Beiträge von any

    Hallo Gemeinde,
    bin am überlegen ob ich mir einen Abgastester zulegen soll,
    darum meine Frage ob hier unter uns schon jemand soetwas
    hat und mir ein Gerät empfehlen kann. Es gibt ja auch schon
    recht günstige Geräte, nur taugen die was, ab wo wird es erst
    genau genug ?(

    Gruß, any

    So, die Ursache fürs Ruckeln ist geklärt. Ich kann zwar nicht sagen das mein Warmlaufregler schuld ist, aber der hat nunmal eine Volllastanreicherung mittels Unterdruckmembrane, und ich hatte überhaupt keinen veränderten Steuerdruck beim abziehen des Unterdruckschlauchs, da soll er nämlich eine Steuerdruckabsenkung um 1 bar und eine hörbare Drehzahlanhebung bewirken. Da ich meinen Warmlaufregler völlig mit neuen Teilen bestückt habe, hatte ich natürlich bischen was einzustellen, wer den Warmlaufregler schon mal offen hatte weiß was ich meine... Nachdem der Steuerdruck "kalt & warm" mit und ohne Unterdruck eingestellt war, musste ich nur noch mein CO Gehalt etwas angleichen, schon kam auch mein Vacuum an der Warnlaufreglermembrane zurück. Nun liegt er wieder sowas von geil am Gas beim beschleunigen, das macht wieder richtig Spaß :D Nebenbei habe ich mit meiner Holden die Kupplung eingestellt und kann sogar wieder Stop & Go im dicksten Stadtverkehr bei 30° vertragen, und die Gänge gehen immer noch anständig rein, irgendwie wie ein neues Auto 8)

    Gruß, any

    Also ich habe das erst vor ein paar Wochen bei meinem erledigt,
    nehme einen mittleren Spanngurt oder sonst irgendetwas womit
    Du den Stabi an den Enden umwickeln kannst und ziehst ihn dann
    die Paar cm mit der Ratsche zusammen...
    Dazu kann der Capri gemütlich aufgebockt sein, geht ganz leicht
    ohne quälerei 8)

    Gruß, any

    Moin Hauke,
    nene, hast alles richtig verstanden. Jo, ich könnte ihn auch drin lassen
    den Seilzug, vielleicht ist er ja nun nach 28 Jahren am Ende seiner Dehnbarkeit
    angekommen 8) Übrigens schöner Nebeneffekt ist das mein Motor nun auch nicht
    mehr so warm wird, brauchte garnicht mehr mit Heizung fahren, tststs das ist ja ein
    ganz neues Auto :)

    Gruß, any

    Das Kupplungsseil wird mit dem Jahren von ganz alleine länger, und deshalb gehört es auch bei der Wartung kontrolliert und eingestellt.

    Wie Recht Du hast, das ist eigendlich die einzigst
    plausible Erklärung, werde mir bei Peter Wade bei
    Zeiten einen neuen Zug bestellen und einbauen.
    Meine Kupplung hat heute auf jeden Fall die
    Feuertaufe bestanden, 2 Stunden im dicksten
    Feierabendverkehr von Hamburg ohne Probleme
    bestanden, alles ist gut :laola:

    Gruß, any

    Stimmt, nur das ich noch nie an der Kupplung geschraubt habe,
    da frage ich mich doch allen ernstes wer da als letztes bei war,
    oder ist das nur all die Jahre durch Zufall so gut gegangen 8|
    Aber egal, es geht ja wieder 8)

    Gruß, any

    Habe heute mein Kupplungsspiel überprüft, schon beim wegziehen
    der Seilzugummantelung konnte ich sehen das der Spalt an der Mutter
    bestimmt 4 - 5mm war. Nachdem ich die Mutter ein paar Umdrehungen
    weiter raufgedreht habe waren es nur noch ca. 3,5 mm. Bei einer Probefahrt
    stellte sich dann raus das alles wieder im Lot war. Der Rest wird sich zeigen wenn
    ich mal einen richtigen Stau erwische oder in der Innenstadt von Ampel zu Ampel
    cruise... Nochmals danke für Eure Tipps ^^

    Gruß, any

    Moin Peter,
    danke für Deine Einschätzung, werde sobald ich dazu komme
    das Kupplungsspiel überprüfen und ggf. einstellen.
    Schlimmstenfalls muss eben eine neue HD Kupplung
    von Peter Wade rein, möchte das leidige Thema auch
    endlich mal vom Tisch haben und auch in der Stadt mal wieder den
    Rückwärtsgang reinbekommen.

    Gruß, Gerd

    der Capri hat ja einen Kupplungszug und kein hydraulisches System.
    Ich hab jetzt noch nicht ins WHB geschaut, aber das Teil lässt sich doch mit Sicherheit einstellen, vielleicht hat er sich gelängt oder irgendwie sowas.
    Kennst du das Material der Kupplung?

    Moin Andy,
    Getriebeölstand ist optimal, habe ich vor 2 Jahren gerade gewechselt, mit Zusatz.
    Kupplung ist natürlich einstellbar, diese Einstellung werde ich die Tage mal überprüfen.
    Das Material der Kupplung kenne ich leider nicht.
    Trotzdem Danke, Gruß Gerd

    Hi Enzo,
    würde das nicht auch bedeuten das die Kupplung dann auch durchrutschen müsste,
    das macht meine nämlich nicht. Trotzdem danke für den Tipp. Wäre mir natürlich am liebsten
    wenn es wirklich nur an der Kupplung liegen würde ^^

    Gruß, Gerd

    Hallo ihr lieben,
    wenn mein Capri im Stadtverkehr oder im Stau bei Stop & Go richtig warm
    geworden ist, geht der erste Gang immer schlechter rein, zwar ohne
    Zähneknirschen aber eben sehr schwer bis garnicht mehr, der
    Rückwärtsgang dann nur noch mit knirschen...
    Meine Kupplung ist die Rennkupplung von Eichberg die erst 30.000km
    gelaufen hat, kann das an der Kupplung liegen, das da eventuell was aufquillt
    und nicht mehr richtig trennt mit der Wärme, oder was meint Ihr?
    Für Tipps und Gedanken wäre ich sehr dankbar :hail:
    (Wenn ich den Motor 10 - 15min abstelle geht alles wieder butterweich...)

    Gruß, any