Na das wollen wir doch hoffen, wobei ich bisher dachte
das es umgedreht ist, also immer teurer wird,
aber schön wenn nicht
Beiträge von any
-
-
Was heißt denn nun Normal? Das ist doch das Minimum
vom ganzen, Vollkasko kann doch nur noch teurer werdenGruß, Gerd
-
Hmm, bezahle irgendwie mehr für Haftpflicht & momentan noch Teilkasko,
ist aber auch ein wenig abhängig von meinem Wertgutachten, ohne wäre es billiger.
Muss mich aber im Mai neu orientieren, mal sehen ob mir meine Versicherung
ein vernünftiges Angebot macht... :pleasantry:Gruß, any
-
Auch von mir, allzeit gute Fahrt
Gruß, any
-
Kenne auch ein paar alte Ami - V8 , bei denen ist ( gefühlt )
Das ist doch auch viel schöner, ich lasse mir doch nicht die Farbe vom
Turbo brennen nur damit ich sagen kann er hat so und soviel
OkGruß, any
-
Die Teile scheinen ganz okay
Sehen gut aus, habe meinen an der Kurbelwellenriemenscheibe 2x gewechselt bis es dicht war,
habe auch die mit den Rillen genommen, original von Ford, vorher schön mit Fett
eingekleistert, astrein :]Gruß, any
-
Ich gebe Chaoschemiker absolut Recht,
ich bin selber auch nicht so begeistert von der
pulverei, wobei an bestimmten Teile die nicht warm
werden absolut alles gut ist. Hinzu kommt auch noch
das es bei einigen Teilen auch Wärmeverzug gibt...
Bei den Bremssätteln wäre ich da auf jeden Fall
vorsichtiger, ich überlege auch im nächsten Winter
meine farbig zu machen, aber das die dann klebrig werden
möchte ich auf jeden Fall vermeiden! Darum überlege ich die
mit VHT zu lackieren, hält ja auf meinem Turbo auch...
Und auf den Sätteln würde ich allerdings auch mit dem
Klarlack von VHT lackieren, wenns dann in 2 - 3 Jahren
nicht mehr gefällt kann man das fix wieder nacharbeitenGruß, any
-
Kann mir nicht vorstellen, das es davon noch weitere Exemplare gibt.
Doch, hab noch eine
Gruß, any
-
-
Ist eben so eine Sache mit dem Hoffen, seit gestern
bahnte sich hier das schlechte Wetter schon an,
langsam und hinterhältig...
Heute regnet es hier kräftig, ich mache also weiterhin
meinem Zuckercapri alle Ehre und bleibe inne GarageGruß, any
-
Je nachdem was für ein Boden die Werkstatt oder Garage hat sollte man darauf achten, wie groß die Räder beim Heber sind.
Da sollte bei meinem glatten Estrich in der Garage kein Problem sein,
durch die Gegend rollen werde ich damit aber eh nicht.Nun habe ich einen richtig großen, so wie ihn die Werkstätten haben. Hubhöhe max. 80cm.
Allerdings kommt man mit dem unter kein tiefergelegtes Auto. Da muß ich dann erst mit dem Kleinen anheben.Sowas schwebt mir ja auch vor, vielleicht ein Mittelmaß,
so ca. 50 cm würd da schon reichen.in meinen "Tieferlegungszeiten" hatte ich mir so einem gekauft...Gebraucht aus der Bucht..
Ich liebe Hazet, das ist Qualität die begeistert! Muss ich mal schauen
ob es da noch andere Höhen gibt. Liebäugeln tue ich gerade mit dem
hier, aber mal abwarten. Vielen Dank für den TestberichtGruß, any
-
Hallo Ihr,
überlege mir einen Ragierwagenheber zuzulegen, könnt Ihr mir
da etwas empfehlen, der Markt ist ja voll damit.
Und wo setze ich den Wagenheber an, unter dem Motorträger,
dann bräuchte ich ja einen der auch weit genug unterfährt und
vorallem beim tiefergelegtem Capri auch drunter passt...Gruß, any
-
vielleicht kann any sie polieren,dann gehts wieder
Ja nee, is klar! Hab ja auch sonst nix umme Ohren
Aber gehen würd`s ja...Gruß, any
-
Habe auch ehrlich gesagt keine Zweife das Du bei deinem Schmuckstück irgendwelche Probleme zulässt um nicht durch den Tüv zu kommmen :vain:
Wieso kennt ihr mich bloß schon alle so genau? "amkoppkratz"
-
Hallo Michael,
danke für die Info! Habe gestern schon den CCD angeschrieben.
Das bedeutet ja dann das ich die erst dort hin schicke, ich dann
den Preis bekomme, und wenn mir das alles nicht zusagt dann
geht die Servo wieder an mich zurück. Denn ich kann doch sicher
kein verlässliches Schadbild der Servo abgebenAußerdem
wären dann schon die ersten Wochen vorbei und nichts ist gemacht...
Aber ich will nicht vorgreifen, und warte erst mal ab was ich von Malcolm
geschrieben bekomme.Also eines wird meine Lenkung nicht sein, und das ist angerostet
Gruß, any
-
So, da bin ich wieder. Viel zu teuer kann ich nur sagen.
Wenn der Preis beim CCD noch annähernd da liegt wo er war,
(200€) dann ist er unschlagbar. Hier in der Großstadt wollen
die fast 500€ dafür haben, incl. 2 Jahre Garantie, naja die gibts
sicher auch beim CCD, bzw. bei der Firma wo diese Arbeit
ausgeführt wird. Wäre nur das man sich das ganze "Verschickengedöns"
sparen kann, aber dafür so viel mehr bezahlen, nö!
Hat jemand eine Ahnung wie man sowas am besten verschickt,
(Holzkistenmaßanfertigung, Pappkarton... oder wie?
Will das gute Stück ja heil zurückGruß, any
-
Ich bin bestimmt nicht auf dem laufenden
Genau, der Eichberg Turbo liegt drüber und die Bremse ist original,
ob das reicht oder vernünftig ist sei mal dahingestellt
Mountainbiker, verbesser sie einfach, wirst es nicht bereuen :]Gruß, any
-
Danke für die Antwort Peter,
habe eben bischen gegoogelt und einen Betrieb hier in HH
gefunden der die Servo noch im Programm hat, so wie ich
das interpretiere überholen die und bieten auch überholte
zum Verkauf an, da werde ich später mal anrufen und mir
genauere Auskunft geben lassenGruß, Gerd
-
Der CCD überholt keine Servolenkungen !
Die Leute vom CCD vermitteln nur die Überholung !
Die Lenkungen werden in einer Firma überholt und es gibt auch eine Rechnung dazu, also kann man da auch reklamieren !Danke, genau das wollte ich hören!
So kann man sich dann auch einen Überholer in der eigenen Gegend
suchen und sich den Versand etc. sparen, sofern die die Capri Servo
denn überholen und die Teile im Sortiment haben. Oder gibt es dabei
etwas zu beachten, das der CCD doch die bessere Wahl ist.
Bitte um ernsthafte KommentareGruß, any
-
Wen sollte das noch noch wundern ...
Danke Bernd und all die anderen, aber irgendwie fährt
man doch immer mit gemischten Gefühlen zum Tüv,
und sei es nur wegen einer doofen Glühlampe die
ausgerechnet dann nicht mehr geht, und man dem Prüfer
glaubhaft machen muss das die bei der Abfahrt noch
geleuchtet hat.