Beiträge von any

    Ich denke das hier die Mengenteilermembrane gemeint ist, die Stauscheibe
    selbst kann nicht kleben, es sei denn die bewegliche Achse
    im Luftmengenmessergehäuse ist stark verdreckt...
    Du möchtest die Membrane schützen, wenn Du einen
    Graugussmengenteiler hast ist dort eine Metallmembrane
    drin. Du kannst sämtliche Anschlüsse am MT abnehmen
    und ein gutes nichtharzendes Kriechoel in alle Öffnungen
    sprühen. Da die Differenzdruckventile im MT im drucklosen
    Zustand eh auf sind kann dort eh nichts verleben. So erreichst
    Du auch den Systemdruckregler mit seiner feinen Mechanik,
    der sich sicher auch über einen Tropfen Oel freuen wird.
    Selbst der Steuerkolben bekommt so etwas Schmierung über die
    6 Steuerschlitze.
    Gleiches gilt für das Flachsitzventil im Warmlaufregler, beide
    Anschlüsse abschrauben und auch dort etwas Kriechoel rein.
    Kannst anschließend mit neuen Kupferscheiben wieder zu machen,
    beim nächsten Start im Frühjahr landet dieser Tropfen Oel über
    den Systemdruckregler im Tank und verteilt sich dort unauffällig.
    Bei der Gelegenheit kann man auch die Siebe im Mengenteiler
    herausnehmen und reinigen, bedenke, wenn dort Verunreinigungen
    hängen, dann auf der Unterseite der Siebe, oben ist nichts zu sehen!
    Wenn Du im Frühjahr den Motor anlassen möchtest hebst Du den
    Steuerkolben mit der Stauscheibe von Hand an und drückst
    somit das überschüssige Oel oben aus den Anschlüssen raus, wobei
    ich mir sicher bin das dieses bischen beim starten des Motors keine
    Rolle spielt da es gleich stark verdünnt wird. Ich hatte damit noch nie
    Probleme.

    Gruß, any

    Na dann weist du auch nicht was es bedeutet am total schrottreifen Capri selbst rumgeschweißt, gespachtelt und lackiert zu haben. Und wie ich gelesen habe lässt du auch solche Arbeit nur von Fachleuten machen. Ja nun ich mache alles selbst und kann mir immer sagen, das ich alles selbst gemacht habe.

    Naja, wenn ich gewollt hätte das er nach 28 Jahren in meinem Besitz schrottreif
    ist, hätte ich das sicher auch hinbekommen. Und dann an so einem schrottreifen
    Capri Hand anzulegen fällt einem auch sicher leichter wie an einem der noch 100%
    in Ordnung ist. Mein Anspruch liegt aber nun mal darin meinen Capri so zu erhalten
    indem er seit 23 Jahren ist. Ich zähle mich nicht zu diesen Menschen die von sich
    behaupten die können alles (und davon nichts richtig!) :pardon:
    Ich glaube damit ist alles gesagt.

    Zitat

    ja,
    aber ich glaube, den Unterschied sieht man auch. Wobei Gerd nicht alles
    machen läßt. Nur ist er glaube noch pingeliger als ich. Zumind was den
    Glanz angeht :D

    Hast Recht, eigendlich mache ich alles am Capri selber, bis auf Bleche reparieren,
    spachteln und schleifen, kann ich auch gut drauf verzichten;-)

    Ja sone bescheuerten TV Sendungen! Hier das ist cool 8)

    Was ist daran cool, so würde ich meinen Capri und nicht mal
    meinen Altagswagen quälen, mag sicher an unserem Altersunterschied
    liegen und hat nichts mit Spaßbremse zu tun, aber mir ist mein sauer
    verdientes Geld von Anfang an zu schade für solche spirenzien...


    Gruß, any

    Also ungeschweisste Capris sind gar nicht so selten !
    Ich kenne noch ndiverse Capris, die noch nie geschweisst wurden !

    Das ist jetzt sehr zweideutig, ich kenne auch welche die noch nicht geschweist sind,
    es aber dringend nötig hätten :D

    Gerd seinen Capri würde ich jederzeit kaufen wenn ich das Geld hätte was er in meinen Augen Wert ist.
    Denn er ist einer der wenigen perfekten Autos auf Deutschlands Straßen.
    SO.Das mußte mal gesagt werden :grumble: :grumble: :grumble:

    Danke Thomas, das geht doch runter wie Oel :pump:

    und der wäre fast nie mehr auf den Deutschen Strassen gefahren..... wenn nicht die Schweizer mit der Autoreisezug - Ankunft in Altona bei ihm das Capri Virus wieder mobilisiert hätten :]

    Genau so ist es Thomi,
    als ich Euch 2009 am Bahnhof Altona abgefangen habe hat dieser Tag
    den Caprivirus in mir wieder aufleben lassen!Nicht nur ich, sondern alle
    auf dem Bahnhof haben Stiehlaugen bekommen, und dann noch dieser
    unverwechselbare Sound und Geruch, einfach einmalig! :schalt:

    Any ist der capri wirklich noch original ohne jemals am Blech was gemacht zu haben? Also das wär wirklich unnormal weil weißt ja selber was die rostvorsorge angeht beim capri und der damit verbundene Rost.

    Bis auf die Fahrertür die mir mal 1986 von einem Neider eingetreten wurde
    ist alles original, mein Capri ist meines Wissens absolut rostfrei, wurde noch
    niemals im Winter gefahren, als ich ihn frisch aus vom Werk bekommen habe,
    habe ich ihn fast total zerlegt und damals noch mit Tectyl und Pinsel überall wo ich
    angekommen bin eingepinselt, also überall dort wo mal Feuchtigkeit stehen könnte.
    Alles was auszubauen ging für mich als damaliger Laie habe ich demontiert,
    damals haben mich alles doof angeschaut wenn ich das erzählt habe, als ich letztes Jahr
    meine beiden vorderen Kotflügelschutzbleche abgenommen habe konnte ich mir ein
    breites grinsen nicht verkneifen, denn dahinter war völlig sauberer fast weißer
    Unterbodenschutz flechendeckend zu finden, nach 27 Jahren! Meine Schweller und selbst
    die Kekse in den Endspitzen sahen wie frisch reingesprüht aus, habe die aber trotzdem
    rausgepuhlt! Aber mal im Ernst, wo soll denn auch Rost herkommen, bin nur die ersten
    5 Jahre im Regen gefahren, nie im Winter und in den letzten 23 Jahren vielleicht 3 mal
    auf der Straße nass geworden. 7 Jahre habe ich keine Zeit u. Geld mehr für den Capri gehabt,
    dazu aber unten etwas mehr...


    grundieren , füllern, schleifen , füllern und dann etwas feinspachtel bis 1,5mm

    Genau, das wurde bei mir gemacht, habe wie manche wissen den Capri im jugendlichen Schwachsinn
    mit einer angeschraubten Plastikverbreiterung bestellt, nach 5 Jahren viel dann die Entscheidung den
    Capri zu behalten und nicht gegen einen neuen Wagen zu tauschen. Aber nicht mit dieser Verbreiterung!
    Die Löcher mussten natürlich wieder fachmännisch verschlossen werden, dazu wurden die Schraubenlöcher
    zugeschweißt und verspachtelt, über die Qualität der Ausführung bin ich Peter B. aus Horst heute noch dankbar!
    Falls es an irgendeiner Stelle für jemanden sichtbar ist, shit happens... ich seh nichts :search:
    Finde meinen Capri auch so klasse, auch wenn ich nicht weiß wieviel PS genau ich habe, egal, er läuft
    einfach super und ist für mich unverkäuflich und gehen zusammen in Rente :vain:

    Das ja dann echt der Hammer wenn der noch original ist und nichts geschweißt wurde.. Schön erhalten für die Kinder :P:

    So ist das! Steffi lauert schon...

    Ich kann mir nicht vorstellen dass das Blech von any jungfräulich ist, das wäre ja echt ein Wunder! Ich sehe sowas auf den ersten Blick, da wir früher selbst Gebrauchtwagen an und verkauft haben. Heute gibt es ja schon Geräte für die das messen können!

    Ja Du bist ja wirklich ein Fuchs, das Du das erkennst, ohne mein Auto jemals gesehen zu haben.

    Und wen man ein Fußgänger umfährt wird erstmal eine Minute gekuckt ob der Wagen nix hat

    Du kennst mich nicht, wie kommst Du auf so eine absurde Einschätzung?
    Aber in einem stimme ich Dir zu, ja mein Capri hat noch nie in seinem
    Leben Salz gesehen, wurde nie im Winter gefahren...

    Die Jungs von New Kids Turbo sind meine Vorbilder da sie Jung geblieben sind! Saufen, F.ck.n . ÖÖÄÄÄ so muss das leben sein

    Wow, ich mache mir große Sorgen um meine spätere Rente wenn ich sowas lese...

    Meiner ist ein Spachtelbomber und zu gleich eine Verbastelte Karre wie es fast noch keiner gesehen hat

    Meiner doch auch, das hat er doch mit einem geschultem Auge erkannt... :search: :popcorn:

    Thomas, ich versuche erst mal meinen originalen
    zu cleanen, vielleicht bekomme ich den ja wieder hin.
    Ansonsten würde ich mich bei Dir melden, erst mal
    vielen Dank fürs Angebot!

    Gruß, any

    Jo Peter, da liegst Du wohl genau richtig, ich habe letztens
    bei Facebook am Caprimotor einen schönen gelben gesehen,
    wie sich heute auf Anfrage rausstellte ist diese "nur" lackiert
    gewesen. jo, schwarze habe ich im Net auch gefunden,
    aber das passt ja nun garnicht... dann schon eher Alu poliert
    wie Thomas vorgeschlagen hat ;)

    Gruß, Gerd