Beiträge von any


    Den Warmlaufregler hab ich schon getestet.
    Aber das will ich nochmal wiederholen zwecks genauer Werte.

    Gut so, messen messen messen!
    Der Steuerdruck sollte bei Dir bei ca. 3,9 +/- 0,2 bar betragen.
    Der Systemdruck 5,55 +/- 0,25 bar.
    Vorausgesetzt Du hast den Warmlaufregler Bosch Teilenummer 0438140052 und den
    richtigen Mengenteiler (Nr nicht zur Hand) verbaut.
    Fang nur noch nicht an am Warmlaufregler rumzustellen...

    Gruß, any

    dann dreh doch mal wenn er warm ist an der co schraube und schau ob sichs verbessert! aber gefühlvoll merkst ja obs linksrum oder rechtsrum besser wird! und dann meld dich nochmal

    Da hast Du nicht ganz Unrecht, wenn aber der Warmlaufregler einen weg hat
    kannst Du da drehen bis der Arzt kommt, die Ursache liegt sicher beim
    Warmlaufregler, sofern an der CO Plombe keiner rumgespielt hat....
    Wenn aber die Drücke stimmen und der Steuerdruck fällt mit
    einhergehender sofortiger Drehzahlerhöhung sauber um ca. 07 - 1 bar ab, dann
    würde ich auch die CO Schraube minimalst Richtung fetter drehen. Nach jeder
    Verstellung der CO Schraube den Schlauch abziehen und lauschen was passiert,
    die Drehzahl sollte fast schlagartig ansteigen, also auf jeden Fall ohne ruckeln!

    Gruß, any


    Wieß aussieht hällt sich der Systemdruck jetzt auch.

    Gut gemacht! Dazu noch eine Frage, ist das Rückschlagventil neu und incl. neuer Pumpe?

    Leider das Ruckeln nicht.
    Wenn der warm ist, kommst kaum noch vom fleck.
    Ganz vorsichtig Gas geben!

    Dann teste den Warmlaufregler wie etwas weiter oben beschrieben, (Unterdruckschlauch abziehen
    und sehen wie weit der Steuerdruck abfällt und die Drehzahl ansteigt)!

    Gruß, any


    Werd auf jeden Fall noch nach dem Systemdruckregler schaun und wenns dann nicht gut ist, nen neuen Druckspeicher einbauen

    Mess mal zuerst direkt vor dem Druckspeichereingang/ Ausgang Pumpe und tippe das Pumpenrelais an, wenn der Druck dort
    gegen geschlossenen Absperrhahn sofort nach abstellen der Pumpe weg ist kann es nur das Rückschlagventil sein. Wird der Druck
    gehalten dann hinter dem Druckspeicher das gleiche Spiel. Wird der Druck immer noch gehalten, die Messung am Mengenteiler anbauen
    und sehen ob der Druck dort weggeht, dann ist es der Systemdruckregler. Dort siehst Du gegen geschlossenen Absperrhahn den Systemdruck
    und nach abstellen der Pumpe den Haltedruck des Druckspeichers der natürlich dann weniger anzeigt, Hauptsache er bleibt länger anstehen.
    Mist Du gleich am Systemdruckregler weist Du nicht welches von den Teilen auf der ganzen Strecke defekt ist!

    Gruß, any

    Das schönste am Norden! Gestern war es mal wieder soweit,
    ein Treffen Meeting für`s nächste Jahr stand an. Bei lecker Tass Kaff & Kuchen wurden wieder neue Details beschnackt.
    Hier mal die Beweisfotos icon_wink.gif
    p1020992800.jpg

    p1020993800.jpg

    Gruß, Manu u. Gerd die sich ganz herzlich bei Katja u. Dirk für die nette Bewirtung bedanken!

    Gruß, any

    Ich hab übrigens noch in nem anderen Forum was gelesen, in dems auch um die K-Jet in nem 450 SL ging,
    dass es noch Siebe am Tank und am Zulauf zum Mengenteiler geben kann.
    Weiß jemand ob das kein Capri auch so ist?

    Schau mal hier , damit fällt das Sieb im Zulauf Mengenteiler schon mal aus...
    Hier ist auch zu sehen das es noch Siebe im Austritt des Mengenteilers zu den
    Einspritzventilen geben soll, habe ich selber noch garnicht überprüft...

    Gruß, any

    Gruß, any