Sehr interessanter Behälter, angebracht an der höchsten Stelle.
Falls mein Umbau nicht so richtig fruchtet, muss ich mir auch mal ernsthaft Gedanken
über einen neuen flachen Behälter machen...
Gruß, any
Sehr interessanter Behälter, angebracht an der höchsten Stelle.
Falls mein Umbau nicht so richtig fruchtet, muss ich mir auch mal ernsthaft Gedanken
über einen neuen flachen Behälter machen...
Gruß, any
Hi Denis,
bei mir mache ich es so...
+Kabel abziehen, dann stecke ich eine längere Gewindeschraube in den Stecker die dort genau reinpasst (M5 oder M6)
An die Schraube kommt die Krokodilklemme der Zündpistole, und dann noch mit einem Prüfkabel eine Brücke mit Fliegenbeinen oder
Krokoklemmen vom Zündspulen + zur Schraube, fertig...
Gruß, any
Die Haube ist das Problem, die ist einfach zu tief
Ich würde ja auch bis hinten ran, an die Spritzwand gehen, da ist ja der höchste Punkt, aber da versperrt mit
mein Turbo den Weg, und bei so manch anderem der Waschwasserbehälter...
Und noch einen neuen flacheren Behälter aus V2A basteln, also erst mal nööö
Hallo und vielen Dank für die Infos und die Fotos, damit kann ich etwas anfangen!
Habe heute meinen Behälter min. 6cm höher befestigt.
Mir wurde der originale einfach mit einer Blechschraube neben der Federbeiaufnahme ins Blech gedreht (Eichberg)
Wenn ich diesen Originalbehälter dranhalte ist er minimalst höher als der Kühler,
kaum vorstellbar das da noch ein Druckpolster entstehen kann, hat aber solange ich noch mit
dem Originalbehälter gefahren bin, funktioniert.
Mein Eigenbaubehälter ist nun auf ähnlichem Niveau, bin anschließend gefahren, aber ob sich etwas
geändert hat an der Temperatur, kann ich noch nicht sagen, sind ja nur 10°C draußen. Was ich aber sagen kann, nach der Rückkehr in die Garage,
wurde er sonst im Stand ohne E-Lüfter gleich recht warm. Das war heute komplett anders, ohne Lüfter die Temperaturanzeige leicht über Mitte.
Mal abwarten wenn das Wetter etwas wärmer wird, heute muss ich erst mal in den Harz meine Frau und die Hunde ausführen.
Euch ein schönes Wochenende
Gruß, any
Der Kühler sollte bis oben ohne Luft voll sein, und daher muß der Ausgleichsbehälter höher liegen wie der Kühler.
Wäre es möglich, das mir jemand von Euch ein Bild hochläd,
auf dem dann zu sehen ist wie hoch der Ausgleichsbehälter über Kühlerniveau steht.
Oder ein Bild vom Ausgleichsbehälter mit der Originalbefestigung und dem original Befestigungspunkt.
Ich habe leider kein Foto aus der Zeit als ich noch den Originalbehälter hatte.
Danke und Gruß, any
Ach ja, und beim 2,8i muß auf den Kühler ein fester Deckel (ohne Feder) und auf den Ausgleichsbehälter ein Druckdeckel mit Feder oder Ventil.
Genau, so ist es ja auch original bei mir. Nur das mein Behälter eigentlich immer zu tief saß,
was mich aber nicht störte, da ich den Kühlerdeckel zur Kontrolle des Füllstandes immer im kalten
Zustand geöffnet habe, und den Ausgleichsbehälter erst danach...
Aber all das ist ja nicht so ganz korrekt, darüber habe ich vor 28 Jahren nicht genug nachgedacht..., darum ich werde mir einen neuen Halter bauen für eine optimalere Befestigungshöhe
Vielleicht wird sich das auch positiv auf die Wassertemperatur auswirken, abwarten...
Gruß, any
Der Kühler sollte bis oben ohne Luft voll sein, und daher muß der Ausgleichsbehälter höher liegen wie der Kühler.
Und im Ausgleichsbehälter ist der gleiche Druck wie im Kühler, und da sich Wasser ausdehnt und zusammen zieht muß der Ausgleichsbehälter ein Druckpolster haben.
Das hört sich doch sehr plausiebel an,
ich werde demnächst meine selbstbau Kugel höher setzen, und hoffentlich
meine leichten Temperaturprobleme damit lösen.
Ich werde weiter berichten.
Danke für die bisherigen Antworten
Gruß, any
Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Frage zur richtigen Anbauhöhe des Ausgleichsbehälters.
Muss der Behälter zwingend auf Kühlerniveau stehen, oder erfüllt er seinen Zweck auch an einem tieferen Punkt?
Muss der Ausgleichsbehälter ein Druckpolster haben oder nicht?
Bin gespannt auf Eure Meinungen
Gruß, any
Das ist doch dann auch ein fairer Preis.
Gruß, any
Wieso 15€?
Habe gerade bei Amazon für 10€/Stk incl. Verpackung und Versand bezahlt...
Schwierig bekommen ist anders, einfach mal etwas googeln
Einen freundlichen Gruß von einem weiteren Eichberg Turbo Fahrer
Gruß, any
(Habe hier mal einen Link mit vergleichbaren Typen, inwieweit das alles passt weiß ich nicht,
da ich seit 28 Jahren die N2G fahre...)
http://de.sparkplug-crossreference.com/convert/CHAMP_PN/N2G
Glückwunsch, und allzeit gute Fahrt!
Wo warst Du denn zur Abnahme, Brandshof?
Gruß, any
Darf ich erfahren, wie der Erbauer auf die Idee dazu gekommen ist?
Das war ein experimentierfreudiger Capri Kollege aus Horst in Schleswig Holstein.
Er hat auch, so glaube ich den ersten Capri Pick Up gebaut, und einen Top Chop Flügeltürer in gelb...
Meine Aussenfarbe stammt auch aus seinem Farbfächer
Gruß, any
Sehr interessant das alles, danke für die Aufklärung!
Gruß, any
Kann keine Infos zu den Felgen beitragen, aber sehen hinten absolut verschärft aus
Gruß, any
Ich habe mir nachdem ich auch endlich auf bleifrei umgerüstet habe,
vorgenommen weiterhin V-Power zu tanken, allerdings jetzt ohne
den Schluck Zusatz...
Gruß, any
Was war es denn nun?
Wäre doch nett wenn alle eine Rückmeldung bekämen
Gruß, any
Mein PC ist sicherlich voll mit Viren und Würmern, läuft aber hervorragend, dieser Feuerfuchs
Nein im Ernst, bisher Null Probleme
Gruß, any
Kaufen kaufen, ich überlege schon ob ich bei dem Preis auf 3,0 l umrüsten soll