Beiträge von any

    Hallo Andreas,
    das hast Du aber sehr nett geschrieben, ich wünsche Dir das es auch
    weiterhin privat alles so läuft wie Du es Dir vorstellst. Mit so einem Auto
    lernt man schnell was neues kennen, ich spreche aus Erfahrung ;)
    Wünsche Dir ebenfalls frohe Weihnachten!

    Gruß, Gerd

    Einer muss ja Heiligabend und Weihnachten versauen,
    vegetiere hier seit 3 Tagen mit fast 40 Fieber und was noch alles
    zu einer richtigen Magen Darm Grippe dazugehört.
    Wünsche Euch alles Gute und lasst Euch schön betüdeln
    zu Hause.

    Gruß, any

    Obwohl bei der Farbe :this:  fallen ein paar Blutspritzer :pleasantry: kaum auf :blackeye: :whistling: :rofl:


    Ach Klaus, wenn Du schön langsam fährst können die Fliegen
    rechtzeitig ausweichen, dann gibts auch keine Blutflecken...
    (Ich spreche aus Erfahrung) Es macht mir aber auch
    gleichzeitig etwas Sorgen, ich hatte letztes Jahr hinten
    auf dem Nummernschild eine zerklatschte Fliege 8o

    Gruß, any

    Also nun mal langsam mit die jungen Pferde, auch M6 x 65 gibt es
    im Internet an jeder Ecke zu kaufen, mein Fachhändler der an Jederman
    verkauft führt die auch wie ich oben schon erwähnte, die zu bekommen
    ist wirklich kein Problem. Wozu also über den CCD meckern, die Jungs
    machen doch super Arbeit und werden immer besser.

    Gruß, any

    Gruß, any

    Moin Gemeinde,
    ich habe zur Ladedruckregelung gleich mal eine Frage.
    Wie funktioniert mein "Ventil" das mir Fa. Eichberg
    damals eingebaut hat genau?
    Was mir bis jetzt klar ist...
    Oben drückt die aufgebaute Luft gegen einen
    federbelasteten Kolben der nach unten gedrückt
    wird. Der Kolben wird so lange noch Unterdruck
    herrscht über die Unterdruckleitung nach unten
    gezogen und die oben eintretende Luft über die
    "Bypassleitung" wieder in den Ansaugtrakt zwischen
    Luftmengenmesser und Turboeingang eingeleitet.
    Ist es nicht so das wenn oben nun beim beschleunigen
    Überdruck entsteht der gleiche Druck auch von unten
    ansteht, ... druckausgleich? Oder entsteht da ein
    Druckunterschied weil ober viel Luft in das Ventil eintritt
    und unten durch die Unterdruckseite aber nur wenig weg kann?
    Vielleicht kann mir ja jemand dazu was sagen, danke! :rolleyes:
    ladedruckregler.jpg


    Gruß, any

    Und vergesse die Brille nicht.Auch bei arbeiten mit der Bohrmaschine.Ein Auge ist DÜNN

    Nöö, meine sind rund :D
    Aber erst mal danke für die Tipps, ich werde die mal ausprobieren
    wenn der Block raus ist...

    Gruß, any

    Ooooh ich wüsste wer mir da jetzt
    100 pro die tollsten Tipps dummquatschen würde,
    nur der weilt glücklicherweise nicht mehr unter uns :rofl:

    Moin Michael,
    die sehen schon recht stabil aus, hoffe die sind nicht nach ein paar Umdrehungen wie eine Kordel zusammengedreht,
    aber sind ja auch nur für die Extremecken. Aber das sollte schon mal gehen, der Preis ist nicht ohne, aber da kommts
    nun nicht so sehr drauf an, ist ja für`n Capri :thumbup:


    Um den Block sauber zu bekommen erstmal kräftig mit backofenreiniger. Holt so ziemlich jeden Dreck runter. Danach habe ich mit einem lötbrenner die alte Farbe angesengt und dann mit einer Bohrmaschine und nen Zopf den Rest bearbeitet. Inox Spray gute Wahl :thumbup:

    Also so sehr versifft ist mein Block eigendlich garnicht, das was drauf ist bekomme ich
    mit dem Lappen weggewischt. Dann muss ich eben durch die harte Zopfschule, mit der
    Flamme werde ich mal antesten, ist besser wie Beize, stinkt nur ordentlich :crazy:

    Gruß, any

    Aaaah sorry, ich vergaß zu erwähnen das ich den Block dann nur
    in der Garage stehen habe und nicht weiter transportieren kann.
    Muss also alles hier erledigen. Eisstrahlen wäre schon super,
    nur der Transport...

    Moin, auch dieses Thema muss ich mal wieder vorkramen.
    Ich werde die Tage meinen Motor rausnehmen und versuchen
    die Farbe abzubekommen. Welche Flex und Bohrmaschinenaufsätze
    würdet Ihr empfehlen? Bevor ich eine Tüte voll Müll kaufe und davon
    nichts wirklich gebrauchen kann... Nur bei Topf oder Zopfbürsten für
    die Flex bin ich mir über die Brauchbarkeit sicher, nur was ist mit den
    kleinen Ecken u. Kanten oben auf dem Block?
    Grundieren wollte ich mit dem guten Inox Spray...
    Bin auf Eure Tipps gespannt!

    Gruß, any

    ja, dann ruf erst gegen Mittag an :D

    Habe ich mich an Deinen Vorschlag gehalten...
    Ergebnis ist das es keinen Rep.-Satz gibt, eine
    Überholung vor Ort aber machbar ist.
    Das liegt aber wohl nur daran das ich keine exakten
    Angaben vom Typenschild machen kann, da ich das schon
    mal mit übergestrahlt habe...
    Kostenpunkt von 250 wenns nur die Lager sind
    bis 305€ wenn noch etwas an Teile dazukommt,
    das ist doch völlig akzeptabel, da lande ich dann
    incl. MwSt bei den oben genannten 400€ :beer:

    Auf nach Bayern
    Gruß, any
    (Werde hier aber auch noch etwas herumforschen ;) )