Bei Eichberg gabs aber auch eine Version mit Wastegate , das wurde beim 3,2 l-Motor im U-Rohr platziert.
Jo, das habe ich im Eichberg Katalog gesehen.
Das bisschen was durch den dünnen Schlauch reingeblasen wird , ist bei der Berechnung der Feder berücksichtigt . Wenn nun der Ladedruck hoch genug wird , wird der Zylinder mit den Schlitzen nach unten gedrückt
Ok, dann stimmt das ja annähernd mit meiner Theorie überein, mir war
ja nur unklar wie das geht wenn oben und unten mit dem kleinen Anschluss der gleiche Druck
anliegt.
Wenn Du aber vom Gas gehst reicht der Unterdruck der dann durch den dünnen Schlauch geht um das Ventil soweit zu öffnen das der Ladedruck komplett weggeht.
Richtig!
Das ist wichtig um die Motorbremswirkung zu erhalten , ohne diese Eigenschaft schiebt der Motor immer weiter . Die Luft die in den Ansaugtrakt zurückgeht ist natürlich schön warm , deshalb wird sie auch gerne ins Freie geleitet . Ist zwar nicht wirklich erlaubt ,aber wegen Temperatu besser und auch akustisch schöner - ( Stichwort : Paff ) .
Naja ich finde das hört sich dann an wie ein Bus von den öffendlichen Verkehrsbetrieben, aber naja,
bei mir geht das zurück in den Ansaugtrakt