Ich denke das hier die Mengenteilermembrane gemeint ist, die Stauscheibe
selbst kann nicht kleben, es sei denn die bewegliche Achse
im Luftmengenmessergehäuse ist stark verdreckt...
Du möchtest die Membrane schützen, wenn Du einen
Graugussmengenteiler hast ist dort eine Metallmembrane
drin. Du kannst sämtliche Anschlüsse am MT abnehmen
und ein gutes nichtharzendes Kriechoel in alle Öffnungen
sprühen. Da die Differenzdruckventile im MT im drucklosen
Zustand eh auf sind kann dort eh nichts verleben. So erreichst
Du auch den Systemdruckregler mit seiner feinen Mechanik,
der sich sicher auch über einen Tropfen Oel freuen wird.
Selbst der Steuerkolben bekommt so etwas Schmierung über die
6 Steuerschlitze.
Gleiches gilt für das Flachsitzventil im Warmlaufregler, beide
Anschlüsse abschrauben und auch dort etwas Kriechoel rein.
Kannst anschließend mit neuen Kupferscheiben wieder zu machen,
beim nächsten Start im Frühjahr landet dieser Tropfen Oel über
den Systemdruckregler im Tank und verteilt sich dort unauffällig.
Bei der Gelegenheit kann man auch die Siebe im Mengenteiler
herausnehmen und reinigen, bedenke, wenn dort Verunreinigungen
hängen, dann auf der Unterseite der Siebe, oben ist nichts zu sehen!
Wenn Du im Frühjahr den Motor anlassen möchtest hebst Du den
Steuerkolben mit der Stauscheibe von Hand an und drückst
somit das überschüssige Oel oben aus den Anschlüssen raus, wobei
ich mir sicher bin das dieses bischen beim starten des Motors keine
Rolle spielt da es gleich stark verdünnt wird. Ich hatte damit noch nie
Probleme.
Gruß, any