohne elektischer Spiegelverstellung, aber den wollte ich ja nicht...
    Also bin ich meinem Originalspiegel, der damals ja in weiß lackiert mit Alubody vom Werk kam, mit Schleifpapier zu Leibe gerückt. Alles händisch fein säuberlich runtergeschliffen und dann mit immer feinerer Körnung bis hin zur 1500`ter nass geschliffen, dann ist er schon glatt wie ein Kinderpopo, nach Schleifpaste und Autosol Chromepolitur sieht das Ergebnis nun wieder so aus...

    assagirs31.gif

    aussenspiegelre.jpg

    Gruß, any

    Hi Siggi,
    wir kennen uns nicht, aber das tut auch nichts zur Sache. Ich kann Dir nur raten, tu`s nicht! Wie alle anderen schon geschrieben haben, eines Tages wenn nicht sogar schon an dem Tag wo der Käufer an der Tür klingelt, wirst Du es bereuen. Ich hatte auch seit 2003 bis heute keine Zeit für meinen
    Capri, beruflich und finanziell... Aber es ist wie früher schon, da ich wie schon geschrieben meinen Capri ausschließlich bei Sonne gefahren habe, und die Tage waren so manches mal gezählt in der Saison, und dann musste auch noch der Schichtplan mitspielen. Aber jedes mal wenn ich nach Tagen/Wochen wieder in den Recaro`s saß ließ er mein Puls hochjagen, habe mir immer geschworen, niemals werde ich Dich verkaufen... niemals!
    Jede Krise hat er überlebt, zum Glück, und auch die nächste Krise wird an ihm vorbei ziehen. Ich wünsche Dir das Du Dich besinnst, stell ihn zur Not weg... aber verkaufe ihn nicht! Bei mir hat es nun 6 Jahre gedauert, das ich mal wieder Zeit für ihn hatte, und ich freue mich riesig auf auf die erste Tour.
    Du wirst das schon machen... :daumen:

    Gruß, any

    Zitat

    Original von ESSEX
    Ein und Ausbau ist vollkommen unkompliziert.

    Danke für die schnelle Antwort, wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das Lager nur mit dem Sprengring gehalten... das hört sich doch schon mal gut an :]
    Die Abdeckkappe ist zwar nicht wichtig, aber sicherlich ein Staubschutz, ich werde mir da was als Ersatz aus V2A einfallen lassen müssen, hochglanz versteht sich :D

    Gruß, any

    Hi, hat von Euch schon mal jemand das Lager aus der Riemenscheibe (Spannrolle der Servopumpe) gewechselt?, denn jetzt wo ich eh alles ausgebaut habe, könnte ich das doch gleich mit erledigen. Leider muss man um an das Lager und den Sprengring zu kommen, die Abdeckung zerstören...

    spannrolle.jpg

    Gruß, any

    Jo, auch von mir Glückwünsche. Ich hoffe für mich das es nun endlich bei den 30 Jahren bleibt, damit meiner auch in 5 Jahren das H angesteckt bekommt.
    Nicht das der Staat wieder etwas neues ausheckt...

    Gruß, any

    Hi Männers,
    habe mir gestern mal mein Wastegate Ventil vom Turbolader vorgeknöpft,
    das erste Bild zeigt das Teil noch zum Teil in gelb...so wie es jahrelang aussah,
    das zweite in fast fertiger Ausführung, es fehlen nur noch die hochglanzpolierten V2A Inbusschrauben, da fragt man sich doch, warum ich das nicht damals schon poliert habe?
    Ach ja... natürlich alles wieder in Handarbeit, Zeitaufwand ca. 5 Stunden :daumen:

    Gruß, any

    p10000515.jpg p10000645.jpg

    Zitat

    Original von Heyko
    Wenn Du Peter mal siehst dann Grüß ihn mal recht schön vom C C Oldenburg und er soll sich mal wieder auf unseren Treffen sehen lassen.

    Moin Heiko, die Grüße würde ich ja gern ausrichten, aber ich habe auch schon seit Jahren keinen Kontakt zu Peter, meine letzte Info war, das er nur noch an Ami`s rumschraubt...

    Gruß, any

    Moin Ihr lieben,
    ich komme aus Hamburg und fahre einen 2,8i. Gekauft habe ich meinen Capri im Juni 1984, frisch vom Kölner Band. Und so sah er damals aus...

    caprineu84.gif

    Fünf Jahre bin ich damit immer wieder mit längeren Unterbrechungen quer durch Deutschland auf Montage gewesen.
    1989 habe ich mich dann entschlossen, mir anstatt einen Honda Civic zu kaufen, doch lieber meinem Capri die Stange zu halten. Also wurde er damals bei Peter B. komplett zerlegt(Danke Peter;-)) und neu lackiert. Ein paar Wochen später habe ich dann bei Eichberg angerufen und einen Termin wegen Turboumbau gemacht. Schnell einen neuen 0 km Motor geordert und schon konnte es losgehen..., naja nicht ganz, denn als er der Umbau fertig war, ging es an die Feinarbeiten ran, alle Motoranbauteile wieder raus und die Finger an den ganzen ausgebauten Alu & Messingteilen die Finger blutig schmiergeln. Danach ging es dann ans polieren, endlich kam der erwünschte Glanz auf die Teile... Autosol sei Dank! Vorher bin ich schon meinen Wolfrace Felgen zu Leibe gerückt, ich kann wohl behaupten ich war 1989 mit der einzigste der seine Felgen von vorn und von hinten auf hochglanz hatte, einige werden sich sicher noch erinnern, die Felgen waren viel bestaunt worden. Mitnerweile gibt es ja mehrere die ihre Felgen so auf hochglanz gewienert haben :daumen: Alles in allem habe ich gut 320 Std mit Naßschleifpapier in den Händen verbracht, und rein garnichts wurde maschinell erledigt.
    Diesen Wagen fahre ich nun genau 25 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden damit, natürlich bin ich noch nie im Winter, und die letzten 20 Jahre nie im Regen gefahren, von 2 - 3 Tagen mal abgesehen, was macht man nicht alles für seine neue Liebe *gg* Somit ist mein Capri auch völlig vom Rost verschont geblieben. Ich muss dazu sagen, das ich 1984 als ich meinen Traum in Empfang genommen habe, ihn erst einmal komplett zerlegt habe um ihn mit reinem Tectyl überall einzukleistern, also alle Hohlräume die ich so erreichen konnte, er war und ist im Grund bestens vor Rost geschützt, hoffe ich...
    Auf einem Treffen bin ich irgendwann anfang der 90èr gewesen, ich glaube es wahr in Mannheim... ach herrjeh wie die Zeit vergeht.
    Und nun bitte festhalten... die letzten 7 Jahre bin ich garnicht mehr gefahren, angesprungen ist er, natürlich wie es sich gehört ohne nennenswerte Probleme. Nur im Motorraum ist so einiges vom Hochglanzpoliertem Alu und Messing angelaufen. Da bin ich aber gerade bei alles wieder auf Vordermann zu bringen...
    Naja wenn fertig gibt es ein Bild von meinen Schatz auf Rädern.
    Bis dahin, habe die Ehre.

    Gruß, any


    galerieubp.jpg