Bis heute völlige Stille, sogar beim fahren
Beiträge von any
-
-
Ich fahre die seit 2009, sind in der Kurve bei Trockenheit
etwas schwammig, bei Regen... was ist das?
Da ich keine Rennen fahre, völlig ok für meine AnsprücheGruß, any
-
Nimm doch diese hier, die halten nun schon seit 2009, mit Turboflügel!
Image0010.JPG
Sorry, ich sehe gerade das es die sonst sehr hilfsbereite Fa. Botem nicht mehr gibt,
sollen insolvent sein, aber so haste wenigstens die Daten der sonst sehr gut
passenden Dämpfer...Gruß, any
-
Tja, dann lies Dir doch mal diesen Thread hier durch,
geschrieben in unserem befreundetem Nachbarboard...http://capri-spezial.forenking.com/t260-s495-es_i…enzt.html#22604
Gruß, any
-
Ja das kann ich auch bestätigen, siehe hier, das Gegenstück...
-
Jo, wenn Dein Anlasser mechanisch in Ordnung ist und alles leichtgängig,
wird es am Magnetschalter liegen (Feder) Der Magnetschalter kostet ca 70€
und ist schnell gewechseltGruß, any
-
dann wird wohl der Leistungskontakt im Magnetschalter hängen (Kupferplatte)
http://capri-spezial.forenking.com/t2063-anlasser…=magnetschalter
Gruß, any -
Ich würde das "Risiko" irgendwo liegen zu bleiben, auch nicht eingehen wollen.
Sicherlich wird der Billiganlasser eine Weile genauso funktionieren wie jeder
andere, aber für 115€ wird da sicher am Material gespart, irgendwas ist immer.
Sag bescheid wenn er mindestens 15 Jahre gehalten hat (Also die Hälfte der
eventuellen Lebensdauer eines Bosch Anlassers)Gruß, any
-
Hi Andreas,
danke für die Blumen, der Einser ist der von Manni, der junge Mann im blauen Shirt
Gruß, any
-
Auf der Oberseite der Blattfeder ist der Schraubenkopf, unter diesem sitzt doch
sicher auch bei Dir diese dicke Unterlegscheibe, diese passt exakt in die
Aufbahme der Hinterachse, da gibt es kein Spiel... Wenn das so montiert ist,
und Du das Mittellager der Kardanwelle gelöst hast, so wie Marko schreibt,
sollte auch alles ordentlich passen! Anschließen nicht vergessen, die Kardanwelle
wieder vernünftig zu befestigen!Gruß, any
-
Gibt es denn einen Unterschied zwischen Dreiblatt und Einblattfedern,
also genauer gesagt bei der Zentrierschraube? Denn auf Zug sollte die
Kardanwelle wohl nicht sitzen. -
Auch ich wünsche Euch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß, any
-
Habe hier eine Firma die das macht, dort haben schon mehrere Capri Fahrer das machen lassen, und waren sehr zufrieden.
Haben auch nicht nur in Hamburg Filialen, machen auch die Servopumpe...
http://www.lenkgetriebe-hamburg.de/lenkgetriebe/f…nkgetriebe.htmlUnd der CCD hat auch eine Adresse für so etwas.
Gruß, any
-
Jepp,
interessieren würde es mich auch, wie meine Kolben oben aussehen -
Thomas,
da mir Jugend Forscht an so unzugänglichen Stellen nicht liegt,
nehme ich Dein Angebot gerne an, mehr über PN...Und zu Keule...
Hätte ich schon längst da, wenn Thomas Liebl die da gehabt hätteGruß, any
-
Ich hab auch nur eine drinn, zur groben Kontrolle geht das, besser wären aber auf jeden Fall 2
Eben, für eine zweite setzt es auch voraus das der MT einstellbar ist.
Ich werde mir eine verbauen, Rennen fahre ich keine, und die letzten Jahre
hat auch ein CO Gerät oder meine Nase gereicht. Er lief mit Sicherheit eher zu fett.
Aber die Kontrolle mit der Sonde unter Teil/Volllast gefällt mir gut, und werde ich mir
einbauen.Gruß, any
-
Wenn du diese Plastik-Kappen meinst habe ich noch einige da,schreib wenn Interesse besteht.
Hallo Thomas,
auf Dein Angebot werde ich gerne zurückkommen,
muss vorher nur wissen ob ich auch diese hier verwenden kann.
Mein Ford Mann meinte das diese auch passen sollten,
was meint Ihr?
Anders als die Originalen sind die ja schon... zumindest das was ich vor dem
demontieren der alten Kappen sehen kann...Als Finis Nr, war 6674302 dabei
-
Vielen Dank, wenn da mal nichts dabei ist...
Hast mir sehr geholfen!Gruß, any
-
Hi,
kann mir von Euch jemand die Ford Teilenummer für die
Original Ventilschaft Kappen für die Auslass Ventile nennen? (2,8i)
Und ob die auch bei anderen Modellen drauf waren, falls die
bei Ford für den Capri nichts mehr finden...
Bei Motomobil gibts nur noch die GummikappenDanke u. Gruß, any
-
So, das ist es. Da ich Erstbesitzer bin und dieses Relais noch nie gewechselt wurde,
lass Dich nicht durch das Made in Italy irretieren. Eine andere Bezeichnung oder
sogar Teilenummer ist leider nicht drauf gewesen. Unter der Abnehmbaren Haube
ist aber die Sicherung untergebracht, der Deckel geht auch leichter ab wie sonst
bei den anderen Relais...Gruß, any