Beiträge von any

    Moin, da habe ich doch gleich mal eine Frage zu den Bremssätteln.
    Macht Ihr da beim wiedereinsetzen der Kolben ein Gleitmittel
    ran, oder nur tocken mit etwas Bremsflüssigkeit?
    Kann man da auch Keramikpaste ran machen damit die besser
    flutschen?

    Gruß, any

    Da brauchts schon ne Druckbecherpistole (hab ne Vaupel)

    Moin Clemens,
    kommt eben darauf an für was man sich entscheidet, da ich noch keinen
    "starken Rost" habe benötige ich nicht das Fluid Film Liquid A. Dazu benötigt
    man natürlich eine Druckbecherpistole. In meinem Fall komme ich mit
    Fluid Film AS-R aus, das ist eine einfache Spühdose mit 60 cm Verlängerung.
    Aber auch ich muss mir eine Druckbecherpistole besorgen, für das Parma Film.
    Mal schauen ob ich sowas auch bei ebay bekomme...

    Gruß, any

    Also ich habe mir das Zeugs gerade besorgt, allerdings zusammen mit Fluid Film AS-R,
    das wird vorher aufgesprüht, das Zeugs zieht in alle Ritzen. Anschließend kommt dann
    Perma Film drauf. Bei dem Zeugs härtet nur die Oberfläche aus, darunter bleibt es
    weich. Das hört sich soweit alles ganz gut, werde es mal in meinen Kotflügeln ausprobieren.

    Gruß, any

    Moin Gebhard,
    generell ist das ja kein Problem, nur das ist sehr lästig, wie schon schrauberelend geschrieben hat, wenn der
    ganze Dreck am Unterboden klebt. Besser finde ich eine nicht haftende Beschichtung...
    Ausserdem rosten die meisten Autos ja von innen nach außen. Aber schaden kann das alles
    nicht, hauptsache man wirft ab und an mal ein Auge drauf :)

    Gruß, any

    Wie sieht das denn aus nach ein paar tausend Kilometern ? ( Sand / Steinchen / Gras )


    Jo, so sehe ich das eigendlich auch, MS ist ja nur eine Vaseline, und da haftet alles wunderbar drauf. Ich dachte auch an etwas
    an das Steinchen und anderer Modder nicht so schnell haften wird... Der Vorteil von MS ist aber das man es jederzeit mit dem
    Heißluftfön und Lappen wieder abbekommt. ^^

    Ach ja Fritz, das was da auf dem Bild zu sehen ist, ist nur braunes Wachs (Tectyl) Das hatte ich mal vor 23
    Jahren dort hingekleistert, weil da Schraubenlöcher waren X(

    Gruß, any

    Denke einfach nur wenn da vielleicht mal Risse entstehen sollten oder schon nicht sichtbare
    vorhanden sind diese einfach mit Mike Sanders einzupinseln, damit es rechtzeitig in die Risse
    wandert oder eben überdeckt, da es ja immer wieder bischen läuft bei Sonnenerwärmung...
    Ansonsten hätte ich noch das Flutwachs zur Verfügung das VW
    verwendet, wobei ich denke das das wieder besser auf nacktem Blech wie in den Türen und an den
    Innenwänden der Kotflügel wo kein Unterbodenschutz drauf ist, und das
    ist dann schon deswegen besser für Innen geeignet weil es Geruchsfrei ist. Mike Sanders stinkt
    total, ist aber sicher sehr gut als Hohlraumfett, keine Frage!
    Aber erst mal geht es mir um die Flächen wo schon Unterbodenschutz drauf ist...

    Moin,
    ich stehe vor der Frage was ich mit meinem noch intakten Unterbodenschutz in den Radläufen
    machen soll, dieser ist nun 28 Jahre alt aber noch total unbeschädigt. Nun überlege ich ob es gut
    wäre dort alles noch einmal mit Mike Sanders Hohlraumfett oder einem Wachs einzupinseln.
    In den Türen und anderen Hohlräumen habe ich vor 28 Jahren mal Tectyl reingepinselt, das ist
    dort wo die Schichtdicke stimmt, immer noch flexibel, nicht ausgehärtet., darunter alles wie neu.
    Aber da war ja auch das blanke Blech...

    Gruß, any

    Hab mal ein Bild ausgegraben...
    hohlraumschutz.jpg

    Falls unzerlegbar: Kann man bei Ford oder z.B. Motomobil noch Schliesszylinder mit gewünschter Schlüsselnummer bestellen

    Also wenn Du so einen neuen Satz Plätchen und Federn bekommst, was ich mir sehr gut vorstellen kann,
    dann ist es kein Problem die für Deinen Schlüssel passend zu machen. Dazu wird nämlich der Zylinder
    mit Schlüssel zusammen montiert, dadurch sind dann alle Federn und Plättchen unter Spannung und schauen
    aus dem Zylinder raus, das was rausschaut wird weggeschliffen bis es bündig ist. Dann kannste den
    Zylinder montieren. Habe das mal vor 23 Jahren gemacht und war ganz einfach...

    Gruß, any

    War auch nicht negativ gemeint. Eher das Gegenteil.
    Ich hab meinen Capri damals noch kurz vor Änderung der Regelungen mit dem Alter, auf ein 07er Kennzeichen schreiben lassen

    Diesen Moment habe ich damals leider verpasst, bin ein paar
    Jährchen weg vom Caprifenster gewesen...

    Auf unsere immer älter werdenden 1. Hand Capris :beer:

    Gruß, any