Danke Bernd, auch dort werde ich natürlich nachhaken.
Gruß, Gerd
Danke Bernd, auch dort werde ich natürlich nachhaken.
Gruß, Gerd
Hier gibt es sie.
Vielen Dank für Deine Mühe! Habe dort gerade hingeschrieben, mal sehen was kommt.
Ich brauche ja innen 32mm...
Gruß, any
Alles halb so wild, und immer gerne
Und danke für Deinen Gästebucheintrag
Gruß, Gerd
Ich kann da gerne mal in den nächsten Tagen nachfragen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, immer her damit
Gruß, any
Genau erst mal einweichen die Bremsen. Da frage ich mich doch ob nicht auch
die Kupplung fest ist, das war nämlich bei mir so nach den 7 Jahren Stillstand...
Musste das Kupplungspedal 24 Std mit Balken festsetzen, dann mit Gang drin starten
und sie war wieder gelöst..., aber das nur am Rande...
Gruß, any
Vielen Dank für den Link, habe die Jungs dort mal angeschrieben.
Sieht aber so schon mal echt gut aus, habe mich schon dusselig
gegoogelt und nichts vergleichbares gefunden.
Gruß, any
Bei Eichberg wurde mir vor langer langer Zeit dieser Schlauch ans Wastegateventil geschraubt.
Leider sind nun auch meine Reserven die ich aus Hasbergen Gaste bekommen hatte aufgebraucht.
Ein anderes Forumsmitglied wollte mir eine Bezugsquelle nennen, nur warte ich bis heute vergebens...
Wer also weiß wie dieser Schlauchtyp heißt oder weiß wo er zu bekommen ist dann bitte ich um einen Link!
Innendurchmesser ist 32mm. Vielen Dank im Voraus.
Gruß, any
Denke mal, dass die Zeiten der Hutze auf Haube spachteln vorbei ist.
Das sehe ich ehrlich gesagt auch so, überlege es Dir bloß gut
Gruß, any
Nein nein, ich werde schon die Original Löcher wieder verwenden. Auf der anderen Seite
kommt von unter V2A Federblech reingeschweißt, ähnlich wie beim original...
Alles nur nicht kleben, ich hasse kleben :]
Gruß, any
Nur wie willst die denn fest machen. Da fehlt ja die Ausbuchtung für die Schraube
Lasst Euch überraschen... düdeldüüü
Gedanklich isses schon fertig.
Gruß, any
Richtiiig, das werden meine neue Lampenkastenabdeckungen, da ich nicht
dängeln kann so wie Thomas, hab ich mir die fräsen lassen, der Chef von der Firma hat
ganz schön geweint wegen der Arbeitstunden :pleasantry:
Gruß, any
Hatte seit längerer Zeit das Problem das mein Schalter für die Nebelschlussleuchte
wenn dieser erst einmal gedrückt war nicht mehr rausging, er hakte also.
Ich habe das Teil erst mal ausgebaut und geschaut ob man ihn eventuell zerlegen kann.
Da das dem Anschein nach nicht geht, habe ich mal genauer durch die runde Öffnung
wo die Glühlampe reingehört, reingesehen. Dort kann man die feine Mechanik des Schalters
erkennen, ich habe dort nur einen winzigen Spritzer Kriechoel reingegeben und schon
funktioniert er wieder tadellos :vain:
Gruß, any
Die Maße leider nicht, könnte ich aber nachliefern, habe die Stoßstangen
noch in der Garage liegen...
Gruß, any
Hier habe ich aber die Maße für die Scheinwerferwaschanlage...
Any wird vermutlich die Hände mit Schleifpapier kreisen lassen, das mach ich ja auch schon, tut aber echt weh.
Ja ja... das sind Schmerzen, vorallem wenn die Haut und nicht die Beschichtung
bereits runter ist Aber mal im ernst, geht das nicht letztendlich schonender
mit Schmirgel als chemisch mit unbekanntem Ergebnis? Klar das ist aufwendig,
macht aber dem Alu nichts. Ich habe hier einen riesen Bottich Abbeizer stehen,
mit dem wollte ich mal ein Geländer abbeizen, von diesem ganzen geschmiere
und abgekratze habe ich fast einen Anfall bekommen..., nie wieder!
Habe allerdings noch nie gepulvertes entpulvert, als es darum ging meine
Hinterachse farbig zu bekommen ging mir pulvern auch durch den Kopf,
allerdings auch... wie geht das Zeugs in ein paar Jahren wieder runter
Naja du schaffst das schon
Gruß, any
Coole Geschichte und tolle Überraschung
Dann wollen wir mal hoffen das es bald auf der Straße ist
Gruß, any
Jetzt bin ich verheiratet und meine Frau istein absoluter Autonarr.
Mensch hast Du ein Glück, hat Deine Frau noch eine Schwester? So viel Glück habe ich bei der Frauenwahl nicht gehabt...
Aber man kann ja nicht alles haben. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Capri und natürlich mit meiner Traumfrau :phat:
Gruß, any
Leider kippe ich seit 10 Jahren immer das gute Castrol TWS 10-W60 rein :] , ich kann es einfach nicht lassen. Nach dem Motto: Was teuer ist, ist auch gut.
Ich benutze auch seit 22 Jahren das Oel von Castrol und bin sehr zufrieden damit, obwohl ich heute
fast dem Rat von Cosworth gefolgt wäre ein Liquid Moly reinzuschütten, das war aber nicht da,
und da bin ich dann zu altbwärtem zurückgekehrt. Ist ja auch ein gutes Oel, so gut das ich das
nach nur 3000 gefahrenen km noch in meinen Audi kippen werde.
Gruß, any