Richtig Jürgen, ich kenne das auch mit der Schraube beim Capri, die beiden Druckspeicher unterscheiden sich auch durch unterschiedliche Haltedrücke, der mit Schlauchnippel hat einen Haltedruck der an den Öffnungsdruck der Einspritzventile ran reicht...
Beiträge von any
-
-
Hallo,
ja wenn der Druckspeicher mal kaputt gehen sollte,
dann wird der auslaufende Sprit, über den Schlauch
der dort aufgesteckt wird in den Tank zurückgeführt.Bin aber der Meinung das unsere K-Jets nur eine
Verschlussschraube haben, wo der auslaufende Sprit
dann in die Prärie tropfen würde...Gruß, any
-
Die sind sicher nur blockiert
Schon mal eingebaut und dann probiert?Gruß, any
-
Und ich kann wieder nicht, leider...
Meine Servolenkung ist immer noch beim CCD zur ÜberholungGruß, any
-
-
Wie alt ist denn Dein Benzinfilter ? , vielleicht ist der mit den Resten aus dem Tank jetzt soweit, dass er nicht mehr so viel durchlässt wie es Sinn macht .
Kann ich nur bestätigen, gleiche Symtomatik hatte ich auch schon,
nach dem Filterwechsel war sofort schluss.
Solltest Du die Anschlüsse vom Filter abgeschraubt haben, stecke den Zulauf in einen
Behälter und lasse die Pumpe kurz anlaufen, damit der Restliche Dreck aus dem Tank,
der noch in der Leitung hängt, rauskommt. Am besten zweite Person dabei haben...Gruß, any
-
Jo Peter,
ohne Noppenfolie geht da nichts, da es aber nicht an jeder Ecke so ohne weiteres
"dicke Kartonage" gibt, werde ich mir eine Flache Kiste zusammenschrauben.
Muss nur sehen das ich insgesammt nicht über 31,5 kg komme,
was mag die Servolenkung nackig wiegen?
Habe 15 - 20 kg geschätzt, kommt morgen auf die Waage...Gruß, any
-
Hi, danke für den Link!
Hat schon mal jemand seine Servo zum CCD geschickt,
wie habt ihr die Verpackt, oder wo bekommt man
ausreichend stabile Kartons in dieser Größe/Länge?Gruß, any
-
Danke für Eure Antworten und Vorschläge,
die Variante mit der Durchgangsschraube habe ich auch schon mal überprüft,
geht aber überhaupt nicht, da verläuft die Schraube direkt durch den
Krümmer, und auf der Unterseite des Krümmers ist nicht einmal ein glatte Fläche.Die Möglichkeit mit der besagten Schraube, diese zuerst anzuziehen halte ich da wirklich für das sinnvollste,
wobei ich natürlich wegen der Metalldichtung eher bedacht bin, diese vier Muttern gleichmäßig
anzuziehen. Bekomme dafür leider keine Packungen (Papierdichtungen) mehr.Ich hoffe diesen ganzen Ärger kann ich mir sparen wenn ich zuerst den Krümmer
am Kopf befestige, dann den Frischluftteil vom Lader abnehme, und die besagte Mutter so festziehe.Ich werde berichten wie die Sache ausging.
In jüngeren Jahren ist mir diese Fummellei auch nicht so schwer gefallen, hatte bessere Nerven,
habe das ja schon zig mal gemacht...Gruß, any
-
Hallo,
Nein ursprünglich war und ist es immer noch die Schraube wie im obersten Bild gezeigt, die Kupfermutter, an der man sich die Finger bricht und einen zurechtgeschliffenen Maulschlüssel benötigt.Meine zweite Frage bezog sich dann auf die Alternative wenn man den Lader erst auf den Krümmer und dann alles zusammen an den Kopf schraubt. Das wird aber noch schwieriger...
Darum halte ich es für besser, die Frischluftseite abzunehmen und dann die besagte Mutter aus dem obersten Bild festzuziehen.
Trotzdem vielen Dank
Gruß, Gerd -
Hi Jörg,
danke für die wichtige Info, dann hoffe ich mal das die Schrauben
ohne Kopfstand zu lösen sind, Versuch macht klug...Und bengs111,
so einen Schlüssel habe ich mir auch angefertigt, klappt aber nur bis zu einem bestimmten
Anzugsmoment. Wie meinst Du das mit den 4 Schrauben zwischen Turbo und Krümmer?
Von den vieren ist ja die eine das Problem...Ich denke aber wirklich das der Tipp die Frischluftturbine zu demontieren das beste ist,
so werde ich ausreichen Platz gewinnenDanke und Gruß, Gerd
-
Also wenn es nur 5mm bringt, bekomme ich den Maulschlüssel
schon viel besser aufgesetzt. Danke für Eure Hilfe!Gruß, any
-
Ja, das ist so eng da bricht man sich leicht die Finger!
Turbolader zerlegen?
P1030708 Kopie.jpgMeinst Du die Schrauben schwarzer Pfeil, oder roter Pfeil.
Da bin ich bisher nie bei gewesen, denke da könnte man beim Zusammenbauen
die Zentrierung verhunzen... Schließlich sind ja beide Turbinen auf einer Welle.
Allerdings, wenn das ginge, wäre das sich eine große Hilfe!Gruß, any
-
Wow, nein tripple Wow, ist ja der Wahnsinn was Ihr Euch
alle für Träume erfüllt, einfach perfektGruß, any
-
Sehr schöner Capri, einfach perfekt!
Du hast meinen absoluten Respekt
Allzeit gute FahrtGruß, any
-
Muss dieses Thema noch einmal aufgreifen,
viel Platz ist um an diese Mutter ranzukommen ja auch nicht.
Gibt es da einen Spezialschlüssel, oder etwas selbstgebasteltes
was hilft, um die Mutter zu lösen oder festzuziehen, wenn der Turbo
schon fest auf dem Krümmer montiert ist? -
Hallo Volker,
sehr schick, so kann man die auch von hinten sehr schön sauber halten,
das hat doch was! -
Schöne Sache,
da hätte ich , mal vom Felgenstern abgesehen, pro Felge gute 3 Stunden dran
rumgeschliffen und poliert, der Preis ist denke ich gut.
Wie sahen/sehen die denn hinten aus?
Habe hier auch vor kurzen eine Wolfrace Felge aufgehübscht,
auch in ca. 3 Stunden, aber nur vorn... -
Hallo Thomi,
Da kann mal wieder sehen wie klein die Welt doch ist.
Es dreht sich in der Tat um diesen Mann.Danke für die Pn!
Gruß, Gerd
-
Hallo.
kann mir hier vielleicht jemand sagen was so eine Capri II Frontstoßstange in Chrome
incl. Gummileiste kosten darf, beide Teile sind neuwertig...
So eine Stoßstange sieht man ja schon mal für 100€, aber die dazugehörige Gummileiste?Danke im voraus, any