...hallo..ich hätt jetzt ma ne Frage an any..
Moin kenishi,
also das ist schon so wie capri79 schreibt, es kommt natürlich erst mal darauf an
was du schleifen / polieren möchtest, also welches Material. Ich denke aber es
wird sich um Aluminium handeln... Beim Luftsammler z.B. der ja gegossen und
dadurch sehr porös daherkommt, da fange ich bei 180èr Schleifpapier an bis die
Löcher alle weg sind, dann nur noch schrittweise die Körnung erhöhen. Das ist bei
mir dann 240/320/400/600/800/1000/1200/1500/2000, ab 1000èr fange ich erst an
nass zu schleifen, die Gänge davor mit Staubmaske, Alu ist Mist für die Lunge...
Mit jedem Gang schleife ich die enstandenen Riefen vom vorigen Schleifpapier weg...
Bist du erst mal bei 600/800èr angekommen geht es immer einfacher und schneller;)
Bei 2000èr angekommen ist die Oberfläche schon zart wie ein Kinderpopo, ab da fange
ich persönlich von Hand an mit Autosol zu polieren, Alu ist sehr weich, bleibste mit der
Maschine zu lange an einer Stelle stehen gibt das Beulenpest und das Teil wird dabei
viel zu warm, anders natürlich bei Edelstahl, das verzeiht dir alles 
Es gibt aber unter Polierbock.de auch für Alu passende Poliersets, klar!
Ob du anschließend Klarlack verwendest ist deine Entscheidung, ich rate auf
jeden Fall von ab, egal ob Motorteil oder Felgen. Nachpolieren ist viel einfacher als
alten Klarlack zu entfernen...
Hoffe ich konnte helfen 
Gruß, any