Hmmm, es muss bei der momentanen Außentemperatur (23°C laut Steuerdruckdiagram ein Steuerdruck "kalt"
0,8 - 1,1 bar betragen, vorausgesetzt der Motor ist richtig kalt, also wirklich nur noch 23°.
Du hast geschrieben das Du den Steuerdruck nur gering verändert hast, das ist so nicht korrekt, auch
wenn er nun läuft. Nehm den WR mal von der Grundplatte ab (der Schlauch bleibt dran, der E-Stecker kommt ab,
starte den Motor wenn er richtig abgekühlt ist, am besten morgen früh... und drehst den Steuerdruck mal auf
Steuerdruck "kalt" nach dem Diagram ein. Danach lässt Du den Motor mit E-Stecker warm laufen, der Steuerdruck
sollte nun bis ca. 3,8 bar ansteigen!
Und nur noch mal zum Verständnis, System und Steuerdruck wird in der Leitung vom Mengenteiler (Anschluss mitte)
zum WR (Großer Anschluss) gemessen. Also vom Mengenteiler zum Druckmanometer, vom Druckmanometer zum Absperrhahn,
und vom Absperrhahn zum WR, das ganze kann und muss die ganze Zeit der Einstellungen drin bleiben...

Wenn Du das so anschließt misst Du mit offenem Absperrhahn den Steuerdruck kalt und warm, und mit geschlossenem Absperrhahn den Systemdruck, hast Du das auch so?