Beiträge von any

    Nur in wenigen Ausnahmen braucht man nicht die Hände über den Kopf zusammenschlagen
    wenn man englische Capri Restaurierungsarbeiten sieht. Wenn aber dieses schnelle zusammenbraten,
    im freien lackieren und dabei ein Joint rauchen uns so ein Dreck Dein Niveau ist, dann gute Nacht Marie!
    Du willst mit völlig bekloppten Ratschlägen und Beispielen rumspammen wo es nur geht.

    keule... ich pflichte Dir in dem Punkt bei was das trollen angeht, keine Frage!

    Gruß, any

    Ich respektier deine Ansichten, teile sie aber nicht, wenn man möglichst wirtschaftlich bleiben will, sollte man die Finger von alten sachen lassen. Rost muss großflächig entfernt werden sonst bringt das rein garnichts.

    Das was Du schreibst gefällt mir immer mehr, und bei Deiner Meinung
    bleibst Du auch, lässt Dich nicht dummquasseln! Mach es richtig oder garnicht.

    Gruß, any

    Möchte mich nicht aufdrängen nur wenn's gewünscht ist schreib ich noch was dazu. :]


    Das ist doch kein aufdrängen, vielen Dank für die ebay Nr.
    So kann man sich etwas darunter vorstellen! Wir stellen
    Bienenwachs natürlich künstlich her, das käme doch mal
    auf einen Versuch an, darum meine ganze Neugierde.
    Bis später, ich muss nun weiter Wachs machen, bin auf der
    Arbeit ^^

    Gruß, any

    Hab da mal was recht schönes gefunden... sehr wichtig finde ich auch den
    Arbeitsschutzhinweis!
    Hier mal für alle :search:

    Denke auch dann ist die Wahl mit der Eiche sicherlich schon sehr gut,
    wobei das Holz in Verbindung mit dem Wachs nur den Docht darstellt,
    was sich überhaupt nicht vermeiden lässt, es sei denn durch noch
    härteres Holz. Reicht es nicht einfach mehrere Spachtel liegen zu haben,
    ex & hop?
    Bei den Temperaturen spielt es bestimmt keine Rolle welche Qualität das
    Wachs hat, ist glaube ich Jacke wie Hose. Zeit für`n Workshop in
    Holstein bei einer Hopfenkaltschale :beer:

    Gruß, any

    Dann das Ende der Zinnstange etwas mehr Wärme geben und Stück für Stück Zinn auf das Blech tupfen und wenn du meinst das genug drauf ist den Holzspartel in Rizinusöl tauchen und gleichmässig unter erwärmen verteilen so wie man es braucht.

    Aaaah ich glaube ich habs verstanden, das wird auf den Holzspachtel
    gebracht damit sich das Zinn leichter streichen lässt, so wie
    man mit Prilfinger Silicon verstreicht, richtig?

    Naja das mit dem speziellen Zusammensetzungen sehe ich seit dem ich weiß
    was Mike Sanders Fett ist etwas anders. Da ist nichts spezielles dran,
    ist eine Industrievaseline und kommt direkt aus unserer Firma,
    MS mischt da nichts mehr hinzu, eignet sich nur bestens und bringt
    alle guten Eigenschaften von Haus aus mit. Soviel zu Speziell!

    Und wenn ich dann Rindertalg, Bienenwachs und Rizinusoel lese,
    stelle ich mir erst mal vor wozu man sowas anwendet, was besser
    und was schlechter ist. Was für Anforderungen werden daran gestellt.
    Bienenwachs ist super, aber geht auch eine noch bessere Wachsqualität
    eben noch besser? Ich bin sicher das wir den Knoten bei mir gleich
    lösen werden :)

    Wird das Wachs vor dem verzinnen warm auf die Flächen gebracht?
    Fragen über Fragen...

    Rizinusöl mhhhh gibt evtl Blasen im Zinn lieber Bienenwachs. Und der holzspatel sollte Eiche sein ist das beste. Flex? Die liebe Gesundheit. Für sowas gibt es eine zinnfeile die man konkav spannen kann und somit schön auch Rundungen machen kann.

    Hach, einfach herrlich wenn man wieder wissenswertes und
    technisch interessantes zu lesen bekommt!
    Zu Bienenwachs habe ich dann gleich mal eine Frage,
    wie Bienenwachs? Speziell für diesen Zweck, oder so
    wie wir es in der Firma herstellen... das wäre dann zu
    gebrauchen? (Beste Qualität natürlich)

    Gruß, any

    Nochmal kurz zum Luftmengenmesser, die Metallrolle die direkt
    unter dem Steuerkolben sitzt sollte auch sehr leichtgängig drehen,
    also entweder von der Luftfilterseite aus einsprühen und mit den
    Fingern versuchen zu drehen, oder die 3 Befestigungsschrauben
    des Mengenteilers rausdrehen und den MT abnehmen. Dabei aber
    unbedingt darauf achten das unter dem MT der Steuerkolben nicht
    herausrutscht und auf den Boden fällt. Riefen und Dellen wollen wir
    am Steuerkolben auf keinen Fall haben! Beim wiederaufsetzen gleich den O-Ring
    der den MT zum Luftmengenmesser abdichtet anschauen und eventuell
    erneuern, meisten sind die platt...
    (Hier kann sonst Nebenluft gezogen werden)
    Und keinen dickeren O-Ring nehmen wie der der da reingehört!

    Gruß, any

    any: fandest Du es "vorher" langweilig? :rolleyes: :rolleyes:

    Nicht die Bohne, sehr informativ und unterhaltsam,
    seit ein paar Tagen muss ich mich nur sehr zusammenreißen
    wegen den geistigen ergüssen eines einzelnen Users, man will
    ja nicht beleidigend werden. Wir sind bestimmt alle
    nicht ohne Tadel, aber was der hier abliefert... Dobbi hat es bestens ausgedrückt :respekt:

    Gruß, any

    Also wen man mit 80 auf dem Feldweg um eine Kurve driftet mit einen 2er Jetta und dabei voll laut Metal hört ist das schon so!
    Oder durch den 3 Meter breiten Waldweg mit 120 schwebt!

    Jetzt soll aber keiner mir was heuchlerisches von Verantwortung erzahlen. Wenn der Mensch Verantwortungsvoll wäre hätten wir keine Kriege, keine 7 Milliarden Menschen, usw... Das ist eben die Wildnis für wilde Tiere und wilde Fahrer! Aber auf der Straße fahre ich dafür wie ne Mutti :car3:

    Mann Mann Mann, Du stellst aber Vergleiche auf... geht`s noch?
    Aber mach nur, ich habe mir fest vorgenommen auf Deinen Kram
    nicht mehr zu reagieren, leider kann ich Deine Beiträge für mich
    nicht ausblenden., bekomme sonst noch Augenkrebs!

    Wenn das Auto nur im Sommer gefahren wird, und in der richtigen Garage steht, rostet nichts, auch kein Steinschlag der eh nicht durch den Unterbodeschutz geht.

    Und falls dann im Unterbodenschutz Risse sein sollten in die Wasser
    eindrigen könnte, empfehle ich Fluid Film AS-R. Das kriecht
    wirklich hervorragend in feinste Haarrisse. Habe meinen Capri
    damit letzten Winter behandelt. Die Kriecheigenschaften sind
    absolut Top!
    Und NEIN, ich bekomme da kein Geld für wenn ich das schreibe ^^

    Gruß, any