Beiträge von any

    Ich gestehe aber nochmal in die Schnittzeichnungen sehen zu müssen, um die Funktion des Wamrlaufreglers genau beschreiben und erklären zu können; "any" dürfte aber einen modifizierten Warmlaufregler von Eichberg für seinen Eichberg-Turbo bekommen haben, weil generell bei getunten 2.8i die maximal zugeführte Spritmenge ein Problem ist.
    [/quote]

    Nein, mein WR ist Standart, wurde nur von Fa. Eichberg angespasst. Das heißt Steuerdruck reduziert,
    dazu brauch nur der Messingdom auf der Unterseite aufgebohrt werden, und mit Inbuss verändert werden,
    keine große Sache. Hat aber tatsächlich mit meinem Turbo zu tun, im Standart 2,8i ist das eigendlich nur dann von Nöten,
    wenn die Unterdruckmembrane erneuert wurde, dazu muss nämlich die Stellschraube raus, und dann wieder exakt justiert werden...


    systemdruck ist 5,5bar aber sobald der Motor aus ist fällt der druck auf unter 1 bar 5min weiter ist er auf null.
    das gleiche spiel hab ich schon vor dem mengenteiler,6bar aber wenn Motor aus fällt es in 2-3 min auf fast null bar.

    @Stone. Wir sind immer noch bei diesem Anfangsproblem, damit ist wohl gemeint das der Haltedruck, gemessen zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler verschwindet, gegen geschlossenem Absperrhahn. Da der Motor ja schlecht bis garnicht läuft, starten wir nur die Pumpe bis der Systemdruck bei ca 3bar ist, der Druck darf nun auf keinen Fall zu schnell weggehen. Tut er es doch ist der Systemdruckregler, oder ein nicht schließendes Einspritz oder Kaltstartventil schuld.
    Der Warmlaufregler hat nichts mit dem verlorenem Systemdruck zu tun. Der Warmlaufregler kann auf jeden Fall auch für den schlechten Motorlauf (Überfettung) verantwortlich sein, ob kalt oder warm, keine Frage! Aber am Systemdruck und Haltedruck verändert er nichts.


    Wenn er im kalten Zustand problemlos anspringt, im warmen Zustand aber nur nach ewigem orgeln oder eben erst nach 20 bis 30 Minuten, dann ist es der Warmlaufregler.

    Ich würde als allererstes mal schauen warum der Haltedruck verschwindet, wie schon
    in meinem obigen Beitrag geschrieben...
    Stellt sich heraus das der Steuerdruck vom Warmlaufregler nicht in Ordnung ist,
    muss dieser natürlich überprüft, und ggf überholt werden. Der brauch ja nur ein
    Problem mit dem Heizwiderstand oder der Unterdruckmembrane haben,
    schon regelt er nicht mehr richtig aus und läuft viel zu fett.
    Am besten ein bischen Urlaub nehmen, zu Turbobarde fahren und vernünftig
    überprüfen lassen, aber das ist auch nicht gerade um die Ecke...

    Alles wird gut :D

    Hi, habe heute nicht viel Zeit zum schreiben.
    Wenn der Haltedruck jetzt noch verschwindet, dann kann es eigentlich
    nur noch das Aufstossventil im Systemdruckregler oder ein Einspritzventil/Kaltstartventil sein.
    Dort entweicht der Druck dann zu früh, eigendlich soll dort nur der Druck zum Tank zurück
    gehen der 》5,5 bar ist (Systemdruck) Wenn die Feder im Systemdruckregler ausgeleiert ist,
    oder der O-Ring am Aufstossventil defekt ist, entweicht dort dein Haltedruck vom Druckspeicher.
    Solange das nicht in Ordnung ist wird auch der Wagen schlechter starten, und sicher auch nicht richtig laufen.
    Bei mir war es übrigens genau so... gleiches Problem. Rückschlagventil und Systemdruckregler getauscht und
    schon waren die Startschwierigkeiten behoben. Aber wie gesagt, können auch die Einspritzventile oder das Kaltstartventil sein. Um sicher zu gehen würde ich die kontrollieren, abdrücken lassen.
    Danach dann Steuerdruck messen nach WHB und Co sauber einstellen...

    Gruß, any

    Eben, schlecht starten ist das eine, ausgehen oder schlecht laufen das andere.
    Die originale Verkabelung trägt natürlich zur Sicherheit bei, das sollte man nicht
    außer Acht lassen...

    Gruß, any

    Der Systemdruck ist der Druck der in der Leitung vom Mengenteiler zum Warmlaufregler gemessen wird, gegen geschlossenes Absperrventil versteht sich. Das heiß solange Du das Absperrventil offen, also auf durchgang ist es der Steuerdruck, machst Du das Ventil zu, misst Du den Systemdruck.
    Der Systemdruck wird im Systemdruckrekler eingestellt, alles was die Pumpe zuviel leistet, wird über den Systemdruckregler(Aufstossventil) zurück zum Tank geleitet, so bleibt der Systemdruck an den Einspritzventilen immer konstant.

    Gruß, any

    Das ist aber keine ordentliche Messvorrichtung...
    Ohne Absperrventil kannst Du keinen Systemdruck messen.
    Um festzustellen ob es das Rückschlagventil der Pumpe ist,
    nimmst Du den Anschluss ab der zum Druckspeicher geht.
    Dort klemmst Du Dein Manometer an. Am Ende der
    Messleitung, also hinter dem Manometer muss ein Absperrventil sitzen,
    damit sich der Pumpendruck auch aufbauen kann, nun lässt Du die
    Pumpe kurz anlaufen und der Druck muss über längere Zeit anstehen.
    Ist der Druck wieder zu schnell weg, ist es wohl das Rückschlagventil in der Pumpe...
    (Bosch Teile Nr. 1587010532)

    Ist der Druck noch konstant hoch, gleicher Test in der Leitung vom
    Druckspeicher zum Filter...

    Gruß, any

    Wenn schon vor dem Mengenteiler der Druck so schnell wieder weg ist,
    würde ich auf Rückschlagventil in der Pumpe, oder dem Druckspeicher,
    der ja angeblich neu ist, tippen...
    Wurde denn der Druck hinter dem Filter und vor dem Mengenteiler
    in der Zuleitung mit geschlossenem Absperrventil gemessen?

    Gruß, any

    Hi, wo ist denn bei Dir im Norden?
    Die Ursache für den Druckverlust kann mehrere Ursachen haben,
    diese zu finden ist in der Regel aber kein Problem.
    Mach erst mal eine ordentliche System und Steuerdruckmessung,
    dies wird in der Leitung vom Mengenteiler zum Warmlaufregler
    (Großer Anschluss) gemacht. Habe ich alles auf meiner Hompage
    beschrieben...

    Ach ja, kauf man nicht zu voreilig einen Warmlaufregler(Marktplatz).
    Besorg Dir lieber erst eine Druckmessvorrichtung mit Manometer bis 10bar und Absperrventil...

    Gruß, any

    Das wäre nett, bin der Meinung das die Fassung aber nicht wie bei einer normalen Bajonettfassung aussieht.
    Ich glaube anstatt zwei kleine Pins am Sockel waren das flache Streifen, bin mir aber nicht sicher, da die Glühlampe
    schon mehrere Jahre weg ist...

    Gruß, any

    Kann mir bitte jemand sagen was für Lämpchen im Handschuhfach reingehören, und wo man diese Lampen bekommt.
    Wenn ich mich richtig erinnere waren es welche mit einer Art Bajonettfassung, nur nicht Standard...

    Gruß, any