Beiträge von any
-
-
Ach, das liegt vielleicht auch nur an den grottenschlechten Bildern,
in natura sieht er sicher viel besser aus. Den Rest machen dann
die RS Felgen, wobei ich hoffe das aufgearbeitet, poliert heißt!Gruß, any
-
Ja sicher...
Habe mir ein Oldenburg Kaffeebecher Regal gebaut,
da sind noch 20 freie Plätze. Und eine Hoteldauerkarte,
also nix da letztes TreffenGruß, any
-
Absolut richtig, zumindest was den Mengenteiler angeht.
Den Warmlaufregler überholen ist da schon leichter...
Hauptsache Du Axel, hast Dir Gedanken gemacht ob das alles
überhaupt nötig ist. Vielleicht ist es auch eine Option für Dich
beides Überholen zu lassen, der Jan aus Holland macht das sicher gerne!Gruß, any
-
-
Moin Peter, das habe ich schon als Vorlage erkannt. Ich dachte auch das man den rückseitigen Anschluss lösen oder entfernen muss, dann sollte sich die Pumpe samt Abdichtung (O-Ring) rausziehen lassen. Werde es demnächst mal testen.
Danke u. Gruß, Gerd
-
Bei mir in der Achse habe ich am Ende wo dann das Lager anliegt einen Metallring der ziemlich
massiv aussieht, also nicht wie ein verschlissener Simmerring... Dieser ist ca. 5mm hoch, sollte ich dort
Diff - Oel hinbekommen bräuchte es im Achsrohr schon einen ordentlichen Schluck bis das
Oel überwegkriecht.Gruß, any
-
Danke Dir Peter,
leider sehr klein und schlecht lesbar, aber besser als garnichts!Gruß, Gerd
-
Hmm, nun machst Du mich aber neugierig, habe meine Lager gerade gewechselt, aber da waren nur die Lager und die Halteringe, von Simmerring keine Spur... Und ich bin der erste der die Steckachsen an meinem gezogen hat, Garantiert!
-
Hallo,
hat von Euch schon mal jemand die Servopumpe zerlegt,
ohne dabei etwas zu zerstören? Ich würde nämlich gerne
mal bei meiner den Simmering am Wellenausgang erneuern,
es sifft dort ganz leicht raus.Danke im Voraus, any
Es handelt sich um diese Pumpe...
-
Hallo,
fährt von uns jemand am 12.04.2015 nach Dibbersen/BuchholzGruß, any
-
Hallo, weiß jemand wo diese Unterlegscheiben hingehören?
Gruß, any
-
Tolle Innenausstattung, sieht super aus!
Gruß, any
-
Habe leider kein Bild zur Hand, aber bei meinem rechten elektrisch verstellbaren
geht das ohne Problem, Glas ankippen und die Schrauben mit geeignetem
Werkzeug ohne abrutschen und vergnatzen lösen (bei mir Kreuzschlitz)Gruß, any
-
das gehört so...
-
So, meine Angelegenheit hat sich geklärt, alle Unklarheiten beseitigt,
und wieder etwas schlauer, danke Thomas LieblGruß, any
-
Und da Du da nicht drumherum kommst, einen neuen Simmerring zu verwenden,
empfehle ich Dir, kauf Dir einen von Ford, die kosten zwar etwas mehr, aber die
roten von E....g, die habe ich zwei mal eingebaut und es war immer noch nicht dicht,
bis ich den von Ford genommen habe, endlich dichtGruß, any
-
Moin Gemeinde,
ich habe zu diesem Thema auch noch eine Frage.Bei der oben abgebildeten Dichtung mit der 78èr Nummer
sind auf der Verteilerseite nur kleine Löcher für die Wasserkanäle,
warum ist das so?Gruß, any
-
-
Hallo Heiko,
willkommen on Board, und viel Spaß hier.
Aluschweißen... coole Sache!Gruß, any