Jo Enzo, das sieht alles sehr ordentlich aus, und hört sich
vielversprechend an
Gruß, any
Jo Enzo, das sieht alles sehr ordentlich aus, und hört sich
vielversprechend an
Gruß, any
Moin Tobias,
na dann mal willkommen im Club, hier wird Euch sicher geholfen werden können.
Wünsche viel Spaß hier :]
Gruß, any
Ich finds einfach nur der hammer was du da machst, ich bewundere immer wieder die leute die "alles" selber machen.
Aber wehe ich soll was am Blechkleid machen, da hörts dann auch schon auf bei mir
Danke für`s Kompliment.
Gruß, any
Habe dort überhaupt keine Probleme... Firefox
Gruß, any
Sonst lässt du sie im nächsten Winter verchromen
Eben, polieren ist eh die Voraussetzung fürs verchromen, aber erst mal abwarten...
gefällt mir sehr gut was Du da so poliert hast.
Dein Motorraum kann sich sehen lassen.
Danke danke Jürgen, mal schauen wann mir die Ideen und die Möglichkeiten ausgehen
Gruß, any
Wusste gar nicht, dass die Ringe aus Alu sind ?!
Hallo Kai,
nein die sind nicht aus Alu, bis jetzt weiß ich nur das es ein Stahlblech ist,
die ließen sich wunderbar schleifen und polieren, nur wie lange es hält
werde ich erst sehen. Da ich aber schon mehrere Teile am Wagen
poliert habe die nicht aus V oder Alu sind und nicht mal über eine
komplette Saison anfangen anzulaufen, habe ich einfach auf Risiko
gesetzt. Also wenn die eine Saison halten werden die eben einmal im
Jahr kurz übergeputzt
Gruß, any
Und hier nun die Fotos von den eingebauten Lampenringen,
so sehr fallen die nun auch nicht auf, aber immerhin :vain:
Gruß, any
Das schöne bei solchen Bildern ist, man sieht immer
wieder noch etwas das man ändern sollte, wie hier
z.B. die farbigen Stellen hinter dem Grill, die müssen
auf jeden Fall noch geschwärzt werden
Supi, immerhin 14 Cent weniger als hier, bei 60 Liter rechnet sich das schon
Gruß, any
Ui ui ui, sieht aber schick aus - wann fängt denn die Großproduktion an?
Oha, so wie der Fräser wegen der Arbeitsstunden geweint hat wohl nie
Dafür habe ich den Aufkleber mit der Schutzbrille entdeckt. :vain:
Ja auf dem Bild ist nichts richtig, aber die Schutzbrille "Marke Honnecker" hatte ich nur für`s Foto abgenommen. Und polieren ohne Handschuhe geht schon mal garnicht,
das wird wie eine Herdplatte...
Ich nehm denn auch mal 2 von den Motorraumspiegel
... der war gut "Motorraumspiegel:D
Gruß, any
ich musste grad lachen wegen den Warnschilder " keine Handschuhe " !
Du bist der erste der das bemerkt hat;) aber das Teil wird so heiß,
das kann man garnicht anfassen. Ausserdem ist die Gefahr beim bohren mit
Handschuhen viel größer und da trage ich auch keine, beim polieren schon.
Ihr kennt ja alle nur meinen Vornamen "any" mein ganzer Name ist aber
any elsterglanz :phat:
Gruß, any
So Kinnings,
hier mal ein paar Bilder von meinem Ostern, ich habe mich mal an meine Bleche rangemacht,
habe die geschliffen und poliert...
Hier mal vor dem polieren, der Glanz kommt allein vom schleifen...
Hier mal bei der Arbeit *polieren*
Und hier das fertige Teil, als Befestigung kommen polierte Messing Inbusschrauben in die selbstgebauten Sacklöcher. Die Schrauben schließen natürlich bündig mit dem Blech ab
Gruß, any
Nein nicht ganz, ist eigendlich alles wie sonst auch, nur die Dose zum Ablassen hat bereits am
Anfang einen Füllstand von 3-4 cm in der ich den Schlauch bis zum Boden reinstecke und befestige.
Dann kann man ohne weitere Hilfe die Bremse alleine entlüften. Beim loslassen des Pedals kann keine
Luft angesogen werden. Um sicherzugehen das keine alte Bremsflüssigkeit in den Leitungen verbleibt
kann man ja vorher in eine andere Dose den ersten Schluck ablassen.
Gruß, any
Nein nein, ich werde schon die Original Löcher wieder verwenden.
Dachte ich, nun mache ich es doch gaaaaanz anders, vielleicht werden die heute noch fertig.
Ist ja noch früh und der Arbeitstag noch lang :vain:
Gruß, any
bestimmt war die andere Person eine Frau.
Nene... eine Dose:D
lasst gut sein bevor sich hier einer gemeldet hat, bring ich den wagen zu ford.
Das finde ich jetzt echt lustig, Du stellst Dich nicht einmal vor und beklagst Dich das
hier niemand vom Sofa hochspringt und Dir dabei hilft. Wie meine Vorschreiber schon
anmerkten, bitte stelle Dich doch erst einmal anständig vor, vielleicht wird das Eis dann
etwas dünner...
Gruß, any
Da ich heute nach der Arbeit noch schnell zum Bremsen entlüften
in der Garage war, habe ich da die Räder ja noch alle ab waren
mal das Blech abgeschraubt das die vorderen Kotflügel zur A-Säule
hin vor Schiet & Dreck schützen soll. Ich war richtig überrascht
wie klasse es dahinter aussah, als ich meinen Capri 1984 bekommen
habe, hatte ich mir gleich die Mühe gemacht alle zugänglichen Stellen
mit reinem Tectyl einzupinseln, ne schöne Schicht überall. Und sie da,
dahinter sieht der Kotflügel aus als wäre ich noch nie gefahren seit dem.
Übrigens, Bremsen entlüften ohne zweiten Mann geht ja sowas von geil,
war heute ein Tipp von`nem Arbeitskollegen der mal KFZ gelernt hat
Gruß, any