Beiträge von any

    deine vergrauten Augen könne wohl nicht richtig lesen und gleich im Köpfchen umwandeln ist wohl eher nicht die Stärke von Dir oder deinem Kopfrechner, sorry, aber dann lass doch eher deine Hinterhofwitze (passen nicht zu deinem Alter)
    und widme dich doch einfach einem Buch oder versuchs mal mit Gehirnjogging...

    Bitte keine Beleidigungen, wenn Du ein Problem mit Peter hast schick ihm eine PN, aber nicht öffentlich...

    Hallo Clemens,
    sehe ich auch so, wo ist das Problem. Habe meinen Knochen in der Minusleitung neben der Lenksäule sitzen, einziger Nachteil, die 2m von der Batterie zum Knochen sind ungeschützt. Ich habe von der Batterie 2 Einzeladern 25 Quadrat in hochflexibel nach vorne gezogen, sauber unterm Teppich lang.

    Gruß, any

    Immer locker bleiben r2d2, wir nennen das freie Meinungsäußerung,
    daran wirst Du nichts ändern. Löse doch einfach das Rätsel um die
    Farbe auf..., und wo wir schon dabei sind, wie wäre es mit einer
    Vorstellung und einem Foto von Deinem 1`er Renner :] :D

    Gruß, any

    Dieses Grün sieht aber echt klasse aus 8)

    Moin Axel,
    ich verstehe deine Sorge ganz gut, aber Hand aufs Herz, vor dem Systemdruckregler
    musst du keinen schiss haben, schau dir mal dieses Bild auf meiner Homepage an, dann
    verstehst du was ich meine...
    http://ford-capri2800.de/html/systemdru…sch_f026t0.html
    Bevor man aber dabei geht sollte man messen wie hoch der Systemdruck eingestellt war.
    Und so ein Systemreiniger ist ja sicher auch hilfreich, nur wo bleibt der gelöste Dreck,
    der wird im Warmlaufreglersieb und in den Filtersieben der 6 Einspritzventilanschlüssen
    hängen bleiben, und kann auch dort zu Problemen führen. Die Siebe bis auf das im WR kann
    man bedenkenlos zum reinigen rausnehmen. Aber egal, messen ist erst mal der richtige
    Anfang...

    Gruß, any

    Die Probleme mit der Passgenauigkeit hatte ich auch, nachdem ich etliche Male
    unter dem Capri versucht hatte den Schaden zu richten, habe ich den Murks wieder
    abgebaut und in die Tonne gehauen. Ich muss aber fairer Weise sagen das ich die Mitteltöpfe
    von Stoffler verbaut habe... Lass mir nächstes Jahr eine in Itzehoe direkt an
    den Capri anpassen, kostet das gleiche und die Schweißnähte sehen bestens aus!

    Gruß, any

    Wenn Du schreibst das der Druckspeicher dicht hält und die Pumpe mit
    Rückschlagventil neu sind, dann kontrolliere auch den Systemdruckregler.
    Wenn der verschmutzt ist dann kann der nicht mehr vollständig schließen
    und der Druck verschwindet sofort zum Tank zurück. Beim rausschrauben
    aber zwingend darauf achten das keine Beilegscheiben runterfallen...
    Beim Kolben des Systemdruckreglers der meistens im Mengenteiler
    stecken bleibt auch den O-Ring vorn überprüfen!
    Und beim reinschrauben einen Kupferring nehmen der die gleiche Stärke
    hat wie Dein alter, sonst änderst Du unbewusst Deinen Systemdruck :|

    Gruß, any

    Moin Axel,
    Das Kaltstartventil wird vom Thermozeitschalter und vom Zusatzluftschieber gesteuert, und sollte wenn der Kaltstart beendet ist garnicht mehr öffnen. Von Anfang an ist aber auch der Warmlaufregler daran beteiligt, der macht die Volllastanreicherung, ist das bei Dir anders?
    Eigentlich ist das Gemisch im kalten Zustand sehr fett und magert über den Warmlaufregler bei steigender Motortemperatur ab, also umgekehrt wie bei Dir...
    Nur wenn plötzlich der Saugrohrunterdruck abfällt (Vollgas) kommt die Volllastanreicherung in Aktion, die Membrane im Warmlaufregler fällt und duch das Flachsitzventil im Warmlaufregler fließt mehr Sprit bei geringerem Steuerdruck.

    Gruß, any

    Nene, weil er selber in einem anderen Beitrag geschrieben hat
    das er zum Glück nicht der einzige ist der Englischprobleme
    hat... darum :D Viel Spaß dabei, und hoffentlich ist es dann
    gerade schönes Wetter :hail:

    Gruß, any

    Moin,
    Rep. Satz gibt es, aber nicht bei Bosch, die rücken sowas nicht raus...
    Koller & Schwemmer
    Die überholen Deinen, würde ich nicht empfehlen selber zu
    machen, soll ja auch dicht werden und das Auto nicht abfackeln.
    Es gibt aber auch Rep. Sätze in Holland...
    Gibt hier im Forum jemanden der das schon mit Erfolg gemacht hat.
    (Turbobarde)

    Gruß, any