Ich fahre seit ich meinen Capri habe mit dem grünen Glysantin
Ich ja auch, weil aber alle immer auf das WHB schwören, komme ich leicht ins grübeln
Ist ja immer so etwas wie eine Standartantwort, guckst Du WHB...
Ich fahre seit ich meinen Capri habe mit dem grünen Glysantin
Ich ja auch, weil aber alle immer auf das WHB schwören, komme ich leicht ins grübeln
Ist ja immer so etwas wie eine Standartantwort, guckst Du WHB...
Im WHB steht geschrieben man solle auf keinen Fall mehr die grüne
Frostschutzflüssigkeit verwenden, sondern die rote
(Ford Spezifikation SSM-97B-9103-A
Nun ist das WHB sicher auch nicht mehr das jüngste,
darum meine Frage, welches ist denn heute das richtige,
gibt es einen Nachfolgertyp?
Gruß, any
Da haben wir auch ne suchfunktion hier
![]()
Ja schon, aber der Link zu dem fehlenden Teil 41 im WHB ist leider tot,
also be cool
Gruß, any
und die letzte Datei...
und die nächsten 5
Bitte schön... die ersten 5 von 11
Any, was bei Dir ja wohl klar ist das Du ja wohl so "halbherzigen" Sachen nicht machts, oder?
Wir wollen was gezogenes aus Edelstahl oder Alu sehen, was Spiegelblank poliert ist
Hau rein Gerd
Moin Kay, also manchmal denke ich ihr könnt meine Gedanken lesen
Gruß, any
Bei meinem habe ich letztens festgestellt, das wenn der Motor
und Lüfter noch läuft und ich die Haube aufmache überhaupt
keine Stauwärme unter der Haube habe, schalte ich den Lüfter
dann ab, denkste Du steckst mit dem Kopf im Backofen.
Schon cool was der Lüfter ausmacht
Gruß, any
Nein Bernd, ich lasse ihn erst mal manuell laufen,
wegen einem geeigneten Platz für einen Einschraubfühler
muss ich erst ihn Ruhe schauen...
Gruß, Gerd
Tja wir waren ja nun auch da, Bilder gibts auf meiner Homepage zu sehen,
schaut einfach unter Treffen/Wriedel nach
Und zum Thema E-Lüfter nachrüsten gibt es aus Hamburg auch ein
paar Neuigkeiten. Ich habe mir einen Kenlowe 320mm (blasend) vor
den Kühler gesetzt. Viscokupplung ist nun raus und der Capri ist
vorne nicht mehr so tief :vain:
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, den Lüfter hört man kaum,
und er sorgt ordentlich für Wirbel im Motorraum...
Gruß, any
wie Any hier schon erwähnt hat( Any.. das mit der Höhle ist jetzt fiese..)
Na Mike, das bezog sich aber auf die oben gezeigte rote Höhle, nicht auf Deine Diva
Gruß, any
PS: Kommst du Samstag? Soll regnen.
Die Frage ist der Widerspruch schlecht hin
Bin aber ordentlich mit mir am ringen, bock habe ich ja.
Da wir in der Nähe den Campingplatz haben, würde ich bei
miesem Wetter wenigstens ohne vorbeikommen, und den
Capri von Klausi knipsen, der aber sicher bei so`n Wetter
auch nicht da ist Wir werden sehen...
Gruß, any
Jo Bernd, alles bereits berücksichtigt, ich als alter
Elektriker sollte das hinbekommen
Fa. Eichberg hat damals meinen Oelkühler so
weit nach vorn gesetzt das ich den Lüfter
locker reinbekomme :]
Die Frage von Oben war nur was ich mir für einen Halter
anfertigen muss, und nicht ob der Lüfter passt...
Aber danke für die Hinweise!
Gruß, Gerd
So, habe heute einen Kenlowe 330mm geordert, morgen abholen
und dann mal sehen wie ich den vor den Kühler bekomme...
Gruß, any
sehr cool pit!!!!!! kannst mal nach berlin kommen und hier richtig aufräumen
Dirty Pit, oder wie?
Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber wenn ich so ein Angebot sehe,
bekomme ich Schüttelfrost.
Will damit auch nur sagen, höre auf die Vorschreiber... für das Geld bekommst
Du idR. nur Mist in dem Du Deine knappe Kohle versenkst und nie fertig wirst.
Fange erst mal mit einem einigermaßen gesunden Capri an und erhalte ihn, oder taste Dich langsam
an seine Schwächen ran, anstatt gleich das volle Programm zu erfahren. Wenn Du so eine Höhle
zerlegst findest Du eine Baustelle nach der anderen. Schau Dir mal Mike seine 3èr Resto an...
dann wird Dir einiges klar
Gruß, any
http://capri-spezial.forenking.com/t260-es_ist_ni…as_glaenzt.html
Wirklich sehr schön geworden, auch der Motorraum gefällt mir,
allzeit gute Fahrt!
Gruß, any