Beiträge von any

    Nein, ich habe solange es Original Teile gibt immer diese gekauft.
    (Gibts alles noch bei Bosch über Nacht sozusagen...)
    Wenn Du den Druckspeicher mit 2,4 - 3,2 bar Haltedruck nimmst,
    liegst Du sehr dicht am Öffnungsdruck Deiner Einspritzventile...
    3,6 bar +- 0,4 bar
    Vom Gefühl her würde ich den originalen verwenden ^^

    Gruß, any

    Hallo Jürgen,
    sorry hat etwas gedauert, aber hier ist mein PC abgeraucht...

    Hier das Original, deutlich zu sehen das die Oeldruckanzeige konisch ist und mit Schlauchnippel
    4i8o.jpg

    Meine neue ist nun mit Ermeto Verschraubung, geht genauso...
    p40c.jpg

    Gruß, any

    Druckspeicher 1,6 - 2,4 bar 4380170039 bei meinem original verbaut 12.82 - 85

    Druckspeicher 2,4 - 3,2 bar 438170029 09.79

    Der Unterschied sind nur die unterschiedlichen Haltedrücke,
    und das der eine einen Nippel für eine Leitung zurück zum Tank hat
    und der andere eine Schraube bei der der Sprit in die Natur tropft
    wenn dieser undicht wird...

    http://ford-capri2800.de/assets/applets…uckspeicher.pdf

    Die originale Pumpe ist die 580254952
    bf5.JPG


    Gruß, any

    Wie Peter schon sagte, von hinten... vorher vielleicht
    noch ein gutes Kriechoel einwirken lassen.
    Sieht bei Dir auch so aus als würden Deine Scheiben
    aus der Fläche herausstehen, bei mir ist alles bündig... ?

    Gruß, any

    Die Gewindeart am Block sollte die 1/4 - 18 - NPT sein...
    habe meinen Verteiler letztes Jahr in VA nachgebaut,
    könnte Fotos nachreichen...

    Gruß, any

    Hier mal die die ich verbaut habe, allerdings sitzt diese Verschraubung bei mir
    in einem Verteiler, dieser dann aber wieder am Block...
    Was an dieser Verschraubung fehlt ist die Reduzierungsbohrung von 1mm,
    ich habe meine mit einer Scheibe verschlossen und anschließend aufgebohrt.

    https://brammeronline.de/product/info/1…8-PLR_1,4571_EO

    Auch von mir aus Hamburg ein herzliches Willkommen!
    In SA ist der Stammsitz der Firma für die ich hier arbeite,
    die haben uns vor etlichen Jahren übernommen...
    Kollegen von mir waren im letzten Frühjahr dort unten und
    waren über die hohen Mauern und Zäune um die Häuser
    sehr erschrocken... Aber immer geiles Klima, sehr cool,
    genau wie Dein Capri ^^

    Gruß, any

    Also bei mir ist original die 952 verbaut, ist aber egal, da auch hier der Druck mit 5 bar
    angegeben ist, minimum vermute ich, denn wie kommen sonst 5,5 bar Systemdruck zustande...
    Kann mich noch schwach erinnern das ich in meinen Mess Anfängen gegen geschlossenem
    Kugelhahn hinter der Pumpe über 7 bar gemessen habe und es dem Manometer den Zeiger
    verbogen hat... Ich persönlich schließe mich der Aussage von Bernd an, und denke auch das
    es egal ist wenn die Pumpe mehr Druck macht, dieser wird ja im Systemdruckregler auf 5,5 bar
    reduziert, arbeite ja wie ein Überströmer der den überschüssigen Druck/Sprit zum Tank zurückleitet.
    Viel wichtiger ist wohl die geförderte Spritmenge der Pumpe, aber das ist nur meine Meinung...
    Vielleicht ist auch Deine Pumpe völlig verkehrt, hast Du mal gegoogelt?
    Hier meine immer noch erhältliche Pumpe von Bosch...
    bf5.JPG

    Wenn Du aber einen Systemdruck von 6,5 bar an den Einspritzventilen hast ist dieser schon mal zu hoch,
    solltest Du also erst mal mit dem Systemdruckregler auf ca. 5,5 - 5,8 bar einstellen, das ist keine große Sache.
    Wenn die Vermutung stimmt das Dein Motor zu viel Sprit bekommt, würde ich zusätzlich die Steuerdrücke messen,
    das ist sehr wichtig, die müssen stimmen! Erst dann kann man überhaupt etwas dazu sagen.

    Gruß, any

    Bei mir hat es mit dieser Methode auch nicht geklappt,
    ich musste es so machen...

    Da sich bei mir die Kupplung nach 7 Jahren Stillstand so natürlich nicht lösen ließ,
    habe ich das Kupplungspedal über Nacht mit einem Balken durchgedrückt gehalten.
    Ich habe am nächsten Tag den Balken entfernt und mit eigelegtem Gang gestartet,
    mit einem sanftem Plopp trennte sich die Kupplung, Problem gelöst ;)

    Ein paar Monate später habe ich mein Getriebe ausgebaut und festgestellt
    das die Kupplung in keinster Weise Schaden genommen hatte...

    Gruß, any

    Das der Steuerkolben nicht ganz abdichtet denke ich fast nicht.
    Müßte dann nicht auch der Ansaugschlauch voller Benzin sein?

    Meine Frage wäre, muss ein Rückschlagventil verbaut sein? Es ist ja auch kein Druckspeicher eingebaut.

    Für mich las es sich so als sei der Schlauch auch betroffen, aber sei froh wenn es das nicht ist... wäre dann die
    kostspieligste Abteilung...

    Ich würde vorschlagen das System so unverändert wie möglich zu lassen,
    denn auch das Rückschlagventil hat seine Aufgabe.

    Gruß, any

    Was mir aufgefallen ist. das wenn der Motor ausgeht und ich den Ansaugschlauch ausbaue,
    ist im Ansaugkopf alles voll mit Benzin.
    Wahrscheinlich dichtet die Kaltstartdüse nicht mehr richtig ab, oder was kann das sonst noch sein.

    Hmm, das könnte natürlich auch daher kommen, das lässt sich ja schnell überprüfen.
    Kaltstartventil ausbauen ohne die Benzinleitung abzunehmen, Stecker abziehen und das Ventil
    in eine Flasche stecken, Benzinpumpe laufen lassen, da dürfte aus dem Kaltstartventil nichts rauskommen.

    Es könnte aber auch auf eine defekte Membrane im Warmlaufregler hinweisen, wenn die gerissen ist wird
    über den Vacuumschlauch am WR der Sprit direkt zum Ansaugkopf gezogen...
    Am WR den Vacuumschlauch abnehmen und die Nase ranhalten... oder WR abschrauben und über Kopf halten,
    tropft Sprit raus?

    Im schlimmsten Fall kann es aber auch vom Steuerkolben kommen, wenn er im Unteren Bereich nicht mehr
    vernünftig abdichtet wird dort mit vollem Systemdruck der Sprit nach unten in den Luftmengenteiler gedrückt,
    und an der Stauscheibe vorbei in den Ansaugtrackt gezogen, aber das wollen wir mal nicht hoffen...

    Naja Du hast ja mit Deinem Finger erst mal andere Sorgen, gute Besserung!
    Und denk dran, bei arbeiten an der K-Jet immer saugfähige Lappen und auch
    einen Feuerlöscher bereit stellen, wichtig!

    Gruß, any

    es gab auch eine Variante ( bis 12/82 ) bei der auf der Rückseite ein Schlauch angeschlossen war . Dieser hat die Best. Nr. 4380170029 .

    Der hat einen Haltedruck von 2,4 - 3,2 bar, der sehr nahe am Öffnungsdruck der Einspritzventile liegt 3,5 + - 0,4 bar...