Beiträge von any

    Wegen dem ruckeln, stell mal den Elektrodenabstand der Zündkerzen etwas größer wie vorgeschrieben ein.


    Ach du sch..., wo ich doch auf der Turboladerseite nur mit Spezial
    Black & Decker Finger u. Handgelenken dran komme, linke Seite
    wäre kein Problem, muss ich wohl im nächsten Winter machen :(
    Danke für den Tipp!

    Gruß, any

    Immer ein schwieriges Thema, ich hatte ja vor langer langer Zeit das gleiche Problem,
    wollte mich auch nicht zu irgendeiner 08/15 Lösung zwingen lassen. Wobei natürlich
    meine Lösung zum Glück nicht Jedermanns Geschmack ist, aber die sind wenigstens
    ordentlich geschraubt und nicht *geklebt* (bääh). Finde die Blinker
    im 2èr Grill dann immer noch am besten, wäre das denn nichts für Dich?

    Gruß, any

    Moin Peter,
    also bei mir äußert sich das Problem anders. Im Leerlauf dreht er ganz normal.
    Dieses in den Auspuff patschen hatte ich aber letztes Jahr auch bevor ich den
    Luftmengenmesser richtig eingestellt hatte. Dann CO noch richtig eingestellt
    und er lief wieder sauber. Bei mir ist es eher so, das er im Leerlauf sehr ruhig
    läuft, nur auf der Straße bei ca 2200 bis ca. 2600 U/min, egal in welchem Gang,
    er anfängt zu ruckeln. Bei ca. 3000 läuft er wieder bestens und zieht sauber
    durch. Da ich ja nun jährlich meine Motorteile aubaue, kann ich behaupten
    das ich dann ja jedes Jahr diese falsch einbauen müsste, bei allen Dichtungen
    kann man sehen das sie gleichmäßig zusammengedrückt waren. Da ich aber vom
    Zündsystem noch gar keinen Plan habe, schiebe ich es erst einmal dort hin.
    Der Zündverteiler hat ja auch schon etliche Jahre auf dem Buckel. Werde erst
    einmal den Zündzeitpunkt prüfen lassen, habe ja 10° vor OT. Alles andere,
    also Zümdkabel, Kerzen, Einspritzdüsen sind ja neu und haben mein Problem
    nicht verändert...
    Ich drücke Dir die Daumen das Du dieses Problem bald beheben wirst :]

    Gruß, any

    Du Gerd.Ich hatte das gleiche Problem.Bis jetzt hatte ich immer Super mit Bleizusatz gefahren und jetzt nach einer Tankfüllung mit Super Plus und Zusatz ist es weg.


    Moin Thomas,
    ich tanke schon jahrelang Super Plus / Zusatz. Kann mir auch nur vorstellen
    das es etwas mit dem Zündsystem zu tun haben könnte. Bin mir aber in dieser
    Sache nicht sicher. Das gute daran ist, das kann man ja an jeder Ecke
    überprüfen lassen :)

    Gruß, Gerd

    Das mit den Gängen könnte auch die Mitnehmerscheibe sein, die nicht mehr schön auf der Kupplungwelle läuft, und so die Kraftübertragung beim kuppeln nicht ganz frei gibt. Darum bringst du auch den Rückwertsgang nicht richtig rein, nur wenn du den Motor aus machst.

    Moin Stefan,
    danke für diese Info, der Beitrag ist aber schon vom vorletzten Jahr.
    Das Problem wurde aber bereits behoben. Das Nadellager und das
    Oel wurde gewechselt, in`s Oel kam noch ein Zusatz von Ford.
    Bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetreten ^^

    Gruß, any

    Warum machst nicht einfach einen Deckel aus VA drauf und fährst die Kante schön mit WIG ab


    Nööö, erstens müsste ich dafür wieder jemanden anbetteln da ich es nicht selber kann,
    und zweitens sieht man nach dem Hartlöten nur noch eine gaaanz feine Spur vom Hartlot,
    die die meisten nicht mal sehen werden. Das kann ich... und brauche niemanden fragen ^^

    Gruß, any

    So, heute habe ich mich mal über die zweite Abdeckung hergemacht, und auch
    noch mal den ersten nachgeschliffen und neu poliert, nun sind alle Riefen raus,
    restlos. Die Oberfläche ist absolut glatt und richtig perfekt am strahlen 8)
    Als nächster Schritt kommen die Flansche und ein Deckel drangelötet,
    dann noch die Hartlotreste entfernen und alles noch einmal polieren...
    p1010412600.jpg

    Gruß, any

    Heute am 1. Mai habe ich endlich wieder meinen Capri bei schönstem Wetter
    aus der Garage gelassen. Da ich ja so viel auseinander hatte, klebten meine
    Ohren überall, nur nicht im Innenraum, immer auf der Lauer nach Geräuschen
    die dort vielleicht nicht hingehören. Gleiches mit meiner Nase, die auf
    Spritgeruch senibilisiert wurde... aaaber, alles dicht und alles fest wie es scheint ^^
    Das einzigste was nach der Probefahrt zu hören war, war ein Endrohr das durch
    die Wärme am Blech klopfte, das muss ich die Tage npch richtig einstellen.
    Das ruckeln bei niedriger Drehzahl ist geblieben, obwohl Warmlaufregler und
    Mengenteiler bei Koller & Schwemmer in Nürnberg zur überprüfung waren,
    es wurde auch alles durchgespült und gereinigt. Was kann es denn nun noch sein,
    werde mal die Zündung überprüfen lassen, weiß da jemand was drüber?
    Naja ansonsten ein echt geiler Tag, endlich wieder Capri fahren :thumbup:

    Gruß, any

    So Kinnings, für meine selbstgebauten Federbeinaufnahmeabdeckungen
    habe ich mir mal etwas Material besorgt und zugeschnitten, aus dem großen Rohr sind zwei kleine geworden,
    habe mir erlaubt auf einem schon mal etwas herumzuschleifen und anschließend zu polieren. Auch wenn ich noch
    Deckel und Flansch anlöten muss, es erleichtert mir vorab schon etwas die Arbeit :]
    Vorher, hinterher...
    p1010405800.jpg

    p1010408600.jpg

    Gruß, any