Beiträge von any
-
-
Zur Not empfehle ich da den normalen schwarzen oder eben einen
in anderer Farbe, unter dem Lack der natürlich erst runter muss
findet man nämlich einen netten Alu - Body, den man natürlich
polieren kann, so wie meinen rechten Außenspiegel. Der möchte
zwar zwei mal im Jahr nachpoliert werden da ich keinen Klarlack
drauf habe, aber das geht doch schnell. (Wer im Regen fährt
evtl. öfters)Gruß, any
-
ich gönn mir nächste Woche mal ein wenig Skiurlaub
Na dann schönen Urlaub, und nichts kaputt machen...Gruß, any
-
ja, z.B. Motomobil . Seite 56 unten ohne Bild
Immer wieder schön zu wissen was es noch alles gibt.
Schade nur das die nicht gleich so herrlich in ZickZack
vorgebogen in der Tüte ankommt
Aber die Bremsleitung lässt sich ja leicht biegen...,
meine habe ich gerade heute ausgebaut und entlackt.Gruß, any
-
Einfach zur linken Seite ziehen.
Jo... war heute auch in der Garage, habe aber leider vergessen ein Foto
zu machen, genau so sieht das Teil aus :]Gruß, any
-
??? wer macht denn sowas?
Der für diesen Thread zuständige Mod..., da wir doch ein
öffentliches Forum sind und auf beleidigen
verzichten wollten.Gruß, any
-
Schade das der SpeedShop bei mir um die Ecke die Lacke nicht mehr vertreibt...
Ich fahre deswegen auch ganz nach Bönningstedt zu KTS,
ist natürlich nicht so weit wie für Dich, klar...Gruß, any
-
-
any: wenn man die 360° Fingerdrehgelenke vom Polieren bekommen hat ok.
Ist garnicht so wild, ich brauch nur das Glas wie beschrieben reindrücken
und dann mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schrauben lösen :]Bläck & Decker Bläck & Decker Bläck & Decker:D
Gruß, any
-
Du könntest auch mal versuchen das Glas mit einem Heizluftfön vorsichtig vom Träger zu entfernen. Dann löst Du die Schrauben der Verstellmechanik vom Gehäuse.
Bin fest der Meinung das das auch ohne den Fön geht,
das mache ich nämlich mit meinem Spiegel alle paar
Jahre zum aufpolieren. Dazu das Glas einseitig etwas nach
innen drücken, dann werden auf der gegenüberliegenden Seite
die Schrauben sichtbar... dann das gleiche auf der anderen
Seite wiederholen, also bei mir gehts...Gruß, any
-
Jo ganz einfach, leg dich vor den Capri, bewaffnet mit einem
längeren Schraubendreher der in die Ringöse passt, und dann
mit`nem langen Arm nach oben durchgreifen... Mit ein
bischen Geschick bekommst du sie so auf, habe ich selber
schon so gemacht
Grill abschrauben geht natürlich auch...Gruß, any
-
http://www.mnf.de/Shop/advanced_search_result.php?keywords=lack+farben&search_in_description=1&x=0&y=0
aus erfahrung,an harley s hält das die krümmertemperaturen stand !Sach ich doch, habe ich sogar auf Turbo und Krümmer
Und das hält hält und hält...Gruß, any
-
Also die Steuerdrücke sind glaub ok. Kalt (ca 15Grad) 1,4bar und warm 3,8bar. Wenn Unterdruckschlauch am WLR abgezogen wird, fallen die Werte um ca ,0,8bar.
Soll kalt bei deinen 15°C ca. 0,65 - 1,05 bar betragen, siehe hier...
Systemdruck: Ventil am Messgerät geschlossen, Wenn motor aus u Zündung an dann ca 3,0bar. Wenn Motor läuft und ich schließe dann das Ventil, dann sind es 5,2bar.
Das sollen gegen geschlossenes Absperrventil 5,55 +- 0,25bar sein...
Zündung: 12Grad vor OT bei 900U/min. Beim Gasgeben wandert der ZZeitpunkt nach vorne.
Motor läuft sehr ruhig
Testfahrt:
Wie gehabt 5 Gang max 4700u/min Tacho max 195km/h. Echt zum verzweifeln.
Kann es sein dass die Ventile im Eimer sind? Fahre den Bleifrei zusaatz.
Da musst du mal mit den Motorspezialisten hier schnacken, da kann ich dann auch nicht weiterhelfen...
Gruß, any
-
Jo, sehr schön! Bei mir gehts einwandfrei. Was benutzt ihr denn für einen Browser?,
mit dem Firefox geht alles... -
Na prima, und das wo ich doch so gelästert habe...
Schön das er nun in gute Hände geraten ist :]Gruß, any
-
Moin, würde dir gerne helfen, bin aber zur Zeit noch in der Firma.
kannst dir aber vergleichsweise mal meine Vorgehensweise durchlesen...
Hier mal der Link...Gruß, any
-
Oha Hauke,
eigendlich hast du ja noch mal Glück gehabt, so beknackt das klingt!
Aber sei froh das du nichts ins Auge bekommen hast, das ist oftmals
nicht mehr reparabel. Ich arbeite zum Glück in einer Firma die uns
Handwerker immer wieder einbläut, PSA zu tragen, das heißt auch immer
langärmelig, Brille usw. Beim flexen müssen wir jetzt bald sogar eine
Lederschürze tragen, zum Glück erst bei den großen Scheibendurchmessern.
(Hat sich einer die fehlerhafte Flexscheibe in die Beinschlagader fliegen lassen)
Viel haben immer gelästert das die Firma doch spinnt mit diesen Vorschriften,
aber nein, die haben Recht, ich selber trage beim flexen sogar privat
Brille und Gehörschutz. In meiner Firma gehört Arbeitssicherheit an
absolut erster Stelle... Ich wünsche Dir das alles gut verheilt,
gute BesserungGruß, any
-
:] Ich weiß jetzt warum du nicht im Regen fährst Any, siehe Bild rechts oben :phat:
Gruß, anyP.S.: Was aber nicht bedeutet das ich nun bei jedem Mistwetter unterwegs sein werde...
-
-